FI-Schalter fliegt immer raus

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:01:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
FI-Schalter fliegt immer raus
Suche nach: schalter (25674)

Problem gelöst    







BID = 905196

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm
 

  


Man hätte ja zumindest mal genaue Bilder vom Ganzen machen können und hier posten, dann wüßte man gleich mehr. Man bräuchte von der HV und der neuen UV gute Photos.

Es kann ja auch ein Defekt am FI sein. Außerdem sitzt evtl. schon ein FI in der HV wo die 5xirgendwas Leitung herkommt... Wenn jetzt durch den neuen FI ein Fehler passiert ist (Klemmfehler) könnte jezt ein z. B. 1A FI in der HV fallen, was bei ca. 300W hinkommt. Wäre zu interpretieren mit
Zitat :
Ab ca.300W fliegt der FI bei allen Stromkreisen raus.
.

Bloß hierfür wären mal Bilder oder exakte Daten notwendig - oder ein Eli vor Ort, der sieht dann alles. Bei nem Bekannten hatte einer den N mit Rot verbunden (in ner Dose) und dort ging Handyladen ect. bloß ne Bohrmaschine hat den FI geschmissen.

BID = 905202

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Noch mal was denkst du warum Elektriker 3,5 Jahre lernen.
Beim Einbau von Fi ist nicht die Funktion ausschlaggebend sondern die Sicherheit.
Das eine elektrische Anlage funktioniert erwartet man, aber ist sie im Fehlerfall auch Sicher?
Ein Fehlerstromschutzschalter löst nie ohne Grund aus. Bei dir liegt der Fehler mit Sicherheit an einer fehlerhaften Anlage! Dazu gehört auch der Potentialausgleich!
Beauftrage einen Elektriker mit der Fehlersuche, der hat die Erfahrung und auch die Messgeräte!
Ein Multimeter ist für Isolationsmessungen hier völlig ungeeignet!


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 905249

Murray

Inventar



Beiträge: 4731

Überleg ....
bei angenommenen PE-N-Schluß dürfte der Fehler so nur im TT-Netz vorkommen.

TE messe doch mit deinem Multimeter spasseshalber mal die Spannung zwischen PE und N am Verteiler.

Und dann hängst du eine Last dran wo der FI noch nicht auslöst, meinetwegen 200W und misst das nochmal


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555562   Heute : 3750    Gestern : 8333    Online : 529        26.6.2024    13:01
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0153019428253