AEG Wäschetrockner  P502766

Reparaturtipps zum Fehler: E32, E54, E51

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:47:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Wäschetrockner AEG P502766 --- E32, E54, E51
Suche nach P502766 Wäschetrockner AEG P502766

    







BID = 926463

Speaker

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Ich denke mal, dieses wird genau das richtige sein?
Oder

Würfel"-Relais G5LE-1-VD Omron.....30 V/

BID = 926624

Speaker

Gerade angekommen


Beiträge: 12

 

  

Vielleicht interessiert es ja jemanden. Die Relais habe ich gewechselt und sie scheinen es wohl nicht gewesen zu sein. Es kommen noch immer die gleichen Fehlermeldungen. Aber beim Wiedereinbau der Elektronik ist mir aufgefallen, dass ein Druck oder ein Ruckeln an einem bestimmten Kabel den Trockner stoppt und den Fehler auslöst oder beseitigt. Das Kabel und der Stecker sind ok. Also werde ich mir nun die Platine etwas genauer anschauen und meine und auch die anderen Lötstellen mal nachlöten.
Nun hoffe ich, dass es nicht eine der SMD Lötstellen ist.

BID = 926660

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1277
Wohnort: Bayern

Das Nachlöten bringt nix oder bringt neue Fehler.
Ich würde jetzt die Kabel und Steckverbindungen prüfen.

Grüße

BID = 926661

Speaker

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Ja einen der Steckverbinder habe ich auch im Verdacht. Beim Drücken auf diesen Stecker ist mir auch das erste mal aufgefallen, dass ich so den Fehler auslösen kann. Aber genau daneben sind auch zwei der neuen Relais. Also werde ich diese beiden Relais nochmal wechseln, denn so ein 1€ Teil kann auch mal eine Macke haben, auch wenn es unwahrscheinlich ist. Oder eine meiner Lötstellen an einem der beiden Relais ist doch nicht so sauber. Und wenn das noch nichts bringt, werde ich mal den entsprechenden Mehrfachstecker ersetzen. Dazu noch 1 Liter Kontaktspray. Zumindest habe ich den Fehler nun komplett auf die Platine eingegrenzt und kann sagen, dass mechanische Einwirkung auf die Platine den Fehler behebt oder auslöst.

BID = 926718

Speaker

Gerade angekommen


Beiträge: 12

So alle Kontakte sind überprüft. Die Relais habe ich nochmal ausgetauscht und auf besonders saubere korrekte Lötstellen geachtet. Alle Steckverbinder sind auch geprüft und da liegt der Fehler auch nicht.
Dann habe ich die Elektronik ohne Abdeckung angeklemmt, damit ich an alles rankomme und der Trockner läuft perfekt und fehlerfrei, solange ich kräftig auf die Platine drücke. Welche Stelle ist egal, also kann ich auch kein Bauteil eingrenzen.
Er läuft einfach nur, solange ich an irgendeiner Stelle auf die Platine drücke.
Jetzt habe ich so viel Arbeit in das Mist Teil reingesteckt und bin nicht weiter. Wenn mir nicht bald was einfällt oder Ihr noch einen Tipp habt, kaufe ich mir einen neuen Trockner.

BID = 928075

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ich würde die Platine nachlöten, es kann eine kalte Lötstelle vorhanden sein. Meist in der Nähe des Netztrafo,s.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 928078

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Er läuft einfach nur, solange ich an irgendeiner Stelle auf die Platine drücke.
Ja, solche Fehler können gemein sein.
Wie ist die Platine denn befestigt?
Evtl. belastest du ja, wenn du darauf drückst, in Wirklichkeit eine andere Platine, z.B. mit den Schaltern und Displays?

Fehlerhafte Lötstellen können überall vorkommen und alles, auch die SMDs, nachlöten kann helfen.
.... oder zum Aufall weiterer Bauteile führen.

Sehr selten kommen aber auch Risse in den Kupferbahnen oder in den Bauteilen vor, und da hilft eigentlich nur noch der Schaltplan und eine systematische Fehleranalyse.


Zitat :
kaufe ich mir einen neuen Trockner.
Alternativ könntest du versuchen eine gebrauchte Platine zu bekommen.


BID = 928082

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Diese Elektronik sitzt in einem Kunststoffgehäuse und ist ein Bauteil. Bestückt mit Eingabe- und Leistungsmodule. Hauptsächlich treten hier kalte Lötstellen auf, sowie fehlerhafte Heiz-und Motorrelais. Meist wird bei dem Fehler E50 der Motor gewechselt wobei es dann doch die beiden Motorrelais sind.
Gruß, Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 928104

Speaker

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Für eine weitere Fehlersuche ist es nun zu spät. Ich habe nach meinem letzten Posting noch einiges nachgelötet. Dann die beiden Motorrelais nochmal ersetzt. Dann hatte ich auch den Verdacht, dass irgendeine Bahn auf der Platine einen Riss haben könnte und bin mit dem Mikroskope drüber gegangen. Sichtbar war aber nichts. Ich währe ja auf die Idee gekommen, die gesamte Platine zu wechseln, aber diese Teile kann man ja nicht so einfach bestellen.
Also habe ich den Trockner in die ewigen Jagdgründe geschickt und mir einen neuen gekauft.
Am meisten ärgert mich aber, dass ich dem Fehler schon so nahe war und es doch nicht gebacken bekommen habe.
Danke an alle, die versucht haben mir zu helfen.
Gruß
Speaker


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070243   Heute : 5471    Gestern : 18294    Online : 380        17.2.2025    17:47
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0266160964966