So mit etwas Verspätung gibt es mal wieder ein update!
Ein paar dinge haben sich geändert...
Das Projekt wird jetzt nicht mit einer Siemens Logo realisiert wie anfangs angedacht. Habe den elektronischen Part komplett abgegeben an einen Profi der mir das ganze aufbaut. Genaueres kann ich erst sagen wenn alles fertig ist. Was feststeht ist das er das ganze selbst baut mit einer H-Brücke. Lassen wir uns einfach überraschen wie das ganze aussehen wird.
Bin jetzt guter dinge da ich einige Projekte von dem guten Mann kenne und ich muss sagen das ist echt ein Genie!
Der Motor ist nun am Rasenmäher installiert (siehe Bilder).
Erste Tests mit einem Netzteil 24V/30A u. billigem China-Regler waren sehr vielversprechend.
Der Motor hat ordentlich Wumms. Selbst bei sehr niedriger Drehzahl und sehr hoher Belastung (Handbremse) komme ich kaum über 12-14A (fast Stillstand). Ganz angehalten habe ich ihn dann allerdings dann doch nicht. Dann wäre bestimmt die Sicherung rausgeflogen
Im normalen Betrieb fließen nur ca. 2-6A
Also Übersetztung passt, Drehmoment gut! So soll es sein...
Die Mechanik macht ohnehin ein sehr guter Freund der Maschinenbauer ist!
Somit beschränkt sich mein part im mom. auf die Planung u. regelmäßige Absprachen über die geplanten Bauabschnitte.
Mit etwas Glück gibt es doch noch wie gewünscht eine Fernbedienung.
Schaun mer ma! Im Focus steht jedenfalls immer noch eine einwandfreie
usability. Ganz nach dem Motto: Form follows function!
Die Fernbedienung auf den Fotos ist Marke Eigenbau und ist als Versuchmodell zu sehen. Zum probieren ausreichend um sie vor den Bauch zu schnallen sicher etwas zu groß...
Die entgültige wird um hoffentlich Faktor 2-3 kleiner sein
Bin aktuell auf der Suche nach 2 Antriebsmotoren für das Gestell.
Jeweils rechts und links ein Motor der über ein Doppel-Kettenrad zwei Einfach Rollenketten antreibt.
Spezifikation:
24V, Schneckengetriebe, Umdrehung ca. 25-50, Drehmoment ca. 30-60
Habe bis jetzt in der engeren Auswahl:
Dunkermotoren
K&S Antriebsysteme
Maxon Motor
Wenn jemand noch eine Firma einfallen sollte dann bin ich immer aufgeschlossen.
Werde Euch auf dem laufenden halten. Der Progger/Elektroniker hat eine anvisierte Zeit von ca. 8 Wochen (Das war vor einer Woche - also noch ca. 7 Wochen. Bis dahin ist das Gestell hoffentlich auch einsatzbereit.
We will see...
Bis dahin
Gruss der Gartenmann
[ Diese Nachricht wurde geändert von: evil76 am 30 Mär 2014 21:23 ]