Autor |
|
|
|
BID = 956353
andreas-86 Nimmt Sicherheit nicht so genau
|
|
Es sollte hier erstmal zwischen Garantie und Gewährleistung unterschieden werden (die folgenden Aussagen beziehen sich auf Deutschland):
Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben; sie besteht zwischen Käufer und Verkäufer. Gewährleistungsansprüche dürften auch bei abgeschnittenem Stecker weiterhin bestehen (solange der Verkäufer nicht nachweisen kann, dass das Abschneiden ursächlich für die aufgetretenen Mängel war).
Auf der anderen Seite gibt es evtl. eine freiwillige (vertragliche) Garantie des Herstellers. Dieser kann dabei prinzipiell die Bedingungen (im Voraus) frei festlegen, also auch bestimmte Dinge explizit von der Garantie ausnehmen.
Unabhängig von der tatsächlichen rechtlichen Lage sollte man aber auch bedenken, dass es sich in vielen Fällen wohl nicht lohnen wird einen Rechtsstreit anzufangen, wenn der Verkäufer/Hersteller (mglw. unberechtigt) die Gewährleistung/Garantie einfach verweigert.
Bzgl. der Haftungsfragen bei "durch Eigeninitiative würde man ja zum Hersteller" stimme ich dem, was Trumbaschl geschrieben hat, zu.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreas-86 am 14 Mär 2015 15:28 ] |
|
BID = 956541
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
|
Ist das nicht egal, ob die Gewährleitung/Garantie verloren geht?
Geräte werden sowieso prinzipiell erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist bzw. Garantiezeit kaputt.
Sobald die Beweisumkehr zutrifft, wird es mit der Gewährleitung eh meist schon haarig.
|
|
BID = 956543
andreas-86 Nimmt Sicherheit nicht so genau
|
Zitat :
fuchsi hat am 16 Mär 2015 13:59 geschrieben :
|
Ist das nicht egal, ob die Gewährleitung/Garantie verloren geht?
|
Nein (bzw. nicht unbedingt). Die Gewährleistung beträgt zwei Jahre, wobei nach dem ersten halben Jahr die Beweislast auf den Käufer übergeht. Die Garantie kann dagegen (insbesondere bei hochwertigen Geräten) deutlich länger (z.B. 5 Jahre) gelten.
Zitat :
fuchsi hat am 16 Mär 2015 13:59 geschrieben :
|
Geräte werden sowieso prinzipiell erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist bzw. Garantiezeit kaputt.
|
Geräte gehen oft auch ziemlich am Anfang kaputt, danach aber längere Zeit kaum (siehe "Badewannenkurve").
|
BID = 956547
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
das war eigentlich mehr hunmorvoll gemeint.
Aber die Badewannenkurve ist interessant. kannte ich so noch nicht. Der Effekt ist aber irgendwie auch logisch.
|
BID = 956640
Deneriel Schriftsteller
    
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Das Genöle mit dem abgeschnittenen Stecker hab ich auch durch... und in der Küche dann halt eine Schuko-Dose statt der CEE unter dem Schrank gesetzt.
Dann kam der Backofen - mit einer Standard-Zuleitung Schuko auf C19...
|