Zitat :
|
Ein Spannungsteiler ist doch genau deswegen da (und wird so verwendet), um an einem der Widerstände eine Last anschliessen zu können --> belasteter ST. |
Das stimmt schon, aber die Last kann verschwindend gering sein, so daß praktisch der unbelastete Fall eintritt.
Neben den bereits genannten Beispielen wäre z.B. die Gegenkopplung an Operationsverstärkern zu nennen.
Dort ist nur ein Eingang des Verstärkes an den Spannungsteiler angeschlossen, und der stellt eine Last von vielleicht 10
9 bis 10
12 Ohm dar.
Vorausgesetzt dass die Spannungsverstärkung des unbeschalteten Operationsverstärkers sehr hoch ist (Werte von einigen 100.000 sind üblich), wird die Stufenverstärkung dann nur und sehr genau durch das Verhältnis der beiden Spannungsteilerwiderstände festgelegt.
Man kann so problemlos eine Verstärkung von z.B. 101 realisieren, deren Genauigkeit nur von der Genauigkeit der Widerstände abhängt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 6 Sep 2014 15:26 ]