Schaltung zur Signalnegierung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  19:19:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Schaltung zur Signalnegierung
Suche nach: schaltung (31736)

    







BID = 919148

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 861
Wohnort: Wesel / Niederrhein
 

  


Hallo zusammen,

sorry wenn ich nun Arbeit verteilen "muss", aber im Schaltung entwerfen bin ich absoluter noob.

Ich benötige eigentlich was ganz einfaches:
Eine kleine Schaltung, die bei Fehlen eines Massesingnals durchschaltet.

Gegeben sind:
Input
11-14V DC (schwankend)
Dauermasse
geschaltete Masse

Output (Verbraucher)
9-15V DV
3mA bei 12V

Nun möchte ich, dass wenn die geschaltete Masse aus ist, der Verbraucher mit Strom versorgt wird. Ist die Masse da, soll der Verbraucher abgeschaltet werden.


Würde mir jemand bitte helfen und die kleine Schaltung eben aufzeichnen? Es würde mir sehr helfen.


VIELEN DANK!!

BID = 919152

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Am einfachsten erledigen die KFZ-Bastler das mit ihren geliebten Relais.
Bei einem Relais mit Umschaltkontakt öffnet der Eine bei Betätigung und der Andere schliesst.

Allerdings macht ein Relais aus 11V keine 15V.

BID = 919156

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 861
Wohnort: Wesel / Niederrhein

Ein Relais möchte ich ungern nutzen. Zu groß, zu mechanisch und verbraucht auch sicher mehr Strom als ein IC.

Die 15V brauche ich nicht, da der Verbraucher (LED-Flasher) bereits mit 9V sauber arbeitet.

Schön wäre ein Transistor - ich weiß nur nicht welcher und ob der nicht noch fremd beschaltet werden muss.

BID = 919158

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn es erlaubt ist, daß der Kontakt "geschaltete Masse" z.B. eine kleine Glühlampe schaltet, kannst du das LED-Spielzeug einfach parallel zu dem Kontakt legen.

BID = 919159

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 861
Wohnort: Wesel / Niederrhein

Die Belastbarkeit des Kontaktes ist gegeben.

Parallel zum Kontakt kann ich nicht gehen, da ich nur das "Ergebnis" als Signalleitung mehrerer, parallel geschalteter Kontakte habe.

Es muss daher leider das Signal selbst ausgewertet und umgesetzt werden.

BID = 919163

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
da ich nur das "Ergebnis" als Signalleitung mehrerer, parallel geschalteter Kontakte habe.
Dann kannst du den Zustand dieses einen Kontakts so oder so nicht auswerten.
Diese Information geht durch die Parallelschaltung verloren. Logisches ODER.

BID = 919175

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 861
Wohnort: Wesel / Niederrhein

Der einzelne Kontakt ist mir auch egal. Es geht um die Summe, sprich um das Ergebnis auf dem geschalteten Masse Kabel.

Das logische Oder muss aber ein exclusives oder sein und die beiden Massekabel vergleichen, korrekt?

BID = 919177

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Oh Herr Masse ist nur ein Bezugspotential! Ob da der Minuspol oder der Pluspol als Masse definiert ist ist erst mal wurscht. Nur für uns ist es das nicht denn wir wissen nicht ob da der Minus oder der Pluspol geschaltet wird.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 919179

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 861
Wohnort: Wesel / Niederrhein

Geschaltet ist der Minuspol!

Ich habe also einen Dauer-Minus, einen geschalteten Minus und einen Dauer-Plus im Angebot.

BID = 919180

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

so





_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 919181

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 861
Wohnort: Wesel / Niederrhein

DANKE!!

Nur zum Verständnis:
T1 schaltet den C durch, wenn durch B ein Strom abfließen kann. Dieser fließt über R2 auf Plus, sofern S1-S3 nicht geschaltet sind. Sonst würde aufgrund des geringeren Widerstandes der Strom direkt von Minus nach Plus laufen, für den T1 nicht genüg "über sein" und dieser nicht durchschalten.

R1 ist dimensioniert auf die LED, kann aber, da ich eine eigene Logik dahinter schalte - in der auch der LED-Strom begrenzt wird - weggelassen werden.

Alles korrekt?


Womit hast du den Schaltplan erstellt? Ein kostenloses Freewareprogramm?

BID = 919184

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Lern die Grundlagen ! Die Schalter klauen dem Transistor den Basisstrom und damit Sperrt dieser! Das ist keine Freeware aber die Demo kannst du dir da http://www.abacom-online.de/html/splan.html runterladen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 919190

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Oder eben so:


PDF anzeigen




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186837797   Heute : 35476    Gestern : 47700    Online : 396        26.11.2025    19:19
54 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.11 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0313010215759