Autor |
|
|
|
BID = 909163
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
und wozu gibt es SPS mit 230 V Ausgang? Nebenbei du bist gerade dabei das Rad neu zu erfinden! Jalousiesteuerungen gibt es fix und fertig sogar mit mehr Komfortfunktionen als du je mit einer Sps bauen kannst.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 909164
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
|
Zitat :
|
So ist es. Wo siehst du dabei das Problem?
|
Bei dieser Erklärung von der Gira-Webseite:
Zitat :
| Was passiert beim Parallelschalten von Jalousiemotoren?
Antriebe einer gemeinsam gesteuerten Anlage haben nie exakt gleich lange Laufzeiten, sondern sie differieren immer um wenige 1/10 s.
Werden nun Rohrmotoren parallel durch ein Schaltelement geschaltet, erreicht also ein Antrieb zuerst seine Endlage und öffnet den Endschalter – im Bild 2 mit E1 bezeichnet. Solange der zweite Antrieb noch läuft, ist der Endschalter E3 geschlossen, und es entsteht über den Kondensator C2 eine sogenannte Rückspannung, die den ersten Antrieb in Gegenrichtung in Bewegung setzt.
Sobald der Endschalter E1 wieder freigegeben wird, ändert der erste Antrieb sofort wieder seine Drehrichtung und läuft in seine ursprüngliche Richtung.
Dieses wiederholt sich so lange, bis der zweite Antrieb seine Endposition erreicht und den Endschalter (im Bild 2 E3) öffnet.
Nun wiederholt sich der beschriebene Ablauf mit dem zweiten Antrieb. Der Anwender erkennt dies als Pendelbewegung der beiden Antriebe, die diese um ihre Endlage ausführen.
Die Problematik liegt darin, dass binnen kurzer Zeit sehr viele Schaltvorgänge stattfinden und durch die induktiven Lasten Spannungen über 1000 V entstehen können. Als Folge hiervon können einerseits die Kontakte der Endschalter verschweißen, andererseits kann schließlich ein Zustand entstehen, in dem durch die Phasenverschiebung die Drehrichtung der Motoren „umkippt“ und die Endschalter umgangen werden. Am Ende werden Endlagenschalter und Motoren – im ungünstigsten Fall auch Behänge – zerstört! |
Ich hab jetzt mal ein Bild hochgeladen von den klassichen Trennrelais. Linke Bildhälfte zwei parallel geschaltete Trennrelais. Rechte Seite der Innenaugbau, so wie ich ihn mir gerade vorstelle.
Ziehen nun zwei Auf-Relais auf den Trennrelaisplatinen an, habe ich eine direkte Verbindung von Motor A zu Motor B (rote Linie). Und das soll laut Gira ja gerade schädllich bis tödllich sein.
Also muss das Trennrelais doch eigenltich intern (an der blau markiertten Stelle) den L der Einspeisung vom L der zum Antrieb geschaltet wird trennen, oder nicht?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: zille1976 am 13 Dez 2013 19:32 ] |
|
BID = 909165
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
|
BID = 909166
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Zeichne dir das mal auf und überlege warum mit Trennrelais eine gegenseitige Beeinflussung der Motoren verhindert wird auch wenn die Motoren an dem gleichem Aussenleiter hängen!
Edit ich habe die Innenschaltung des Motors nicht aus Langeweile hochgeladen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Dez 2013 19:37 ]
|
BID = 909167
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Dez 2013 19:31 geschrieben :
|
und wozu gibt es SPS mit 230 V Ausgang? Nebenbei du bist gerade dabei das Rad neu zu erfinden! Jalousiesteuerungen gibt es fix und fertig sogar mit mehr Komfortfunktionen als du je mit einer Sps bauen kannst.
|
Aber wenn man eben schon 48 Ausgänge für 24V besitzt, macht es wenig Sinn nochmal 750,-€ auszugeben für neue Ausgangskarten, oder?
Ich möchte aber keine fertigen Jalousiesteuerungen verwenden, da ich ja nunmal große Teile der Hauselektrik bereits über die S7 laufen habe.
Warum soll ich überteuerte Steuerungen kaufen, wenn es doch im Selbstbau aus günstiger geht.
Ich könnte natürlich auch mein Haus auf KNX umrüsten, für tausende von Euro, oder ich nehme die SPS und bin mit ein paar hundert Euro dabei.
|
BID = 909168
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Und wenn du eine SPS mit 24 V hast dann verwende eben 18 24V Relais von Finder als Trennrelais! Auf den Platinen sind auch nur stinknormale Relais verbaut!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 909169
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
Zitat :
|
Edit ich habe die Innenschaltung des Motors nicht aus Langeweile hochgeladen!
|
Dann steh ich gerade auf dem Schlauch. Was hatr die Innenschaltung des Motors damit zu tun?
Wenn du dir die rote Linie in meiner Zeichung anschaust, findet doch am Trennrelais keinerlei Trennung statt. Es sei denn, dort ist noch mehr verbaut als nur das Relais.
Hilf mir auf die Sprünge, ich komm nicht drauf.
|
BID = 909170
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Was passiert beim Parallelschalten von Jalousiemotoren? |
Sagt ja eigentlich schon alles. Du schaltest aber nicht die Motoren parallel, sondern die Steuerungen, an welchen dann jeweils EIN Motor hängt.
Zitat :
| den L der Einspeisung vom L der zum Antrieb geschaltet wird trennen, oder nicht? |
Dann würde der Motor ja nicht anlaufen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 909171
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Dez 2013 19:40 geschrieben :
|
Und wenn du eine SPS mit 24 V hast dann verwende eben 18 24V Relais von Finder als Trennrelais! Auf den Platinen sind auch nur stinknormale Relais verbaut!
|
Die Finder Relais (18 Stück) sind ja schon vorhanden (liegen bereits auf dem Küchentisch).
Mir gehts doch darum, ob auf den Trennrelais noch zusätzlich was verbaut ist, um die Trennung der Motoren untereinander zu gewährleisten.
Wenn dort nur Relais drauf sind, sind die ja eben nicht getrennt, sondern auch alle parallel, und das soll ja laut Gira nicht gehen.
|
BID = 909172
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
nimm die Zeichnung des Motors und schalte den 2 ten Motor parallel dazu!
Dann steuerst du beide Motoren in Aufrichtung an und überlegst mal was passiert wenn der erste Endschalter öffnet und der 2 te noch geschlossen ist.
Danach kannst du mal überlegen was passiert wenn jeder Motor über einen eigenen Kontakt an die Versorgung gelegt wird. EVL wird dir dann Klar warum das Teil TRENNRelais heist
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 909173
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Rechte Seite der Innenaugbau, so wie ich ihn mir gerade vorstelle.
|
Aber auch nur du. Die ganze Zeichnung ist wenig sinnvoll, sorry.
Der richtige Innenaufbau wurde doch schon gepostet.
Zitat :
| Mir gehts doch darum, ob auf den Trennrelais noch zusätzlich was verbaut ist, um die Trennung der Motoren untereinander zu gewährleisten. |
Nein. Das brauchst du (zum hundertsden mal  ) auch nicht.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 909174
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 13 Dez 2013 19:41 geschrieben :
|
Sagt ja eigentlich schon alles. Du schaltest aber nicht die Motoren parallel, sondern die Steuerungen, an welchen dann jeweils EIN Motor hängt.
|
Aber am Ende ist doch der L der Steuerung und der L der zum Motor geht immer der selbe Außenleiter (siehe Knotenpunkt links neben dem blauen Fragezeichen in der Zeichnung).
Die Schütze schalten ja genau diesen Außenleiter auf jeden Motor der angeschlossen ist. Somit liegen alle parallel an einem Außenleiter.
|
BID = 909175
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 13 Dez 2013 19:47 geschrieben :
|
Zitat :
| Rechte Seite der Innenaugbau, so wie ich ihn mir gerade vorstelle.
| Aber auch nur du. Die ganze Zeichnung ist wenig sinnvoll, sorry.
Der richtige Innenaufbau wurde doch schon gepostet.
|
Der vom Motor, ich habe ja den vom Trennrelais gezeichnet
|
BID = 909178
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Denken und lesen gehört nicht zu deinen Starken Seiten. Gira beschreibt was passiert wenn die Motoren ohne Trennrelais parallelgeschaltet werden.
UND wenn du dir das mal Aufzeichnest kommst du drauf warum der Erste Motor bei geöffnetem Endschalter wieder zu fährt. Mit Trennrelais kann das nicht passieren weil der Falsche Stromweg unterbrochen ist!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 909179
zille1976 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 125 Wohnort: Marl, NRW
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Dez 2013 19:58 geschrieben :
|
Denken und lesen gehört nicht zu deinen Starken Seiten. Gira beschreibt was passiert wenn die Motoren ohne Trennrelais parallelgeschaltet werden.
UND wenn du dir das mal Aufzeichnest kommst du drauf warum der Erste Motor bei geöffnetem Endschalter wieder zu fährt. Mit Trennrelais kann das nicht passieren weil der Falsche Stromweg unterbrochen ist!
|
Habs jetzt gerade aufgezeichnet und kapiert.
Allerdings ist deine Art hier aufzutreten eher zum kotzen. Aber vermutlich hast du von Geburt an alles schon gewusst.
Ich bin grundsätzlich ein Freund von Aha-Erlebnissen und Wissen selber erarbeiten (sonst hätte ich vermutlich meine Meisterprüpfung nicht so abgeschlossen wie ich sie abgeschlossen habe).
Aber ich bin kein Freund von Arroganz und Überheblichkeit. Vielleicht solltest du an dieser deiner Schwäche in Zukunft etwas arbeiten.
Trotzdem Danke für eure Hilfe. Somit hat sich die Frage erübrigt. Die Finder Relais reichen mir somit aus, und die Trennrelais kann ich in diesem Fall abhaken.
Danke euch beiden und ein schönes Wochenende.
|