Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  22:24:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Autor
Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p
Suche nach: fbas (568)

    







BID = 926872

ph0x

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo!

Ich habe ein selbstgebautes Ambilight-System auf Basis eines Raspberry Pi gebastelt. Das Herzstück ist ein Video Grabber, der einen FBAS-Eingang hat und am Video-Ausgang meines Home theatre systems (Samsung HT-E5550) angeschlossen ist. Solange ein Signal bis maximal 1080p aus der Anlage kommt, bekommt der Grabber ein FBAS-Signal und berechnet daraus die Farbwerte. Sobald der Player aber 24p wiedergibt, kommt der Grabber nicht mehr klar.
Ich weiß, dass der Grabber mit 24p nicht umgehen kann, aber ich war immer der Meinung, am FBAS-Ausgang könnte maximal 576i anliegen, egal welches Ausgangsmaterial wiedergegeben wird...
Sobald übrigens ein Fernseher am video out angeschlossen ist, zeigt er ein Bild an, der Ausgang wird also bei Wiedergabe von 24p nicht deaktiviert.

Jetzt hab ich 2 Fragen dazu:
1. Kann die Anlage über den Video out auf ein 24p-fähiges Gerät prüfen und daher evtl. die Wiedergabe selektiv deaktivieren?
2. Sieht das FBAS-Signal bei 24p anders aus als bei was anderem?

Ich hoffe auf etwas Licht im Dunkeln.

Gruß ph0x

BID = 926905

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
am FBAS-Ausgang könnte maximal 576i anliegen

Nicht könnte und maximal, ausschließlich. Das ist ein analoges Videosignal.

Zitat :
Sobald übrigens ein Fernseher am video out angeschlossen ist, zeigt er ein Bild an, der Ausgang wird also bei Wiedergabe von 24p nicht deaktiviert.

In welcher Norm? PAL mit 50Hz, NTSC mit 60Hz, oder gar PAL mit 60Hz? Möglicherweise kommt der Wandler mit einem Normwechsel nicht klar.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181523118   Heute : 7808    Gestern : 6460    Online : 536        21.6.2024    22:24
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0555620193481