120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen Suche nach: lichterkette (291) |
|
|
|
|
BID = 951397
m172nld Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 92 Wohnort: Münster
|
|
Hallo,
eine Bekannte hat sich aus den USA eine LED-Lichterkette mitgebracht. Das Kabel wird in das Netztteil mit einem 2poligen Stecker gesteckt und mit einer Überwurfmutter arretiert.
Nach ca. 2m kommt ein Schalter.
Nach weiteren ca. 30cm geht innerhalb eines Schrumpfschlauches das sehr flexible 2adrige Kabel in ein relativ starres dünnes 3adriges Metallkabel über, wobei eine der 3 Adern nicht in den Stecker geht. Wäre ja auch komisch, wenn an ein 2adriges Kabel ein 3adriges angeschlossen würde...
Die LEDs sind ganz winzig und direkt in das Kabel gelötet.
Angaben auf dem Netzteil:
Golden Power
Model GP-LT120V900-IP44(US)
Input: 120V 60Hz 14W
Output: 12V 0,9A 10,8W
Die LED-Kette wird mit einem 2poligen Stecker in das Netzteil gesteckt und mit einer Überwurfmutter fixiert.
Ohne groß nachzudenken hat sie einen Steckeradapter
vivanco TA US/D
250V 15A 50Hz
vor den US-Stecker gesteckt und die Lichterkette mit dem Stromnetz verbunden.
Nicht weiter überraschend, dass die Lichterkette nicht leuchtete...
Wenn ich jetzt eine 9V Blockbatterie an die Kontakte der Lichterkette halte bleibt alles dunkel.
Meine Frage: Kann (bzw. muss) man davon ausgehen, dass die LEDs kaputt sind, obwohl da nichts durchgebrannt aussieht oder benötigt sie nur einen passenden Adapter, damit die LED-Kette an 230V angeschlossen läuft?
(Also: Input 230V 50Hz 14W mit demselben Output oder ggf. einen Adapter, in den sie den US-Stecker steckt und der aus "unseren"230V dann 120V für den US-Steckertrafo macht.)
Wie üblich: Danke für's Lesen! Und ein noch größeres Danke für die Lösung!
Jürgen |
|
BID = 951399
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Wenn ich jetzt eine 9V Blockbatterie an die Kontakte der Lichterkette halte bleibt alles dunkel. | Das hat nicht viel zu sagen.
Wie auf dem Original Netzteil steht, wird die Kette ja mit 12V Wechselspannung betrieben.
Zitat :
| Kann (bzw. muss) man davon ausgehen, dass die LEDs kaputt sind | Möglich, aber aber nicht sicher.
Vermutlich aber ist in dem amerikanischen 12V Trafo eine Sicherung durchgebrannt.
Nimm einen konventionellen Trafo, der 12V für den Betrieb von Halogenlampen liefert, dann wirst du sehen, ob die Lichterkette überlebt hat. |
|
BID = 951400
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Im einfachsten Fall hat die doppelte Netzspannung den Netztrafo gekillt, im schlimmsten hat der überlebt und die doppelte Sekundärspannung die LEDs und die Elektronik zerstört.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 951403
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
ein kräftiger Klingeltrafo könnte es auch noch schaffen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183089739 Heute : 1366 Gestern : 7954 Online : 153 20.2.2025 7:54 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0756390094757
|