| Autor |
Wie kann man eine 7-Segment-Anzeige direkt mit Strom versorgen und somit ansteuern?? Suche nach: strom (35695) |
|
|
|
|
BID = 936045
Seminom Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: München
|
|
Hallo Elektronikgenies,
ich habe mal eine vielleicht dumme Frage, aber nachdem ich auf dem Gebiet der Elektronik ein totaler Laie bin, wird mir bestimmt verziehen.
Ich möchte eine 7-Segment-Anzeige direkt zum Leuchten bringen. Nachdem ich bei dieser Anzeige, 7-Segment-Anzeige Gelb 25.4 mm 3.9 V Ziffernanzahl: 1 Kingbright SA10-21SYKWA, erfolglos herumversucht habe wende ich mich vertrauensvoll an Euch und hoffe, dass mir Jemand helfen kann.
Ich möchte mit dieser Anzeige einen Buchstaben (am besten zwei), welcher immer gleich bleibt im Takt einer Schaltung zum Blinken bringen. Aber wie? Taktgeber ist hierbei eine LED mit einem Vorwiderstand von 560 Ohm.
Wie bzw. kann ich das überhaupt so machen wie ich mir das gedacht habe?
Danke für eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße,
Christian |
|
BID = 936047
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
|
möglich ist das schon nur wirst du da zumindestens eine Blinkled , einige Widerstände und mindestens einen Transistor brauchen.
Welche LED verwendest du ?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 936048
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12829 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| | aber nachdem ich auf dem Gebiet der Elektronik ein totaler Laie bin, wird mir bestimmt verziehen. |
Gerade als Laie sollte man sich die verfügbaren Datenblätter u.ä. zuerst ansehen.
Schade, dass man das noch dazu sagen muss
Zitat :
| | erfolglos herumversucht habe |
Wozu gibt es wohl Datenblätter mit der entsprechenden Pinbelegung.
Da kannst du sonst viel rumprobieren, bis du zufällig eine richtige Kombiation in der richtigen Polarität triffst: https://www.kingbrightusa.com/images/catalog/spec/SA10-21GWA.pdf
Zitat :
| | mit dieser Anzeige einen Buchstaben (am besten zwei), welcher immer gleich bleibt |
Zitat :
| | Taktgeber ist hierbei eine LED mit einem Vorwiderstand von 560 Ohm. |
Wohl kaum. Es sei denn, ich habe etwas verpasst, und eine LED fungiert neuerdings als Taktgeber.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 936049
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Klar doch es gibt Blinkled die haben den Blink gebenden IC integriert und werden wie normale LED beschaltet! Blinkfrequenz zwischen 1 und 4 Hz .
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 936050
Seminom Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: München
|
Geschaltet wird die LED über ein Relais. Die Taktung wird über einen ELKO und einen Poti gesteuert.
Das Datenblatt habe ich mir schon angesehen, nur leider kein für mich erkennbares Polungsbild gefunden.
|
BID = 936051
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Bring deine Bastelei mal zu Papier! Ich habe keine Lust dir jeden Popel einzeln aus der Nase zu ziehen! Eine Blinkled und ein Relais mit Elko sind völlig unterschiedliche Dinger!
Was ist da unverständlich jedes Segment besteht aus 2 in Reihe geschalteten LED und auch so werden die betrieben also + an 3+8 und vom Segment A geht es über den Vorwiderstand nach Minus!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Aug 2014 18:49 ]
|
BID = 936052
Seminom Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: München
|
Kannst Du mir bitte sagen, wie ich das hinbekommen, bzw. was ich alles dazu noch benötige?!?!?! Danke im Voraus.!
|
BID = 936053
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12829 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| | Klar doch es gibt Blinkled die haben den Blink gebenden IC integriert |
Sicher gibt es die, aber als Taktgeber würde ich sie nicht bezeichnen wollen.
Zitat :
| | nur leider kein für mich erkennbares Polungsbild gefunden. |
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 936054
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Beispiel :
A es leuchten die Segmente D und DP nicht also unbeschaltet
U es leuchten die Segmente A,G und DP nicht also unbeschaltet
Wenn alle Segmente mit je einem Vorwiderstand nach Minus beschaltet werden leuchtet diese auch alle!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 936057
Seminom Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: München
|
Hallo,
Danke für Deine/Eure Hilfe! Habe verstanden um was es hierbei geht und geschafft durch die Hilfe von Dir/Euch mein Ziel zu erreichen.
Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Viele Grüße,
Christian
PS://Vielleicht kann mir ja auch einer bei einem weiteren Thema von mir behilflich sein (siehe Impulsschaltung wenn man sie so nennen darf)
|