LED Leuchtmittel MR16 4,8Watt von GreenLED ,welcher Trafo/Vorschaltgerät ist geeignet? Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED
Autor |
LED Leuchtmittel MR16 4,8Watt von GreenLED ,welcher Trafo/Vorschaltgerät ist geeignet? Suche nach: led (32643) trafo (15657) vorschaltgerät (839) |
|
|
|
|
BID = 964967
walzwerk2 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo liebe LED-Wissenden,
vorweg ein großes DANKESCHÖN für guten Rat!
Ich möchte einen Raum mit 5 Stück LED MR16 4,8 Watt von GreenLED beleuchten.Diese habe ich schon gekauft.Nun erkundigte ich mich nach einem passenden Vorschaltgerät.Mir wurde ein Modell 401362 von ARDITI empfohlen.Dazu habe ich eine Beschreibung nur in italienisch gefunden:Produkt:12V constant voltage LED power supply.Lamp type:Constant voltage LED modules.230V AC,12V,Max output 2,5A,Max Power 30W,.
Nach dem Stöbern hier im Forum bin ich verunsichert ,ob daß das richtige Teil ist.Wer gibt einen fundierten Rat?Danke!
Rajo walzwerk2 |
|
BID = 964982
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
BID = 965051
walzwerk2 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Danke für den Tipp.Dazu aber noch eine Frage:Muss ich darauf achten ob Konstantspannung oder Konstantstrom draufsteht?
RajoWalzwerk2
|
BID = 965057
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Du brauchst Konstantspannung, daher ja die Angabe 12V.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 968829
LED-Profi Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Kempten
|
Du kannst da von ausgehen, dass immer wenn ein fester Spannungswert wie 12V drauf steht, sowie Stromangaben mit von...bis oder ..maxA, so handelt es sich um Konstantspannungsquellen oder auch klassich LED-Trafo.
Da ist dann in der LEDlampe z.B. GU5.3 noch ein LED-Treiber drin, der aus den 12V einen Konstantstrom für die LEDs selbst erzeugt.
Anders bei LED-Einbaulampen, welche keinen integrierten Treiber haben. Diese benötigen einen externen LED-Treiber (=Konstantstromquelle). Die Angaben lautet dann z.B. 350mA (10-25V) oder so.
Bei falscher Auswahl wird vermutlich etwas kaputt gehen.
Schaut auch mal hier: Der Elektronikbot meint, dass der Link Spam ist. Bitte an einen Moderator oder den admin wenden.
Neben diesem Artikel sind da noch mehr mit aufschlussreichen Infos.
vg.
_________________
LED Treiber, LED mit DALI, LED-Lampen und -Leuchten und auch LED-Spektrometer.....zu all diesem will ich versuchen meinen Senf dazu geben.
|
BID = 968832
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Zitat :
LED-Profi hat am 5 Sep 2015 13:45 geschrieben :
|
Du kannst da von ausgehen, dass immer wenn ein fester Spannungswert wie 12V drauf steht, sowie Stromangaben mit von...bis oder ..maxA, so handelt es sich um Konstantspannungsquellen oder auch klassich LED-Trafo.
|
Es gibt keinen LED-Trafo das sind immer Netzteile. Bekanntlich werden LED mit Gleichspannung betrieben und einen Gleichspannungstrafo gibt es nicht! Ob dieses Netzteil dann eben eine konstante Spannung oder einen konstanten Strom liefert bestimmt wie die LED selbst verschaltet wird. Bei konstanter Spannung muss der Strom durch die LED begrenzt werden, dafür reicht ein simpler Widerstand. (Dieser R kann aber auch aufwendiger als Konstantstromquelle ausgeführt werden.) Bei Netzteilen die selbst eine Konstantstromquelle sind entfällt der R in (an) der LED.
Was Umgangssprachlich als LED-Treiber bezeichnet wird sind reine Konstantstromquellen. Unabhängig von der Anzahl der nachfolgenden in Reihe geschalteten Led treiben diese einen konstanten Strom durch die LED . In aller Regel können die aber die Spannung nur bis zu einem Maximalwert erhöhen, deshalb steht da zB 700mA 10 bis 25 V
In diesem Beispiel ist da bei 25 V Schluss, Und erst ab ca 10 V liefert das Teil dann auch die 700mA .
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070193 Heute : 5421 Gestern : 18294 Online : 364 17.2.2025 17:41 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0304470062256
|