Autor |
Manueller Taster als Ersatz für Micro-Schalter Suche nach: taster (7715) schalter (25860) |
|
|
|
|
BID = 964278
AndreasN Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo,
ich möchte einen Micro-Schalter, der original durch ein mechanisches Bauteil geschalten wird, durch einen "normalen" manuell bedienbaren Taster ersetzen.
Der Micro-Schalter, schaltet einen Motor ein. (Ein 2. Microschalter über ein anderes mechanisches Bauteil wieder aus)
Kann mir jemand einen Taster empfehlen, der zumindest die gleichen elektrischen Mindestanforderungen erfüllt wie der Micro-Schalter?
Mir ist nicht klar auf welche Angaben ich achten muss.
Es handelt sich um einen Crouzet U83161.3
Bilder:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - up.picr.de
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - up.picr.de
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Andreas |
|
BID = 964288
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
|
Die Bilder bitte hier hochladen.
Zitat :
| Mir ist nicht klar auf welche Angaben ich achten muss. | Fang doch erst mal mit Strom und Spannung an
Und zwei Taster lassen sich kaum mit einem Taster ersetzen. Eher mit einem Schalter, welcher in zwei Richtungen tastet
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 964290
AndreasN Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 27 Jun 2015 20:51 geschrieben :
|
Fang doch erst mal mit Strom und Spannung an
Und zwei Taster lassen sich kaum mit einem Taster ersetzen. Eher mit einem Schalter, welcher in zwei Richtungen tastet
|
Leider nicht sehr hilfreiche Antwort, aber danke.
Mein Anliegen, wie im initialen Post beschrieben:
Zitat :
|
ich möchte einen Micro-Schalter, der original durch ein mechanisches Bauteil geschalten wird, durch einen "normalen" manuell bedienbaren Taster ersetzen.
|
|
BID = 964292
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Die Mikroschalter sind für 10 A und 250 V ausgelegt. Und ohne genaue Angaben der Schaltung gibt es da keinen Ersatz als Taster. Das mechanische Bauteil wird die beiden Microschalter als Schalter ansteuern und nicht als Taster !
Edit: die Bilder HIER auf den Server Hochladen und deine Microschalter sind Öffner !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jun 2015 22:03 ]
|
BID = 964305
AndreasN Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Bilder sind jetzt auch am Server verfügbar (lt. FAQ sollte man Bilder als Link einbinden).
Hinsichtlich Schalter oder Taster: Rein mechanisch betätigt ein Zahnrad den Hebel, d.h. dieser wird gedrückt und wieder freigegeben. Daher bin ich auf Taster gekommen.
Wie stellt man Öffner/Schließer fest? Wäre das nicht nur ein Öffner wenn 1,2 und 4 angeschlossen wären? Angeschlossen sind 1 und 4.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
|
BID = 964309
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Jetzt sieht man die Belegung deutlich. Der Anschluss 2 existiert nicht! von 1 nach 2 ist das normal also unbetätigt ein Öffner und von 1 nach 4 ein Schließer. Deshalb Bilder Hier auf den Server laden.
Ein Taster kehrt selbständig in die Ausgangsstellung zurück. Ein Schalter muss erneut betätigt werden. Die Betätigung erfolgt bei dir durch das Zahnrad. Ein wenn der Zahn auf den Schalter drückt . Schaltzustand bleibt erhalten bis das Zahnrad sich erneut weiter dreht, also den Schalter erneut betätigt. Du musst also beide Schalter ersetzen.
Um da mehr sagen zu können benötigen wir die Verschaltung der beiden Schalter!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 964313
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
|
Zitat :
| (lt. FAQ sollte man Bilder als Link einbinden). | Wenn sie von seriösen Seiten stammen.
Zu diesen gehören Bilderhoster, die gleich mal ein halbes dutzend zusätzliche Werbefenster öffnen, aber nicht.
Weiter oben steht auch, dass eigene Bilder hier auf dem Server hochgeladen werden soll(t)en.
|
Zitat :
| Daher bin ich auf Taster gekommen. |
Schön und gut, du hast aber geschrieben, dass dort zwei dieser Endschalter wären, welche du durch einen Taster ersetzen willst. Daher auch die
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 28 Jun 2015 9:33 ]
|
BID = 964319
AndreasN Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 28 Jun 2015 09:09 geschrieben :
|
Schön und gut, du hast aber geschrieben, dass dort zwei dieser Endschalter wären, welche du durch einen Taster ersetzen willst. Daher auch die
|
Habe ich eben nicht.
Ich will einen Schalter ersetzen (den abgebildeten), der einen Motor einschaltet.
Der Hinweis auf den 2. Schalter war lediglich, um festzuhalten, dass der zu ersetzende Schalter den Motor nicht ausschaltet.
Bitte keine weiteren Antworten mehr, die nicht versuchen zu helfen - spart Dir, mir und allen anderen Zeit.
|
BID = 964320
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Wir werden einen Teufel tun, und dir irgendwelche Tipps ohne genaue Kenntnisse der Verschaltung zu haben, geben. Der Hersteller des Teiles hat sich schon was dabei gedacht da 2 Schalter zu verwenden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 964321
AndreasN Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 28 Jun 2015 08:20 geschrieben :
|
Die Betätigung erfolgt bei dir durch das Zahnrad. Ein wenn der Zahn auf den Schalter drückt . Schaltzustand bleibt erhalten bis das Zahnrad sich erneut weiter dreht, also den Schalter erneut betätigt. Du musst also beide Schalter ersetzen.
Um da mehr sagen zu können benötigen wir die Verschaltung der beiden Schalter!
|
Rein mechanisch ist das ganze so gebaut, dass das Zahnrad den Schalter über die kleine Rolle betätigt und direkt wieder freigibt. Der Motor startet entsprechend.
Der 2. Schalter spielt beim Zahnrad keine Rolle und soll auch nicht ersetzt werden. Ich möchte lediglich den abgebildeten Schalter durch einen manuellen Schalter/Taster ersetzen, um den Motor per Hand bequem starten zu können.
Ob der abgebildete Schalter den Schaltzustand (innerhalb des Schalters) erhält weiß ich natürlich nicht. Genauso wenig wie welche Last der manuelle Taster/Schalter aushalten muss (weil er ja einen Motor schaltet).
Leider habe ich zu diesem Micro-Schalter kein Datenblatt gefunden (zum anderen, den ich gar nicht ersetzen will natürlich schon - ist im übrigen ein Crouzet 83170.4 - der als Öffner eingebaut ist).
Nochmals Danke für Deine Mühe!
|
BID = 964322
AndreasN Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 28 Jun 2015 11:46 geschrieben :
|
Wir werden einen Teufel tun, und dir irgendwelche Tipps ohne genaue Kenntnisse der Verschaltung zu haben, geben. Der Hersteller des Teiles hat sich schon was dabei gedacht da 2 Schalter zu verwenden!
|
Unsere Posts haben sich überschnitten - jetzt klarer oder ist das was ich vorhabe wirklich ohne Kenntnisse der ganzen Schaltung nicht möglich?
Die Schaltung ist nämlich nicht bekannt und ich wollte nicht den Motorraum öffnen und alle anderen Bauteile identifizieren bzw. einen Schaltplan erstellen.
|
BID = 964323
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Die Steuerung über das Zahnrad und den Microschalter hat der Hersteller doch nicht ohne Grund gewählt! Diese mechanische Verriegelung setzt du mit einem Handtaster außer Funktion!
Edit und die Elektrischen Daten des Microschalters stehen auf dem Schalter drauf. Da benötigst du kein Datenblatt!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Jun 2015 11:57 ]
|
BID = 964492
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat : AndreasN hat am 28 Jun 2015 11:53 geschrieben :
| Die Schaltung ist nämlich nicht bekannt und ich wollte nicht den Motorraum öffnen und alle anderen Bauteile identifizieren |
Hm. Das klingt aber nicht schön, denn "Motorraum" impliziert hier allzuoft den Verdacht auf im Forum Unerwünschtes.
Ist denn der Verwendungszweck wirklich soo schwierig näher zu umschreiben, oder doch so verflixt top-secret ?
(- die eventuelle Verwendung in Fahr- oder Flugzeugen, die gewissen gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsvorschriften unterliegen, ist aus nachvollziehbaren Gründen im Forum nicht nur ungern gesehen, sondern birgt auch die Gefahr der "Abwürgung" des Threads aus Rechtsgründen...)
Es tut mir leid, daß auch ich nichts zu Deiner Hilfe beitragen kann und mein Beitrag daher von Dir völlig unerwünscht ist.
Aber einerseits kann ich rein technisch das Problem nicht ohne nähere Infos nachvollziehen - und zweitens, siehe oben.
Sorry.
Grüße, TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 30 Jun 2015 22:19 ]
|