Habt ihr Rauch(warn)melder montiert ?

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:14:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Umfrage : Habt ihr Rauch(warn)melder montiert ?
Sie sind nicht eingeloggt ! Nur eingeloggte Benutzer können abstimmen.

Autor
Habt ihr Rauch(warn)melder montiert ?

    







BID = 948641

extensor

Gesprächig



Beiträge: 169
 

  



Offtopic :

Zitat :
Die besseren Melder (z.B. Abus, Hekatron) haben eine Battlow-Unterdrückung nachts.


Funkwecker integriert


Zitat :



Offtopic :
Umfrage : Habt ihr Rauch(warn)melder montiert ?


das nutzt nichts, weil sich die Leute einsperren. Mein Nachbar hat im Schnitt 1-2 x monatlich Notöffnungen. Die Toten liegen mit abgebrochenem Schlüssel in der Hand vor der Tür, denn im Halbschlaf wollen die zur Wohnungstür heraus statt zur Terasse oder Balkon oder Fenster und ersticken dann am Rauchgas.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am  3 Jan 2015 12:01 ]

BID = 948655

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Offtopic :
Bester Melder soll ja ein Hund sein
Also keine Rauchmelder sondern die Leute zwingen das sie Hunde halten müßen
positiver Nebeneffekt Steuereinnahmen für Mutti


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 948677

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

Einen Hund habe wir zusätzlich zu den Rauchmeldern, falls der Hund mal versagt

Gruß
Peter

BID = 948700

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Hunde können jedoch auch den Rauch als von uns Menschen gemacht und gewollt wahrnehmen (Grillen, Kaminofen usw.) und wenn sie sich bemerkbar machen, weil es unerträglich wird, ist es zu spät. Katzen sind da wesentlich zuverlässiger, wenn sie dann nachts zu Hause sind. Am zuverlässigsten ist ein Singvogel. Was allerdings der Besuch sagt, wenn er sieht, dass man Vögel an die Decke geklebt hat, will ich nicht wissen.

Ach ja, Rauchmelder in den Schlafräumen, ganz oben über der Treppe und in dem Raum, wo Waschmaschine, Hauswasserwerk und das Elektrogedöns sind (der sogar der Erste war).

BID = 950547

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)

Den ersten Ionisationsmelder) hab ich vor gut 30 Jahren bei einem Urlaub in Dänemark gekauft, der tuts immer noch.
Die optischen Melder nehme ich alle paar Jahre mal auseinander, die Gehäuse sind ja nur geklipst, und pinsele und blase (selbstverständlich mit dem Heinzelmann ) die Detektionskammer sauber.
Dann sind die wieder wie neu.
Nach meiner Erfahrung lagert sich in der Detektionskammer im Lauf der Jahre Staub ab, dann häufen sich die Fehlalarme.

_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 950561

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Staub in der Kammer, bzw. ein winziges Stückchen Plastikfolie, hatte ich bei einem nagelneuen Melder. Der hing in der Nähe der Haustür über den Briefkästen und gab bei offener Tür und Wind Alarm.

Was Haustiere angeht, da hat eine Katze uns evtl. mal gerettet.
Während unser Dach gedeckt wurde gab es abends extrem starken Regen und Sturm. Zu dem Zeitpunkt war nur eine Folie auf dem Dachstuhl. Auf jeden Fall ist Wasser hinter eine Holzvertäfelung gelaufen und von dort bis in eine Steckdose. Die Katze kam zu uns gerannt, hat laut und panisch miaut, ist dann zu der Steckdose gerannt, wobei sie sich vergewissert hat das wir ihr folgen, und hat diese dann angefaucht.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 951090

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Rauchmelder montiert nicht, aber in Betrieb!

Ich habe den extra nicht montiert, da ich Raucher bin und es alle paar Monate mal einen Fehlalarm gibt. Er befindet sich in einer Höhe, daß ich gerade noch so drankomme. Steigt man im Halbschaf auf einen Drehstuhl, weil gerade das Ding nervt, hat man ein ganz anderes Sterberisiko...

Bei meinen Eltern ist in allen relevanten Räumen und in den Fluren ein Rauchmelder. Vater meinte, die Batterien vom Discounter würden reichen. Mutter hat sich mehrfach darüber aufgeregt, daß gerade Nachts die Warnmeldungen "Batterie leer" kamen. Ich habe dann für frische Batterien von einem Markenhersteller gesorgt und kontrolliere etwa einmal im Jahr die Batteriespannung, seitdem ist Ruhe mit nächtlichem Gepiepse.
Wie Ltof schrieb, so habe ich es auch gemacht, als einer der Melder seltsames Verhalten zeigte, die Kammer mit Druckluft aus der Sprühdose behandelt, seitdem ist er wieder friedlich.
Den Aspekt mit Fehlalarm oder Warnton sollte man nicht unterschätzen. Kommt das häufiger vor, wird das gerade im Halbschlaf mal wieder als Fehlalarm interpretiert, man kümmert sich erst mal nicht darum. Ist es dann ein richtiger Alarm, ist zumindest wertvolle Zeit verstrichen.

DL2JAS


_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 951091

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Nachtrag Warnton Batterie

Vor Jahren hat mich mal der Aufbau eines Rauchmelders interessiert und ich habe mir das Datenblatt zum verwendeten Schaltkreis heruntergeladen. In der Musterschaltung ist die Spannungsprüfung der Batterie auf ca. 7,5 Volt ausgelegt, wenn der Warnton aktiv werden soll. Ich meine mich zu erinnern, daß die Spannung ganz kurz mit merklicher Last gemessen wird, damit z.B. auch angegammelte Batteriekontakte als Fehler erkannt werden.
Misst man nur die Leerlaufspannung der Batterie, um diese rechtzeitig zu wechseln, muss diese natürlich höher sein. So etwa 8,5 Volt halte ich für ein gesundes Maß, ab wann gewechselt werden sollte, wenn man etwas Reserve haben möchte.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 951095

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Ich benutze seit Jahren nur noch Discounterbatterien. Die schneiden in den Tests ja auch nicht schlechter ab als die Markenbatterien, die bei mir auch nicht länger gehalten haben.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 951098

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

Mr.ED, ich kann dem nur zustimmen! Diverse Testberichte haben das auch belegt. Ich habe in fast jedem Raum einen Rauchmelder. Das Problem ist nur, wenn man das kurze "PiP" bei schwächelnder Batterie hört, den entsprechenden Kandidaten zu finden.

Gruß
Peter

BID = 952025

CFM56 IDG

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich habe zwei Rauchmelder, völlig unabhängig davon ob sie Vorschrift sind oder nicht. Ich finde wenn einem etwas an seinem Leben liegt, sollte man unbedingt welche haben. Die meisten Todesfolgen durch Wohnungsbrände ließen sich verhindern, wenn die Leute Rauchmelder hätten. Und die Dinger sind nun wirklich alles andere als teuer.

Wenn es um Feuer, Wasser oder Strom geht, bin ich sehr gewissenhaft. Meine Rauchmelder hängen jeweils im Wohnzimmer und im Schlaf- und Arbeitszimmer. Das Wohnzimmer ist mit dem Schlaf- und Arbeitsbereich meiner Wohnung fließend verbunden, also ohne Tür. Da reichen 2 Rauchmelder. Und durch die zwei Vorfälle in meinem Sicherungskasten ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) sehe ich mich nun in meiner Brand- Phobie auch bestätigt. Wobei der Elektriker letztens meinte dass es bis zu einem Wohnungsbrand mehr braucht als nur ein angeschmortes Kabel. Egal. Ich werde mir jetzt noch 2 Rauchmelder zulegen: einen für den Flur (in Nähe des Sicherungskastens an der Decke) und einen für die Küche. Vielleicht auch noch einen im Bad (so wie ich koche und dusche wird es sehr wahrscheinlich sowieso keinen Fehlalarm geben).

Einmal in der Woche teste ich die Rauchmelder. Meistens Donnerstags, wenn ich auch meine Wohnung sauber mache zum Wochenende hin. Und alle 6 Monate tausche ich die Batterien aus, egal ob sie noch "ein bischen" funktionieren oder nicht. Weg damit, neue rein, noch bevor die Rauchmelder anfangen zu zwischtschern, und Fertig. Wenn ich ins Bett gehe oder die Wohnung verlasse, schaue ich immer nach ob alles aus ist in der Wohnung (bis auf den Kühlschrank). Das sitzt bei mir wie die pre-flight Checkliste im 737 Cockpit

BID = 952027

CFM56 IDG

Gerade angekommen


Beiträge: 6

PS: an einen Feuerlöscher habe ich übrigens auch schon gedacht. Habe mich damit bislang nur noch nicht beschäftigt. Würde das Ding dann aber im Flur in der Ecke neben der Wohnungstür aufhängen. Mal schauen.

Es gibt Leute die halten es vielleicht für übertieben. Aber wenn "niemals" dann doch mal eintritt, ist man vielleicht froh so ein Teil zu haben und eventuell Schlimmeres bequem und schnell verhindern zu können, anstatt sich ein Hotelzimmer nehmen zu müssen oder nach einer neuen Wohnung suchen zu müsen...

Einem Bekannten ist mal ein Wohnmobil abgebrannt, inkl. Hund. Das ging so schnell (nur sehr wenige Minuten), der Hund war durch den Rauch sofort bewusstlos, und konnte aufgrund der starken Hitze auch nicht mehr rausgeholt werden. Vorne flog schon die Scheibe raus.

Ich hasse Feuer.

BID = 952071

attersee

Stammposter



Beiträge: 449
Wohnort: Wien

Als wir das Haus vor vielen Jahren bauten, wurden in jeden Raum Leerrohre für eine später nachzurüstende Alarmanlage verlegt. Das Später ist jetzt. Ich bin gerade dabei, eine verkabelte Alarmanlage (Kabel ist Kabel) zu montieren und da sind Rauchmelder eine Selbstverständlichkeit. Die Typenwahl ist noch offen, ich werde aber etwas von guter Qualität verwenden.

Dass ich das nun mache, hat aber nichts mit Zwang zu tun.

Bisher hatten wir nur den Hund als Rauchmelder. Hat bestens funktioniert. Der große Wohnzimmertisch stand schon in Flammen, angezündet vom Adventkranz, als die Schäferdame Alarmstufe 1 ausgab.

Grüße, attersee

BID = 952762

Leyla23

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Meine Eltern haben jetzt wohl nachgerüstet und Rauchmelder installiert. Ich bin eben in eine neue WG gezogen und da sind keinerlei Rauchmelder angebracht, darauf sollten wir mal hinweisen... ^^

BID = 977787

simon69

Gesprächig



Beiträge: 167
Wohnort: Bremen

Grabe den Thread aus aktuellem Anlaß aus: ab 1.1.2016 Rauchmelderpflicht in weiteren Bundesländern, z.B. Bremen.

Ich hatte etwa 2004 einen Rauchmelder mit 9-V-Blockbatterie installiert und etwa 2008 stillgelegt, weil er zu oft mit Fehlalarmen und Batterienotstand nervte, natürlich immer nachts.

Heute gibt es Rauchmelder mit fest eingebauter Batterie, die angeblich 10 Jahre durchhält.

1. Frage an Euch: Diese Laufzeit gilt doch wohl nur, wenn es keine (Fehl)Alarme gibt? Wieviel Batterielaufzeit sollte man pro Fehlalarm abziehen?

2. Frage an Euch: Wenn der Rauchmelder nachts anschlägt, ich auf Reisen bin und der Nachbar "112" wählt: Rückt die Feuerwehr auch aus, falls der Nachbar am Notruf angibt, weder Brandgeruch noch Rauch noch Feuer zu bemerken, sondern eben nur den Rauchmelder? Wenn das dann ein Fehlalarm sei sollte: Wer bezahlt den Feuerwehreinsatz? Der Nachbar? Ich? Andere?



Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070027   Heute : 5254    Gestern : 18294    Online : 546        17.2.2025    17:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0473620891571