Spannungsteiler-Frage

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 8 2025  23:08:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Spannungsteiler-Frage
Suche nach: spannungsteiler (2703)

    







BID = 936955

Andi-872

Aus Forum ausgetreten
 

  


Guten Morgen...

ich habe eine Frage zu Spannungsteilern:
Es gibt unbelastete und belastete ST. Hat eigentlich die unbelastete Variante einen praktischen Sinn, bzw. worin besteht dieser? Ein Spannungsteiler ist doch genau deswegen da (und wird so verwendet), um an einem der Widerstände eine Last anschliessen zu können --> belasteter ST. Die Berechnung eines unbelasteten ST ist doch damit "nur" ein theoretisches Modell, auf welches weiterführend der belastete ST aufbaut, oder?

Andi

BID = 936964

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

Den unbelasteten Spannungsteiler hast du zum Beispiel als Vorwiderstand bei Voltmetern. Das Voltmeter ist dann selbst Teil des Spannungsteilers. Der belastetet Spannungsteiler kommt allerdings häufiger vor. Zum Beispiel zur Arbeitspunkt Einstellung bei Transistoren.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 936972

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12810
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ein Spannungsteiler ist doch genau deswegen da (und wird so verwendet), um an einem der Widerstände eine Last anschliessen zu können

Wenn du eine konstante Last hast, genügt ja ein Vorwiderstand. Bei variabler Last (und vor allem Versorgungsspannung), kommt mindestens eine Z-Diode zur Spannungsstabiliseirung zum Einsatz, keinesfalls nur ein Spannungsteiler.

In quasi allen Regelkreisen findest du unbelastete* Spannungsteiler, zur Rückführung der Ausgangsgröße und auch zum vorgeben der Sollgröße, so eine Anpassung notwendig ist.


*) Die "Belastung" besteht dann nur noch aus dem wenige µA (i.d.R. aber noch weniger) betragenden Eingangsstrom des OPV.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 936985

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ein Spannungsteiler ist doch genau deswegen da (und wird so verwendet), um an einem der Widerstände eine Last anschliessen zu können --> belasteter ST.
Das stimmt schon, aber die Last kann verschwindend gering sein, so daß praktisch der unbelastete Fall eintritt.

Neben den bereits genannten Beispielen wäre z.B. die Gegenkopplung an Operationsverstärkern zu nennen.
Dort ist nur ein Eingang des Verstärkes an den Spannungsteiler angeschlossen, und der stellt eine Last von vielleicht 109 bis 1012 Ohm dar.
Vorausgesetzt dass die Spannungsverstärkung des unbeschalteten Operationsverstärkers sehr hoch ist (Werte von einigen 100.000 sind üblich), wird die Stufenverstärkung dann nur und sehr genau durch das Verhältnis der beiden Spannungsteilerwiderstände festgelegt.
Man kann so problemlos eine Verstärkung von z.B. 101 realisieren, deren Genauigkeit nur von der Genauigkeit der Widerstände abhängt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Sep 2014 15:26 ]

BID = 937026

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

Danke

Andi


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185066076   Heute : 11221    Gestern : 19222    Online : 421        7.8.2025    23:08
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.124866008759