Serielle Schnittstellen - grundlegende Fragen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  22:38:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Serielle Schnittstellen - grundlegende Fragen

    







BID = 926401

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
Ich kenne jetzt nicht den Datendurchsatz von RS485
Kann man alles nachlesen.http://de.wikipedia.org/wiki/EIA-485
Wir haben schon vor ca. 30 Jahren RS-422 (entspricht weitgehend der RS-485) über bis zu 600m mit 384kBaud und später wohl auch mit 1,2MBaud und normalem (inhouse) Telefonleitungen betrieben.
Der Abschlusswiderstand musste dabei lediglich an die 600 Ohm Leitungen angepasst werden.

BID = 927226

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

 

  

Die RS485 ist gut geeignet, wenn man Daten zwischen Baugruppen über größere Distanzen preiswert übertragen will. Es gibt viele Baugruppen, die eine RS485-Schnittstelle besitzen. Gewöhnlich liegen die Baudraten unter 50 kBaud, was aber nicht bedeutet, dass es nicht auch schneller geht. Die RS485 ist nicht für hohe Datendurchsätze wie beim Ethernet geeignet. Die RS485 ist dafür gut geeignet, Daten von dezentral angordneten Sensoren zu einem Zentralgerät zu transportieren, oder Daten zwischen Zentralgeräten zu transportieren. Die Daten können über ein zweiadriges Buskabel übertragen werden. An dieses Buskabel werden die einzelen Baugruppen parallel angeschaltet. Weil zu einer Zeit immer nur eine Baugruppe senden kann, nennt man die Übertragung halbduplex. Wie beim Sprechfunkverkehr können immer alle Teilnehmer empfangen, aber nie mehr als einer gleichzeitig senden. Ein weiterer Vorteil der RS485 ist der, dass sie ein symmetrisches Adernpaar für die Übertragung benötigt, das macht sie gegen Störeinflüsse sehr unempfindlich. Die Spannungspegel zwischen den beiden Adern liegen zwischen 2 Volt und 6 Volt. Wenn nun eine Baugruppe sendet, legt sie die Spannung an den Bus, alle anderen Baugruppen sind dann passiv und messen ihrerseits hochohmig die Spannung am Bus. Zur Übertragung der Daten, schaltet der Sender die Spannung entsprechend der zu übertragenden Daten um, d.h. er schaltet die Spannung nicht einfach ein und aus, sondern wie mit einem Kreuzschalter, polt er die Spannung entsprechend den zu übertragenden Bits um. Für ein 0 Bit liegt Minus an der H-Ader und Plus an der L-Ader. Für ein 1 Bit liegt Minus an der L-Ader und Plus an der H-Ader.
Der "Kreuzschalter" besteht natürlich aus 4 Transistoren. Die Empfänger messen nun die am Bus angelegte Spannung nicht gegen irgendeine Masse, sondern sie messen immer die Spannungsdifferenz zwichen den beiden Adern. Wenn nun elektrische oder magnetische Wechselfelder auf das Kabel einwirken, dann werden sie immer beide Adern gegen Masse nach plus oder minus verschieben, die Differenzspannung bleibt aber immer nahezu gleich. Das ist der Vorteil einer symmetrischen Verkabelung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 27 Mai 2014 19:52 ]

BID = 927248

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover


Vielen Dank für deine ausführliche Eklärung.
Wieder mal was gelernt

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181523190   Heute : 7880    Gestern : 6460    Online : 696        21.6.2024    22:38
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.017795085907