AEG Waschmaschine  Lavamat 66680

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: bleibt nach 20 min stehen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  08:31:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine AEG AEG Lavamat 66680 --- bleibt nach 20 min stehen
Suche nach Waschmaschine AEG AEG Lavamat

Fehler gefunden    







BID = 927842

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt nach 20 min stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat 66680
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem mir hier im Forum bei der Reparatur meiner Spülmaschine von shotty geholfen wurde, melde ich mich nochmals zu Wort. Leider wieder als Fragesteller, zum Beantworten von Fragen fehlen mir doch die Kenntnisse ...

Unsere etwa 5 Jahre alte Waschmaschine bleibt im 60° Waschgang nach etwa 20 min stehen, wenn sie mit dem Schleudern beginnen sollte. Sie fährt kurz hoch und bleibt stehen.

Wenn man das Schleuderprogramm für sich aufruft, schleudert sie einwandfrei.

Das grüne Türlicht brennt während des Waschgangs (was nicht schlimm ist, ich erwähne es nur).

Das 30° Waschprogramm funktioniert.

Wir bestellten den Kundendienst:

- Der erste Monteur hingt die Trommel ein und ersetzte die Kohlen.
Wir mussten am nächsten Tag feststellen, dass der Fehler unverändert auftritt.

- Der zweite Monteur machte nichts, sondern erklärte, dass so etwas wegen schlecht verteilter Wäsche einmal vorkommen kann. Die Maschine sei in Ordnung.
Trotzdem tritt der Fehler unverändert auf.

- Der dritte Monteur wechselte die Steuer-Elektronik aus. Am nächsten Tag stellte sich heraus, dass der Fehler unverändert auftritt.

Mir sind natürlich schon Kosten entstanden und bin nun etwas ratlos.

Für jeden Ratschlag oder jede Meinung zu diesem eigenartigen Problem wäre ich dankbar.

Gruß Ekke

BID = 927948

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Ekke

Dann sind wir die Vierten. Jetzt ist es noch schlimmer, weil wir nicht vom Gerät stehen
und ohne den genauen Typen - Nr., können wir von hieraus höchstens raten.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 927985

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25

Hallo Schiffhexler,

danke für die Antwort. Ich war gerade im Keller und habe die Daten geholt:

Type: P6349648
Prod.No: 914515261|00
Ser.No: 735 000 11

Mehr steht nicht auf dem Typenschild.

Viele Grüße nach Nordfriesland (Moin?)

Ekke

BID = 927997

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Ekke


Zitat :
Waschmaschine bleibt im 60° Waschgang nach etwa 20 min stehen,
wenn sie mit dem Schleudern beginnen sollte. Sie fährt kurz hoch und bleibt stehen

Bei 60° Hauptwaschprogramm ist die Zeit, von 20 Min. etwas kurz. Wenn die Möglichkeit besteht, genauere Angaben machen.
Eine Vermutung habe ich, weil die bei 30° durchläuft.
Überrüfe wenn die WA stehen bleibt, ob das Wasser überhaupt abgepumpt ist.
Poste mal ein klares Bild von der Bedienerblende

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 928002

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25

Hallo Schiffhexler,

wird heute am Spätnachmittag erledigt. Ich habe jetzt leider keine Zeit, mich vor die Maschine zu setzen, obwohl da inzwischen ein bequemer Sessel steht.

Soviel im Voraus: 20 min sind wohl tatsächlich etwas kurz. Ich glaube (glaube!), die Maschine hatte nicht abgepumt. Leider habe ich nicht darauf geachtet.

Heute abend folgen genaue Informationen.

Bis dahin, Ekke

BID = 928020

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25

Hallo Schiffhexler,

fast wie Fernsehen, so auf einem Stuhl vor der Waschmaschine zu sitzen...

hier nun meine Informationen:

- sie blieb nicht nach 20, sondern erst nach etwa 40 min stehen.

- wie schon gesagt, sie fuhr kurz hoch und blieb dann stehen. Es folgten noch einige lustlose Schleuderversuche.

- das Wasser war definitiv NICHT abgepumt.

- das Tür-Licht war die ganzen 40 min grün und sprang dann kurz vor oder bei dem Schleuderversuch auf rot.

Die angeforderten Bilder sind angehängt, eines unmittelbar vor dem Einschalten, das andere nach dem Stehenbleiben.








BID = 928024

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Bei diesen Geräten geht gern die Ablaufpumpe defekt, und das zeigt sich nach demn Aufwärmen des Wassers. In den Spülgängen läuft dann die Pumpe nicht mehr. Diese Askoll Pumpen haben eine Kunststofflagerbuchse die verschlissen ist. Bei Erwärmung blockiert dann die Pumpe.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 928160

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25

Hallo zusammen,

zunächst herzlichen Dank an Ewald4040 für seinen Beitrag.

Ich habe nun weiter getestet:

- Kochwäsche 60°: die Maschine bleibt wie beschrieben nach einem kurzen Schleuderversuch stehen (ohne abgepumpt zu haben). Anschließend habe ich sofort (nach kurzem Zwischenhalt auf "Aus") den Regler auf "Pumpen" gestellt. Die Maschine hat sofort - ohne Anlaufschwierigkeiten - das Wasser abgepumpt, obwohl sich das Wasser noch nicht abgekühlt haben konnte.

- Kochwäsche 30°: genau wie Kochwäsche 60°

Zitat :
Bei Erwärmung blockiert dann die Pumpe.


Kann das nach diesen Tests wirklich die Ursache sein?

- Feinwäsche 30°: unser Notprogramm ist weiterhin in Ordnung. Das Wasser wird vor dem Schleudern tatsächlich abgepumpt.

Die Sache wird mir immer schleierhafter. Wie seht Ihr das? Ich hoffe sehr auf Kommentare.

Grüße Ekke

BID = 928161

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Ekke

Deswegen habe ich oben ja geschrieben, mit dem Überprüfen.
Bei dem Gerät ist eine Magnetpumpe eingesetzt.
Die Dinger sind auch nicht die Sahne. Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß und setzen sich,
wenn sie warm sind, gerne fest bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen.
Wenn kurz Ab- und wieder Eingeschaltet wird, wird sie durch das Anzugsmoment aktiv.
Da hilft nur eine neue Pumpe.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 928241

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25

Hallo Schiffhexler,

vielen Dank für Ratschlag. Ok, dann werde ich eine neue Pumpe einbauen. Ohne Kundendienst. Ich habe schon einen kurzen Blick unter die Maschine geworfen. Das müsste wohl problemlos gehen. (Früher, vor 20 bis 40 Jahren, habe ich unsere Wasch- und Spülmaschinen immer selbst repariert. Inzwischen bin ich etwas träge geworden...)

Also Maschine auf die Seite legen. Ich würde sagen, auf die linke (von vorne gesehen), damit kein Wasser in die Elektronik läuft. Auf den ersten kurzen Blick scheint mir die Pumpe am Boden nur festgeklemmt zu sein. Die Schläuche werde ich sicher lösen können.

Noch eine Frage: man kann die ganze Pumpe oder nur den Motor bestellen. Reicht es, nur den Motor auszuwechseln?

Gruß Ekke

BID = 928248

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Ekke

Das Siebgehäuse bleibt dran. Lass das Wasser ablaufen und zieh die Einspüllade raus,
da könnte auch noch Wasser drin sein. Die Pumpe hat ein Bajonettverschluss mit einer Arretierung.
Ablaufpumpe E. Nr. 132 32 39-00/2, gebe die E. Nr. so ein: 132323900. Schau mal hier im Shop.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 929127

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25

Hallo ihr Fachleute,

ich habe nun eine neue Pumpe bin dabei, sie einzubauen. Nun ist ein kleines Problem aufgetaucht: die Anschlüsse sehen etwas anders aus.

Oberes Bild: die Anschlüsse der Pumpe, die ich ausbaue.
Unteres Bild: die Anschlüsse der neuen Pumpe.







Ich würde vermuten: rechts bleibt rechts; der linke Anschluss der alten Pumpe geht zum mittleren Anschluss der neuen Pumpe.

Ich bin mir aber nicht sicher. Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Gruß Ekke.

BID = 929137

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin ekkek

Einfach auf die Anschlüsse draufstecken, wie ist egal.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 929145

ekkek

Neu hier



Beiträge: 25

Hallo Schiffhexler,

habe ich (schon von selbst) so gemacht. Denn wie sollte man es sonst machen?
Die Pumpe ist eingebaut und funktioniert. Ganz kleines Hurra.

Aber sonst: Mist!!! Der Fehler ist nicht verschwunden. Beim ersten Versuch blieb die Maschine nach 40 min stehen, wie oben beschrieben. Beim zweiten sogar schon (und das ist neu) nach 12 min.

Schade. Trotzdem euch allen herzlichen Dank für die engagierte Hilfe. Manchmal geht es einfach nicht. Nächste Woche wird wohl eine neue Maschine im Keller stehen.

Außer es gibt noch ganz neue Argumente...

Bis jetzt hat die "Reparatur" 300 Euro verschlungen. Das wäre gerade so gegangen.

Herzliche Grüße, Ekke

BID = 929149

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Wer wird denn hier aufgeben, wenn du soviel schon investiert hast, darfst du doch nicht das Handtuch schmeißen.
Lass die WA noch mal laufen, wenn die Trommel dreht, dann drücke die zwei linken übereinander liegenden Tasten,
wo Vorwäsche steht. Aber festhalten, dann müsste ein Fehler ausgegeben werden, oder LEDs fangen an zu blinken.
Wenn du die Tasten loslässt, macht das Programm weiter. Wäsche dabei braust du nicht.
Teile das Ergebnis mit, oder die Blinkfolge von welchen LEDs.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185622729   Heute : 2280    Gestern : 10050    Online : 262        1.10.2025    8:31
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,935765028