Messstrom für Vollausschlag

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  07:47:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Messstrom für Vollausschlag
Suche nach: messstrom (55)

    







BID = 914905

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Offtopic :

Zitat :
Nur den Widerstand des Messwerkes mit gegebener Spannung und gegebenem Strom zu berechnen wäre doch für eine Seminaraufgabe ziemlich lahm...
Vielleicht ist das ne Tanzschule oder Kunstakamie

BID = 914906

matthias87

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

 

  


Zitat :
Musst du überhaupt einen ermitteln?


Laut Aufgabenstellung nicht

BID = 914907

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus

Na dann weißt du ja jetzt alles...

Nur schade, dass du das nicht allein herausbekommen hast. Irgendetwas in die Richtung müsst ihr doch zuvor behandelt habe.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Jan 2014 22:26 ]

BID = 914908

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Aber wenn wir schon mal dabei sind das Messwerk hat bei 0,1V einen Strombedarf von 1mA berechne die Vorwiderstände für 100 V und für 1000V.
Also mach mal. Mit etwas Nachdenken kommst du auf die Lösung!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 914910

matthias87

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

bei 100V --> 100 kOhm
bei 1000V --> 1 MOhm

BID = 914912

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus

Knapp daneben.






_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 914913

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Du hast das Messwerk das Ding kann nur 0,1 V messen du willst aber damit auch 100V und 1000 V messen. Da nützt es nichts wenn du nur den Innenwiderstand ausrechnest!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 914917

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus

Wenn du das raus hast, kannst du ja auch mal überlegen was nötig ist, um mit dem Messwerk 100mA messen zu können.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 914918

matthias87

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

Ich habe eine Zeichnung gemacht und habe etwas gerechnet. Ist aber bestimmt falsch

0,1 V --> 1mA
100 V --> 1A
1000V --> 10A

R_100 = 100V/1A=100 Ohm
R_1000 = 1000V/10A=100 Ohm

BID = 914920

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Denk mal nach warum der Vorwiderstand so heißt ?
Unbelasteter Spannungsteiler ist dein Suchwort.
Mit der Strommesserweiterung warte mal.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 914921

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich habe eine Zeichnung gemacht
Die da wäre?


Zitat :
0,1 V --> 1mA
100 V --> 1A
1000V --> 10A
Was soll das sein
Edit: Denke noch mal scharf darüber nach, was dass Messgerät zu 10A sagen würde, wenn es schon bei 1mA voll ausschlägt


Zitat :
Ist aber bestimmt falsch
Ja.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Jan 2014 23:20 ]

BID = 914938

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
perl hat am 24 Jan 2014 22:21 geschrieben :


Offtopic :
Vielleicht ist das ne Tanzschule oder Kunstakamie



Offtopic :

Ich tippe eher auf Waldorfschule.
Da kann man die Lösung auch Näherungsweise tanzen wenns mit dem rechnen nicht klappt...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 915076

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle

Noch ein Versuch mit einem Hinweis:
Du hast nun den GESAMTwiderstand ausgerechnet bei dem an 100V 1mA fliessen.
Du willst aber , dass wenn der Vorwiderstand vor das Messinstrument geschaltet wird bei 100V auch 1mA fliesst.

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

BID = 915079

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus


Offtopic :
Das ist mittlerweile wohl vergebene Mühe:
Siehe ID 915058

Und http://www.elektronik-kompendium.de.....=DESC

BID = 915084

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

jo so ein Stinkefinger ruft nicht gerade Hilfsbereitschaft hervor
https://forum.electronicwerkstatt.d.....15058

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185266837   Heute : 3052    Gestern : 9511    Online : 209        26.8.2025    7:47
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100355148315