Funkübertragung Audiosignal Metalldetektor

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  14:12:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Funkübertragung Audiosignal Metalldetektor
Suche nach: audiosignal (453)

    







BID = 890296

Darko

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


die schwierigkeit ist das es nicht bei allem das gleiche ist:

wenn ich z.B. einen Rapoo 3010 nehme, dann sind die satten Töne gut, bei den feinen/leisen Tönen ist es mehr ein knacken...
http://www.amazon.de/computer-zubeh%C3%B6r/dp/B0050G83RQ

Bei 836 MHZ Kopfhörern, bei welchen ich die Sender Platine verbaut habe, war es so das zum Beispiel die Original Sender Platine gar nicht ging mit dem entsprechenden Kopfhörer oder extrem schlecht...auf alles bezogen, dafür aber ein anderer Kopfhörer der auch mit 863 MHZ läuft einigermassen gut, aber das gesamte Klangbild eher schlecht ist oder halt nicht ausreicht.

Es ist echt zum wahnsinnig werden... ich seh den Unterschied einfach nicht zwischen einem MP3 Audio Signal oder das einer alten analogen Stereoanlage zu einem Metalldetektor, weil wie gesagt alle Systeme haben einwandfrei immer funktioniert ausser am Detektor nicht....

Ein Oszilloskop hab ich leider nicht zur Hand, gibts auch nicht günstig zu erwerben heisst leider das ich damit nicht dienen kann... wenn man aber das übersteuern regeln möchte, mit was würde man dies tun? Bauteil?

LG

BID = 890297

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

wenn dein Schatzsucherhilfsgerät da seine volle Batteriespannung an den Ausgang legt wird dies jeglichen Audioeingang wohl komplett übersteuern. Ein direkt angeschlossener Kopfhörer kann sowas meist noch ab aber aktive Elektronik geht von wesentlich geringeren Pegeln aus. Wäre mal interessant ein Schaltbild des Schatzsucherbehelfseisens zu sehen. Wenn es schaltungstechnisch nicht gar zu einfach gestrickt ist könnte man eventuell dort schon für einen passenden Ausgang sorgen. Hast du das Ding mal zu testen an einen drahtgebundenen Verstärker angeschlossen? Wenn Der schon verzerrt, dann liegts nicht an der Übertragunstechnik. Pegel reduzieren geht im einfachsten Fall mit einem Poti. Wer es aufwändiger mag nimmt noch einen OP-Amp dazu.

BID = 890298

Darko

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Ok ich hab etwas neuen input, ich muss Zuhause ein paar Aufgaben erledigen und melde mich wieder...

Besten Dank euch allen schonmal für Eure Hilfe...

LG


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186828765   Heute : 26406    Gestern : 47700    Online : 321        26.11.2025    14:12
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0465412139893