220V mit LED-Ausgang steuern

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:39:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
220V mit LED-Ausgang steuern
Suche nach: led (32479)

    







BID = 66164

Stefan_1974

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo Forum !

Ich habe ein LED-Lauflicht mit 10 Leuchtdioden. Wie kann ich statt den Leuchtdioden (oder zusätzlich) 220V-Glühlampen mit max. 100W ansteuern? Hat jemand von euch eine Idee oder einen Schaltplan?

Bitte um Hilfe und Danke im Voraus

BID = 66213

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

 

  

Ta brauchst du pro Ausgang ne kleine Treiberstufe (am besten Potentialfrei mit Optokopplern oder Opto-Triacs) und die Lampen schaltest du mit Triacs.

Schaltungen gibts dafür zu genüge, musst dich nur nach schaltungen von Lichtorgeln etc umsehen. Schaltungen gibts z.B. zum downloaden (von Bausätzen) bei www.elv.de oder www.conrad.de

mfg CHillA

ps: Ich hoffe, du bist dir der Gefahren der Netzspannung bewusst!!! unbedingt VDE beachten!

_________________
Wenn man erst einmal die Sache verstanden hat, kapiert man auch, wies im Handbuch gemeint war.

Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet wer

BID = 66290

technikfreak

Stammposter

Beiträge: 273
Wohnort: Saarland
Zur Homepage von technikfreak

Hier ist der richtige Link für dich:
http://home.berg.net/opering/projekte/47/

bzw.

http://home.berg.net/opering/projekte/25/index.htm

Die selbe Schaltung habe ich schon seit längerem im Einsatz und funzt super.

Hinweis: An den Triac nur ohmsche Lasten dran hängen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485267   Heute : 2317    Gestern : 7276    Online : 460        17.6.2024    13:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0508270263672