Autor |
Hybrid-Fahrzeug - welche Batterie? Suche nach: batterie (7874) |
|
|
|
|
BID = 887332
Murray Inventar
     
Beiträge: 5024
|
|
Zitat :
Verlöter hat am 16 Mai 2013 12:59 geschrieben :
|
10 Ah reichen nicht. Eine solche Batterie ist kaum in der Lage 55 A zu liefern.
|
Doch, so bis 80A können die liefern. Aber halt nur kurz
Zudem kommt auch noch weniger aus dem Akku als man reinläd.
Wozu soll das denn so eine Energieverschwendung gut sein?
Fürn Bollerwagen für paar km Fahrunterstützung braucht man schon gut 70 Ah. |
|
BID = 887363
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Perl Du weißt genau welcher Tesla gemeint ist
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 887364
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Zitat :
dl2jas hat am 16 Mai 2013 21:00 geschrieben :
|
Ich nehme an, es geht um einen Wettbewerb auf einer privaten "Rennstrecke".
...
Mit einem Elektromotor als Generator kann man auch ganz gut Bremsbetrieb realisieren, Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische zum Laden des Akkus.
Unter den Gesichtspunkten könnte es hier im Elektronikforum ein interessantes Thema werden.
DL2JAS
|
Dann melde dich doch mal bei Ferrari - die machen das inzwischen serienmäßig in den neuestem Modell.
Die Entwicklung dorthin muss aber nicht ganz trivial gewesen sein
Ohne ein paar "Anregungen" von professioneller Seite wird's wohl eher eine Energieverschwendung als eine Energie - Einsparung (siehe Toyota Hybrid - fahrzeuge... die benötigen als Hybrid auch mehr Energie als die reinen Verbrenner pro 100 km. Und das Argument "die sind ja schwerer" gilt nicht - das Mehrgeweicht kommt ausschließlich aus dem Aufwand, der für den Hybridbetrieb notwendig ist)
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 887369
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
BID = 887438
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Ich hab kürzlich auch so ein ähnliches Projekt beobachten können.
Da wollte ein Techniker ein FTF(Fahrerloses TransportFahrzeug) nach dem Motto: Ich hab da was gesehen un man nehme "entwickeln". Kosten durfte das Ganze natürlich auch nix, aber über 8 Stunden Fahrzeit bringen. Wünschelrutengänger wie sein Chef träumen gar schon von der doppelten Fahrzeit.
Bemühe dich mal ein wenig den Rollwiderstand des Gefährtes bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu berechnen. Daraus lässt sich dann der erforderliche Leistungsbedarf ableiten. Die zusätzlich zum Beschleunigen benötigte Energie lass erstmal außen vor.
Dann kannst Du wenigstens mal eine überschlägige Kalkulation zur benötigten Batteriekapazität machen.
Ich hab unserem Techniker übrigens nicht gesagt was ich ausgerechnet hatte, denn er wusste von Anfang an alles besser als ich mit meinen Bedenken und außerdem ist ER Techniker. Ich nicht...
Mein Chef hat(angeblich)Maschinenbau studiert frate mich angesichts meiner mündlich vorgetragenen bedenken spontan wie ich denn das berechnet hätte  Den kann man wohl in den selben Sack mit reinwerfen.  Armes Deutschland...
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 17 Mai 2013 20:23 ]
|
BID = 887464
Murray Inventar
     
Beiträge: 5024
|
Offtopic :
| Also mein Chef ist da anders. Er kann zwar nichts alles wissen aber er versucht es.
Allerdings sucht er immer neue Aufgaben welche uns dann auch stressen.
Diese Woche war es wieder mal extrem.
Vll. nur weil er nächste Woche Urlaub hat. Den braucht er aber auch und ich gönne es ihm .... |
|
BID = 888879
Corradodriver Schreibmaschine
    
Beiträge: 1128
|
Also so wie ich das hier lese, soll es sich hierbei nicht um ein "Hybrid" im eigentlichen handeln, sondern eher um ein Benzin-Elektrischen Antrieb.
Die eigentliche Antriebsenergie kommt nich aus der Batterie, sondern aus dem Benzingetriebenen Generator. So, wie man es aus den großen Dieselloks kennt. Da hier die Batterie eher als Puffer dient, braucht diese nicht alzu groß sein. Auch wenn hier davon abgeraten wird, würde ich zu einer Auto/LKW-Batterie raten. Das "Dumme" an der Sache ist die Tatsache mit den 24V-Motor. Ich würde das ganze nur auf 12V planen. Klar sind hier die Ströme höher, aber die Gewichtseinsparung der zweiten Batterie sollte das ganze wieder Wett machen. Alternativ kannst du dich ggf. auch nach ner relativ teuren Gabelstapler-Batterie umsehen.
Frage nebenbei... Was willst du als Generator nehmen? Normale Lichmaschinen vom Auto/LKW? Dann denke daran, das diese eine Mindestdrehzahl und Erregerspannung brauchen.
Wie willst du die Geschwindigkeit steuern? Hier wäre ne aufwendige und teure Steuerschaltung nötig, die zudem gut gekühlt werden muss, um die Verlustleistung abgeben zu können.
Und schlussendlich.....da das Ding am Ende so oder so knattert...Treib das Teil mit dem Knattermax direkt an! Spart Zeit, Gewicht, Geld und Nerven.
Onkel hatte damals vor gut 30 Jahren mal nen Buggy aus nem Gitterrohrrahmen gebaut, angetrieben von nem 50ccm Mopedmotor. Letztendlich hatta sich beim rumbolzen mit dem Teil mehrfach überschlagen. Es steckt also genug Energie in sonem Teil drin.
MFG Andy
_________________
MFG Andy
|