Zitat :
|
nur für ein älteres regelbares Netzteil die alten digitalen Anzeigen austauschen. |
Arrrgg... Sag das doch gleich
Zitat :
|
Habe mir eingebildet dass ich dann das Voltmeter als Amperemeter missbrauchen könnte. |
Kann man ja auch. Jedes digitale Amperemeter ist ein Voltmeter, welches den Spannungsabfall über einem Widerstand auswertet.
Zitat :
|
Ich habe mir beim Chinesen jetzt ein Amperemeter bestellt. Ich glaube das wird auf Anhieb funktionieren. |
Das glaubst aber auch nur du. Es kann (aber nur mit vieeeeeeeel Glück und Zufall) funktionieren. Sehr wahrscheinlich zeigt es aber nur Hausnummern an.
Zitat :
|
Ich glaube das wird auf Anhieb funktionieren.Mit dem Voltmeter hat es ja auch prima geklappt |
Sicher, weil es nur die Spannung misst. Das Amperemeter muss aber auf irgendeinen Widerstand justiert sein, um den
richtigen Strom anzeigen zu können.
In dem Netzteil sind auch nur zwei Voltmeter drin. Du solltest mal die Spannung messen, welche an den Anschlüssen vom Amperemeter bei einem bestimmten Strom anliegt.
Nachtrag:
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Kupfer ist in Hinblick auf seinen Temperaturkoeffizienten von etwa 4*10
-3K
-1 als Messwiderstand denkbar ungeeignet. Bei geringen Strömen und revativ hohem Querschnitt hält sich der Effekt allerdings in Grenzen.
Ein Messwiderstand aus einer
ordentlichen Legierung hat einen Temperaturkoeffizienten von bspw. <10ppmK
-1 http://www.isabellenhuette.de/filea.....H.PDF
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 14 Mai 2015 12:57 ]