Autor |
|
|
|
BID = 896095
Spaceship11 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo zusammen,
anbei die Skizze einer Ampelschaltung, die laut Beschreibung in der Abfolge Rot-Gelb-Grün mit anschließendem Umspringen auf Rot leuchtet.
Wie dieser zeitliche Ablauf zustandekommt (umladen der Elkos) ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Wäre hier für eine Erklärung dankbar.
Welche Funktion hat der Elko parallel zur Versorgungsspannung?
Gruß.
|
|
BID = 896098
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Wie dieser zeitliche Ablauf zustandekommt (umladen der Elkos) ist mir ehrlich gesagt nicht klar. | Bevor ich mir die Finger wund schreibe: Bau dir die Schaltung mal in einem Simulator auf und schau dir die Spannungsverläufe an verschiedenen Punkten an.
Zitat :
| Welche Funktion hat der Elko parallel zur Versorgungsspannung? | Eine schaltungsrelevante Funktion hat der nicht, aber es ist eine gute Praxis einen solchen Kondensator vorzusehen, und dazu parallel möglichst noch einen kleinen keramischen Kondensator von z.B. 100nF.
Diese Kondensatoren verhindern, daß bei plötzlichen Anderungen der Stromaufnahme kurzzeitige (wenige ns bis allenfalls µs) Spannungseinbrüche (oder Spannungspitzen) der Versorgungspannung entstehen, wodurch die Funktion vieler Schaltungen gestört wird.
Verantwortlich dafür ist die Induktivitär der Zuleitungen.
|
|
BID = 896102
alpha-ranger Schreibmaschine
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Das ist ein Phasenschieber-Oszillator.
Im Simulator würde sich eigentlich nichts ergeben, denn dem Zufall wird durch durch einen Kondenstor an einem der Transistoren nachgeholfen.
Ansonsten wäre der statische Zustand undefiniert, keine LED würde leuchten. Erst beim Einschalten der Betriebsspannung erhält man klare Verhältnisse.
Ohne LEDs sollte man die Schaltung nicht betreiben, weil die meisten Transistoren eine negative Basis-Emitter Spannung von größer als 6 Volt nicht mögen.
Im Bereich der StvO wäre diese LZA nicht zu gebrauchen, da es hierzulande auch kurz rot und gelb vor grün gibt. In manchen Städten gibt es zur Vekehrsberuhigung auch 10 Minuten rot zu 1 Minute grün.
mfG Andreas
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 896104
Kleinspannung Urgestein
Beiträge: 13367 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Na nu bin ich ja grad platt.
Dich gibts ja doch noch.
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 896105
QuirinO Schreibmaschine
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Offtopic :
| Ja so ging es mir auch gerade - Alpha Ranger hat sich vor fast 10 Jahren kurz vor mir registriert und war in meinen ersten Forenmonaten sehr aktiv, weshalb ich mich noch gut an ihn erinnere! Freut mich dich mal wieder zu sehen! 10 Jähriges Forenjubiläum feiern nicht vergessen! |
|
BID = 896108
alpha-ranger Schreibmaschine
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Keine Bange, ab und an schaue ich hier rein, um nach lustigen Sachen zu schauen. Leider ist der alte Meister ( DL9UZ ) auch schon seit zwei Jahren für immer geerdet.
Aber wenn man bei den Suchanfragen folgendes liest:
[0:09 - google.com/search - computermaus umrüsten in kabellose maus ]
fragt man sich, ob heute nur noch Trolle unterwegs sind.
Mit den lokalen und überregionalen Funkfreunden habe ich genügend Spass und Auslastung neben der regulären Arbeit, so wird einem nie langweilig.
Dann kommt noch der VDI, DKD, DAkkS und die ganzen anderen Vereine.
So bleibt außer dem Urlaub wenig Zeit, die kleinen Probleme zu lösen.
Außerdem darf man hier, im Gegensatz zu "Fingers elektrischen Welt", keine gefährlichen Sachen schreiben.
Wie der alte Meister schon gewußt hatte..
mfg Andreas
|
BID = 896109
Otiffany Urgestein
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Meine zehnjährige Mitgliedschaft war gestern und keiner hat gratuliert
Gruß
Peter
|
BID = 896151
Spaceship11 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Zitat :
perl hat am 8 Aug 2013 23:26 geschrieben :
|
Zitat :
| Wie dieser zeitliche Ablauf zustandekommt (umladen der Elkos) ist mir ehrlich gesagt nicht klar. | Bevor ich mir die Finger wund schreibe: Bau dir die Schaltung mal in einem Simulator auf und schau dir die Spannungsverläufe an verschiedenen Punkten an.
|
Hi,
ich möchte gerne noch mal auf das Topic zurückkommen...
Anbei mein Ergebnis der Schaltungssimulation mit Target, allerdings entsprechen die Diodenspannung IMHO nicht der beschriebenen Blinkfolge (Graphenfarben entsprechen Diodenfarben).
Generell zur Simulation: Da die Bauteile mathematisch modelliert werden entfallen doch die produktionsbedingten Bauteilschwankungen. Um das Verhalten des Simulators dahingehend zu prüfen habe ich mal einen astabilen Multivibrator simuliert. Interessanterweise sind die Diodenspannungen erst mal konstant für ca. 6 Sek. bevor das typische Kippverhalten auftritt. Wie ist das zu erklären, bzw. wie berücksichtigt man dieses Zufallselement in der Simu?
Gruß.
|
BID = 896156
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12763 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Wie ist das zu erklären, |
Eben mit den Unzulänglichkeiten des Simulators. Der macht ja nichts anderes, als die Schaltung wieder und wieder zu iterieren, bis er zum einen für ihn plausibles Ergebnis kommt.
Zitat :
| wie berücksichtigt man dieses Zufallselement in der Simu? |
Bspw. indem man einen Kondensator auf eine bestimmte Spannung vorlädt.
Oder, indem du die Verstorgungsspannung nicht als konstant, sondern als Sprung (keine große Flankensteilheit) anlegst.
Edit: Nebenbei bemerkt sieht deine Simulation recht eigenwillig, und so gar nicht nach Ampel aus. Das sagt LTSpice dazu:
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 9 Aug 2013 20:37 ]
|
BID = 896168
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| entfallen doch die produktionsbedingten Bauteilschwankungen. |
Nicht unbedingt. Es gibt auch Modelle, in denen man bestimmte Parameter "zufällig" variieren lassen kann.
Außerdem hast du das Verhalten direkt nach dem Einschalten angebildet.
Dieses Einschwingverhalten mag im Einzelfall zwar auch interessieren, aber für dich dürfte die Situation interessanter sein, nachdem sich alles stabilisiert hat, also nach vielleicht 100 oder 1000 Zyklen.
Setz auch die zu berechnenden Punkte möglichst dicht!
Dein PC ist schnell genug um auch 1 Million Werte zu berechnen, aber wenn du zu wenig Punkte berechnest, dann treten mitunter erhebliche Abweichungen zwischen Simulation und Physik auf.
|