Autor |
Was ist das für ein SMD-Bauteil? Suche nach: smd (5504) bauteil (10033) |
|
|
|
|
BID = 948811
dr.malossi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen Tacho mit Tachowelle so umbauen, dass keine Tachowelle mehr notwendig ist.
Der vorliegende Tacho wandelt die Rotation des Vorderrads über eine Tachowelle bereits in ein elektrisches Signal um.
Diese Umwandlung soll nun direkt an das Vorderrad verlegt werden, sodass keine Tachowelle mehr notwendig ist.
Hierfür benötige ich die Bezeichnung der bereits verwendeten Bauteile.
Das gesuchte Bauteil ist tangential unter einem vierpoligen, rotierenden Magneten positioniert.
Anbei ein Bild des gesuchten Bauteils.
Bezeichnung auf Bauteil: 8033
Bezeichnung neben Bauteil: U2
Leider bin ich im Internet bislang nicht fündig geworden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einer vorn Euch weiterhelfen könnte.
Vielen Dank. Gruß, Sebastian
|
|
BID = 948843
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
Google mal nach Hallsensor und ob durch deinen Umbau der Tacho noch die Anforderungen der StvZO erfüllt bezweifle ich mal extremst. Deshalb wird hier wohl der Schlosser kommen und abschließen. Die Forenregeln hast du gelesen und solltest sie auch akzeptieren.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 948858
Rial Inventar
     
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Welcher Automarke ?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 948863
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Offtopic :
| Wenn dich der Tacho stört abklemmen und nach Drehzahlmesser fahren
geht auch |
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 948876
dr.malossi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Vielen Dank für die Antworten.
Ich vermute auch sehr stark, dass es sich hierbei um einen Hallsensor handelt. Leider konnte ich bis dato weder Hersteller noch Anschlussplan eruieren. Daher auch meine Anfrage.
Vermutlich ist der obere Pin Masse, die unteren Versorgungsspannung und digitaler Ausgang. Kann das jemand spezifizieren?
PS: Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Zweirad (original ohne Tacho).
Eine Nachrüstung ist nach Rücksprache mit einem TÜV-Prüfer legitim und steht somit nicht im Konflikt mit den Forumsregeln.
|
BID = 948926
dr.malossi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
So, ich habe nun den ganzen Nachmittag verbracht den Code auf dem SMD-Bauteil zu entschlüsseln. Leider ohne Erfolg.
Weder bei einschlägigen Herstellern noch in einer Code-Datenbank konnte ich einen Hallsensor mit dem Stempel "8033" finden. Nun bin ich um so mehr auf Eure Hilfe angewiesen:
Um welchen Hersteller handelt es sich bei dem Hall-effect Sensor mit dem Stempel "8033"?
|
BID = 948946
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2503
|
|
BID = 948960
dr.malossi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Vielen Dank Onra, das müsste passen.
Ich werde das anhand eines Nachbaus verifizieren.
|
BID = 962299
dr.malossi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ich möchte zu o.g. Thema kurz Rückmeldung geben.
Den Hall-Sensor habe ich über digikey geordert.
Die umgebaute Schaltung funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank nochmals.
|