Autor |
|
|
|
BID = 905625
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt erst nicht um dann raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55A691/22
FD - Nummer : FD 8407 000021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
ich habe hier gerade ein doppeltes Problem mit dem Spüler: Zunächst hat er immer mal wieder das Wasser in der Maschine nicht bewegt. Es klang zwar so, als wollte er (leises Klicken und Surren) aber es blieb alles trocken. Die Zeit zählte runter, sonst passierte nichts. Der Programmanfang war normal, Wasser raus, Wasser rein, sah soweit gut aus. Nach ein paar Versuchen, Ausschalten, Warten, Einschalten, ist er dann aber doch angelaufen. Gestern hat er das Spiel wieder gespielt, ich habe ihn aber nicht zur Zusammenarbeit bewegen können, auch mit Reset nicht. Allerdings habe ich ihn jetzt in einen anderen Zustand manövriert, in dem er ununterbrochen raus pumpt. Das funktioniert auch, nur schaltet er das nicht wieder ab, wenn das Wasser leer ist. Die Maschine ist ca. 9 Jahre alt, der Wärmetauscher wurde schonmal getauscht, sie wurde einigermaßen regelmäßig gereinigt und lange Standzeiten hatte sie auch nicht. Wonach sollte ich da suchen? Soll ich den Service rufen oder gleich neu kaufen? Letzteres würde ich gerne vermeiden wegen Preisen und Farben.
Vielen Dank
un23
EDIT: Gerätetyp (war: Teilintegriert) und FD-Nummer (war verdrehter Gerätetyp) nachgetragen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Nov 2013 7:29 ] |
|
BID = 905631
Sauwetter Verwarnt
|
|
Hallo!
Es gibt 2 verschiedene Pumpen je GSp, eine die abpumpt, die jetzt läuft, weil entweder was "Undicht" ist u. gleichzeitig die Ablaufpumpe ist.
Die 2. Pumpe läuft später u. erzeugt den Wasserdruck zum "Waschen".
Welche jetzt von den beiden nicht mehr kann weisst nur Du u. wie der Gesamtzustand des GS nach rd. 9 Jahren ist, sehen wir leider nicht.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie. |
|
BID = 905633
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Hallo,
ich weiß nur, dass sich Wasser, das in der Maschine ist, nach laufen des Motors außerhalb befindet. Ich habe auf den Zeichnungen bei Siemens auch nur einen Motor gesehen, aber vielleicht ist mir da ja was durchgegangen.
Gesamtzustand ist gut, soweit ich das in eingebautem Zustand sehen kann.
Danke
un23
|
BID = 905635
Sauwetter Verwarnt
|
1. Genaue Typenbezeichnung wäre interessant
2. GS-Wasser sollte im Gerät bleiben u. nicht von selber o. Druck dann rauslaufen können, ausser beim Abpumpen.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 905716
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Entferne die rechte Seitenwand.
Da siehst du die U-Pumpe und kannst auf das Rad im Pumpenmotor gucken.
Dreht sich dieses?
|
BID = 905719
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Schreib doch bitte mal die kompletten Daten vom Typenschild ab. Als Typenbezeichnung steht da garantiert nicht "Teilintegriert" drauf und die FD-Nummer erkennst du daran, daß sie mit FD anfängt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 905727
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Hallo,
Da steht nur Siemens drauf. Was ich oben geschrieben habe, war die SE-Nummer, allerdings mit einem Zahlendreher. Richtig heißt es SE55A691/22 und FD 8407 000021. Zerlegung erfolgt heute Abend. Unter der SE-Nummer habe ich sie auch bei Siemens auf der Seite gefunden.
http://www.siemens-home.de/store/sp.....#tab4
Type S9ET1S steht noch beim Typenschild.
Vielen Dank
un23
[ Diese Nachricht wurde geändert von: un23 am 15 Nov 2013 7:37 ]
|
BID = 905762
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Hallo,
hier kommt also der Zerlegung erster Teil:
Die Maschine zieht Wasser in die Wassertasche und lässt es dann in sich rein laufen. Dabei geht allerdings einiges daneben und in die Bodenwanne. Es sieht so aus, als ginge es an der Gebereinheit verloren, die sieht auch einigermaßen schwarz aus. Durch den daran anschließenden Schlauch fließt Wasser, der ist also zumindest nicht sichtbar blockiert.
Leider ist der Wärmetauscher, der ja schonmal getuscht wurde, noch der alte Typ, so dass das Wasser auch oben bei der Lüftung rauslaufen könnte, das kann ich nicht so gut sehen. Die Ecke ist jedenfalls auch schwarz.
Liefe also darauf hinaus, die Gebereinheit und den Wärmetauscher zu ersetzen, sind laut Siemens-Seite alleine 170 Euro an Material + einiges an Arbeitszeit und Anfahrtkosten (kann mir jemand eine Gesamtzahl schätzen?).
Daher werden wir morgen wohl mal nachschauen, was der Markt so an neuen Maschinen zu bieten hat, um einen Vergleich zu bekommen.
Gruss
un23
|
BID = 905814
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Rep von BSH ca 350 Euro inkl. MWST
|
BID = 905926
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Der Zerlegung zweiter Teil:
die Gebereinheit ist gereinigt, die Wassertasche liegt im Reiniger. Ich will jetzt einfach wissen, ob das was bringt
Gruss
un23
|
BID = 905966
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Riffelschlauch reinigen
|
BID = 905993
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Der Zerlegung dritter Teil
Der Wärmetauscher ist gereinigt. Das war eine sportliche Herausforderung, aber ich habe es ja so gewollt. Den Schlauch nach unten hatte ich für frei befunden, es kam aber trotzdem noch etwas Schleim raus. Auch erledigt.
Damit funktioniert jetzt das Wasserholen und die Neveau-Regelung wieder, so dass ich jetzt das ursprüngliche Fehlerbild wieder sehe. Und, um auf die Frage von oben zu antworten: sie dreht sich nicht. Ich habe auch mal tiefer reingeleuchtet auf der rechten Seite und sehe rund um die Pumpe herum kalkige Ausblühungen. Das sieht nicht so gut aus. Sollte sich das Zackige Rad im Motor drehen lassen? Mit moderater Gewalt bewegt sich da nichts.
Vielen Dank für Eure Geduld
un23
PS: Langsam fällt der schlechte WAF einer zerlegt mitten in der Küche stehende Spülmaschine auf
|
BID = 906003
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Hallo un23!
Wenn sich der Rotor der Umwälzpumpe nicht dreht, und sich auch von Hand nicht drehen lässt, gibt es 2 Möglichkeiten:
1: Ein Fremdkörper (Glasscherbe) blockiert das Schaufelrad, oder
2: Eines der beiden Lager ist blockiert, evtl durch eingedrungenes Wasser.
Gruss
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 906005
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Dann ist der Dichtsatz undicht.
Dazu muss die Pumpe raus.
|
BID = 906927
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Der Zerlegung vierter Teil
So, der Motor ist nun raus, sass einigermßen fest. Allerdings sieht er nicht sehr gut aus und war auch im Motor selbst blockiert. Er hat sich zwar irgendwann lösen lassen, aber bei dem Versuch, ihn zu öffnen habe ich nätürlich heldenhaft die eine Schraube abgerissen. Ich glaube nicht, dass das hier mit einem neuen Dichtsatz getan ist, oder?
Gruss
un23
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |