Miele Waschmaschine W 754 s Reparaturtipps zum Fehler: Geräusche beim Schleudern Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 907943
findkeinnamen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nordbayern
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 s
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min Typ W754 Nr. 10/8569571
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew. 5kg 220V -50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W DVGW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Experten, langsam sind wir am Ende mit unserem Latein. Unsere gute alte zuverlässige Miele schleudert mit Unwucht und schlagendem Geräusch.
Einer der beiden Heizstäbe war verbogen und zeigte Spuren, dass die Trommel dagegen schleifte. Ein neuer Heizstab brachte keinen Erfolg, irgendwelche Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich waren auch nicht auszumachen.
Also wurden die Stossdämpfer ausgetauscht, keine Änderung, das schlagende Geräusch ist weiterhin vorhanden.
Wir vermuten, dass die Trommel gegen den Bottich schlägt.
Den Versuch, mit dem Finger die Trommel anzuheben, haben wir gemacht, der Bottich geht mit.
Beim Waschen, auch mit Volllast ist nichts zu hören.
Federn oder Trommellager oder noch was anderes?
(Kohlen wurden vor 4 Jahren erneuert)
Wir möchten das gute Stück wirklich nicht aufgeben und hoffen, dass Ihr uns weiterhelfen könnt.
Grüsse aus Bayern
|
|
BID = 907976
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
Heizkörper ziehen und schauen, ob die Unterhängehaken (Niederhalter) am Ende des Bottichbodens noch da sind, oder die Punktschweißnaht sich gelöst hat.
Bei den allerersten W700ern der frühen 80er, waren diese Heizkörperhalter sogar noch per Schraube und Dichtung festgemacht !!!
Kann man den eingebauten Heizkörper nach oben kippeln ? Dann wäre der Niederhalter eben weg..... Dann bleibt nur noch Heizkörper ausbauen, mit Blinddichtung schließen (gab in den 90ern der Übergangszeit von 2 auf 1 HK Geräte mit einem Heizkörper aber zwei Öffnungen) und den anderen Heizkörper gegen einen mit 230V tauschen.
ODer eben doch mal auf eine neuere Umsteigen......
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 908022
findkeinnamen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nordbayern
|
Vielen Dank für die Antwort.
Die Halterung für (beide) Heizkörper ist ok. Sie sitzen fest in den Haken, Schweisspunkte sind auch ok.
Wir nehmen an, dass der verbogene Heizkörper nicht Ursache des Problems ist, sondern Wirkung.
Noch eine kleine Korrektur: unter Volllast ist nun doch ein schleifendes Geräusch zu vernehmen. Es hört sich an, als wenn die Trommel am Bottich schleift. Schleudern kann man jetzt ganz vergessen, das ist ein Rumpeln und Schlagen, als wenns die Maschine zerreisst....
Wie gesagt, die Stossdämpfer haben wir bereits ausgetauscht, im Ersatzteilshop neulich gekauft, Heizstab auch.
Eindeutig Lagerschaden oder was anderes?
Danke fürs Lesen, vielleicht hat noch jemand eine Idee?
Grüsse aus Bayern
|
BID = 908042
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin findkeinnamen
Nehme den Treibriemen ab und teste das Anheben der Trommel noch mal. Wenn der Riemen drauf ist,
lässt sich das schlecht feststelle. Drehen die Trommel ohne Riemen mit Schwung durch.
Hast du bei der Heizungsmontage in die Öffnung geschaut und die Trommel langsam gedreht,
ob sich da evtl. ein Fremdkörper befindet?
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 908145
findkeinnamen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nordbayern
|
Hallo und guten Morgen,
auweh, jetzt ist es wohl raus:
nach Abnahme des Riemens schlackert die Trommel im Bottich, Spiel von mindestens 0,5 cm, das man sogar mit der Hand erfühlen kann.
Also Lagerschaden
Wir haben im Ersatzteilshop das Material für Trommellagererneuerung bestellt. Mal sehen, ob und wie wir das hinkriegen (mit Eurem Beistand? :).
Nochmals danke und Grüsse aus Bayern
|
BID = 908205
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin findkeinnamen
Damit habe ich gerechnet. Miele ist nicht so meine Richtung,
aber hier schreiben einige Spezies
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 908232
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
https://forum.electronicwerkstatt.d.....05501
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 908408
findkeinnamen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nordbayern
|
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, danke für den Link, driver_2!
Im Moment warten wir noch auf die Lieferung der Lagerteile, ist also noch "Ruhe vor dem Sturm".
Die nächsten Tage werden wir uns es dann im Keller gemütlich machen (müssen). Aber wir glauben eben, dass es sich bei der Maschine noch lohnt, sie sieht innen noch super aus, alle Schläuche usw. sind in Ordnung, kein Rost an entscheidenden Teilen.
Wir werden uns wieder melden, mit Sicherheit :-))
Grüsse aus Bayern
|
BID = 908410
Daniel16121980 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 611 Wohnort: Ingelheim
|
@ finkeinnamen
Eine Reparatur an einer Miele, vor allem wenn sie in einem Zustand wie deine ist, lohnt eigentlich immer.
Einzigstes Kriterium das andere immer wieder nennen, ist die Energieeffizienz. Nichts desto trotz, denke ich, ist das eher marginal im vergleich zu Maschinen (egal welchen Herstellers) heutiger Generationen. Da sind zwar Maschinen dabei die an Energiesparsamkeit kaum noch zu übertreffen sind, wenn man aber deren Verschleißanfälligkeit sieht und die daraus resultierenden Reparaturkosten, hebt sich das meiner Meinung nach fast gegen 0 auf.
Wir haben selbst eine "alte" W723 Deluxe Electronic und eine etwas "jüngere" W907 Novotronic Waschmaschine. Die W723 ist seit ca. 6 Jahren in unserem Besitz und die W907 jetzt seit etwa 8 Monaten. Sie kam als Totalausfall daher (nichts funktionierte mehr). Nach Trafotausch auf der Leistungselektronik (EDPW-122) und austausch der Steuerelektronik (Spülen 3 blinkte direkt nach Einschalten der Maschine), läuft die Maschine bisher ohne Probleme.
Die W723 hatte bisher ein defekt auf der LE (Trommel zuckte beim Waschen), ein defektes Heizrelais und ein defektes Ventil auf dem 3-fach Ventil des Wasserzulaufes.
Ich drücke Dir/Euch fest die Daumen das der Lagertausch problemlos vonstatten geht und die maschine hinterher noch viele störungsfreie Jahre ihren Dienst verrichtet.
In diesem Sinne, allen Lesern ein schönes 2.tes Adventwochenende !
Gruß
Daniel16121980
|
BID = 908530
findkeinnamen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nordbayern
|
Jo, @Daniel, so sehen wir das auch.
Vor unserer Miele hatten wir einen Toplader von Quelle, Müll war die, ständig kaputt. Damals konnte man die Ersatzteile zwar direkt bei Quelle kaufen, aber irgendwann haben wir das Teil dann verschrottet.
Mein Sohn kaufte vor drei Jahren auch irgendeine billige Maschine und hat sich nun, nach etlichen Reparaturen eine gebrauchte Miele Novotronic angeschafft.
Naja, Energieeffizienz, man kann bei der alten Miele schliesslich "eingreifen", wenn sie z.B. 5 x spülen will.
Elektronik wollen wir so wenig wie möglich, wir wissen auch, warum:
Beruflich haben wir damit zu tun
Dankeschön fürs Daumendrücken, wir sind erst beim Abschrauben....
Grüsse und ebenfalls schönen Sonntag
|
BID = 910535
findkeinnamen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nordbayern
|
So hallo, jetzt haben wir es geschafft, bis auf paar Kleinigkeiten.
Gestern abend lief unsere gute alte Miele wieder wie in alten Zeiten.
Falls das mit dem Bild-Hochladen funktioniert hat: das waren die völlig zerstörten Lagerteile der Maschine.
Die grössten Probleme hatten wir mit dem Gewicht, die Kellerdecke war für den Seilzug zu niedrig. Wir mussten die Maschine umlegen und den Bottich herausziehen.
Um sämtliche Schläuche wieder anzuschliessen, fehlte uns das richtige Werkzeug. Deshalb sind in der Maschine jetzt einige Schlauchbinder...
Ein kleines Leck scheint in der Nähe der Laugenpumpe zu sein, das müssen wir nochmal checken, aber zuerst muss mal wieder Wäsche gewaschen werden.
Dank an alle für die Hilfe, ohne dieses tolle Forum hätten wir es nicht geschafft.
Noch einen schönen Feiertag wünschen wir Euch.
|
BID = 910536
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
Warum habt Ihr das schöne Lager kaputt gemacht ?
Für die Schlauchklemmen kann man Alternativ eine Kombizange mit breiten Backen nehmen, oder eben die hier:
Bild eingefügt
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 910539
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin findkeinnamen
Das Lager, wie das aussieht, muss ja schon ein Jahr geröhrt haben.
Eine Corbinzange ist bei uns Standartausrüstung, mit einer Wasserpumpenzange lässt sich das auch bewältigen.
Frohe Weihnachten
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069289 Heute : 4516 Gestern : 18294 Online : 402 17.2.2025 15:46 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,139393091202
|