Autor |
Frontplatte selbst gestalten! Suche nach: frontplatte (486) |
|
|
|
|
BID = 920015
Ging Stammposter
   
Beiträge: 286
|
|
Hallo
eigentlich weiß ich nicht ob ich hier richtig bin. Ich versuche es eben einmal. Ich möchte gerne eine Frontplatte für ein kleines Messgerät selbst gestalten. Ich habe mit einem Programm die Frontplatte schon entworfen und auf Fotopapier ausgedruckt. Ist sehr schön geworden. Diesen Ausdruck möchte ich von hinten auf eine Acrylglasscheibe kleben.Gibt es da vielleicht einen Kleber, den man auftragen kann ohne das man ihm danach durch das Glas sieht. Ich möchte mein Fotopapier aufkleben als wenn dies eine Selbstklebefolie wäre. Vielleicht hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt. Der Kleber Müsste also vollkommen unsichtbar sein. Damit man ihn nicht durch das Glas sieht. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständnisvoll ausgedrückt. Für eine detaillierte Antwort von euch wäre ich sehr dankbar
mit besten Grüßen Ging |
|
BID = 920017
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Der Kleber Müsste also vollkommen unsichtbar sein. | Das ist nicht allzu schwer, da die meisten Kleber wasserklar und farblos sind.
Das größere Problem dürfte es sein, beim Aufziehen des Papiers jegliche Luftblasen zu vermeiden.
Auch die Möglichkeit, daß die Farbstoffe in den Kleber diffundieren können und auf diese Weise verschmieren, sollte man bedenken.
Vielleicht ist es möglich Kleber überhaupt zu vermeiden und hinter dem Papier noch eine weitere, gepolsterte, Platte anzubringen, die das Papier nur gegen die Frontscheibe presst. |
|
BID = 920020
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 920104
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5378
|
Ich kenn von hier den umgekehrten Weg, dass man eine Klarsichtfolie spiegelbildlich bedruckt und dann mit "Scotchcal ™ Farbfolie Serie 3690 E" (Doppelseitiges Klebeband im Format A4) zum Aufkleber aufwertet.
Von der Folie 3698 (silber) kann ich Fotos liefern.
|
BID = 920106
Ging Stammposter
   
Beiträge: 286
|
Habe mir heute aus dem Baumarkt selbst klebende Klarsichtsfolie geholt. Habe versucht sie spiegelverkehrt zu bedrucken. Im Prinzip hat es ja auch gedruckt. Leider trocknet die Druckerfarbe auf der Folie nicht. Vielleicht müsste man einen Laserdrucker benutzen. Diesen habe ich leider nicht.Die Fotos würden mich mal interessieren. Danke im Voraus.
|
BID = 920110
Ging Stammposter
   
Beiträge: 286
|
Das ist vielleicht die richtige Folie.
Folie
|
BID = 920113
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Vorsicht, nicht jede Folie ist für Laserdrucker geeignet. Im Extremfall zerstörst du den Drucker damit, wenn die Folie schmilzt und der Kleber rausläuft.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 920127
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 920135
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1667 Wohnort: Salzburg
|
Was spricht dagegen die Folie ohne Kleber von hinten aufzubringen und mit einer weiteren Platte anzudrücken?
Ich arbeite viel mit selbstklebender Alufolie die mit dem Laserdrucker bedruckt wird. Schaut super aus, ist aber nicht abriebfest.
Ist mit Abrieb zu rechnen, kommt dann transparente Selbstklebefolie darüber (mit Rachel ordentlich anreiben, ein bisschen anwärmen dabei, dann gehen auch alle Luftblasen raus. An den Rändern möglichst rumziehen, dann gibt es da später keine Ablösungen oder Schrumpfungen.)
|