Spannungsabfall bei mehreren Abnehmer berechnen Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Spannungsabfall bei mehreren Abnehmer berechnen Suche nach: spannungsabfall (2676) |
|
|
|
|
BID = 942975
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
|
Ist bestimmt wieder so ein Raspi-Projekt wie bereits einige andere (hatten wir ja auch schon hier, 360° Kamera glaube ich).
Falls es sich um Raspis oder Derivate handelt: Die sollten auch mit 4.5V noch laufen.
Ich würde an die 5V-Abnehmer zusätzlich direkt nochmal Kondensatoren verbauen. 330µF / 10V + 100nF parallel, direkt am Einspeisepunkt der Abnehmer. Bedingt durch die Lastprofile von Digitalschaltungen stören sich diese sonst u.U. gegenseitig, da sie zumeist stark gepulst die Ströme aufnehmen, kommen dann mehrere zusammen sackt die Spannung auch mal für ein paar mS unter die nötigen Werte ab, die Karre wird instabil.
Außerdem evtl. speiseseitig mal 0,25 - 0,5V hoch gehen und das Ganze als Ringleitung ausführen.
Königsweg: Höhere Speisespannung und vor jedem Abnehmer ein eigener Step-Down-Wandler (Buck) der die nötigen 5V abnimmt.
Man legt ja auf Überlandleitungen auch keine 230/400V...
Für weiterreichende Anbindung von EDV-Kleingeräten bietet sich übrigens PoE sehr an, gibt mittlerweile kleine Auskoppler (z.B. dieser hier) die direkt eine einstellbare DC-Spannung bereitstellen.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich |
|
BID = 943008
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
|
Wie genau hast Du das denn alles verkabelt?
Welche Kabel, welche Verbinder, welche Längen.
Welche Absicherung damit bei einem Kurzschluss deine USB Kabelchen nicht abbrennen.
Für 50A brauchst Du schon 10mm² aufwärts.
Fotos?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 6 Nov 2014 15:37 ] |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071154 Heute : 6382 Gestern : 18294 Online : 413 17.2.2025 19:59 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0150728225708
|