Generator Spannung erhöhen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  14:38:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Generator Spannung erhöhen
Suche nach: generator (3201) spannung (45761)

    







BID = 886972

herrrbert

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo,

ich experimentiere gerade mit einem Generator für ein kleines WIndrad herum und hätte aber gerne eine höhere Spannung pro Phase, könnte man nicht einfach eine Spule in jede Phase zur Spannungserhöhung einbauen? Der Generator hat 3 Phasen. Bei meiner Start- Drehzahl ca.120 U/min habe ich zwischen 2 Phasen ca. 6 Volt gemessen. Ich sollte aber bei gleicher Drehzahl 12 Volt haben. Ich hatte mir jetzt überlegt, einen Ringkerntrafo oder ähnliches zu wickeln, bin aber leider nicht der Trafo Profi und etwas fertiges mit dem Verhältnis habe ich nicht gefunden. Gibt es da eine einfache Möglichkeit so etwas zu basteln?

Danke

BID = 886974

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4218

 

  

Hallo,
bist Du sicher, dass Dein Messgerät bei der Frequenz den richtigen Wert anzeigt?
Eventuell solltest Du die Spannung des Generators erst gleichrichten und Glätten, dann die Spannung beurteilen.

Rafikus

BID = 886975

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Spule alleine wurde ja nicht reichen, wie Du später selbst ausführst - es müßte schon ein Trafo sein. Der je mit einem 1:2 Verhältnis wurde die Spannung verdoppeln, der mögliche Strom wäre natürlich nur noch halb so hoch. Problem wäre evt. noch die schwankende Frequenz. Mit etwas weniger Verlusten ginge es wenn Du den Generator umwickelst, heißt doppelte Windungsszahl, halber Drahtquerschnitt. Möglicher Strom hier auch wieder halb so hoch.
Einfach geht hier also nicht...

BID = 886977

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12830
Wohnort: Cottbus


Zitat :
könnte man nicht einfach eine Spule in jede Phase zur Spannungserhöhung einbauen?
Wie stellst du dir das vor?
Didd wird nichts.


Zitat :
Bei meiner Start- Drehzahl ca.120 U/min habe ich zwischen 2 Phasen ca. 6 Volt gemessen. Ich sollte aber bei gleicher Drehzahl 12 Volt haben.
120min-1 ist schon ziemlich schnell. Hast du die Drehzahl nachgemessen?


Zitat :
Gibt es da eine einfache Möglichkeit so etwas zu basteln?
Basteln kann man viel, wird aber in diesem Fall nicht sehr hilfreich sein.
Außerden verringerst du damit die abgegebene Leistung (Wirkungsgrad <1).

Die an den Generator angeschlossene Elektronik (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es eine gibt) sollte auch mit der geringeren Spannung zurecht kommen.

Ein Link zu deinem speziellen Windrad und der Grund, weshalb du eine größere Spannung willst, würden auch nicht schaden.

_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 886983

herrrbert

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :
Offroad GTI hat am 13 Mai 2013 13:39 geschrieben :


Zitat :
könnte man nicht einfach eine Spule in jede Phase zur Spannungserhöhung einbauen?
Wie stellst du dir das vor?
Didd wird nichts.


Zitat :
Bei meiner Start- Drehzahl ca.120 U/min habe ich zwischen 2 Phasen ca. 6 Volt gemessen. Ich sollte aber bei gleicher Drehzahl 12 Volt haben.
120min-1 ist schon ziemlich schnell. Hast du die Drehzahl nachgemessen?


Zitat :
Gibt es da eine einfache Möglichkeit so etwas zu basteln?
Basteln kann man viel, wird aber in diesem Fall nicht sehr hilfreich sein.
Außerden verringerst du damit die abgegebene Leistung (Wirkungsgrad <1).

Die an den Generator angeschlossene Elektronik (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es eine gibt) sollte auch mit der geringeren Spannung zurecht kommen.

Ein Link zu deinem speziellen Windrad und der Grund, weshalb du eine größere Spannung willst, würden auch nicht schaden.



Danke für Eure Antworten, die Drehzahl habe ich gemesssen und ist korrekt. Das Problem ist der Laderegler, der erst ab 10,8 Volt anfängt zu laden und um die Spannung zu erreichen, brauche ich schon eine hohe Windgeschwindigkeit von ca. 6 m/s, das Teil so aber früher laden. Gleichrichten geht auch nicht, da der Laderegler einen Eingang für 3 Phasen Wechselstrom hat. Ich hab Euch mal hier den Link zu dem besagten Gerät:

http://www.gridtiepowerinverteronli......html

BID = 886985

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der Generator hat 3 Phasen.
Wie sind die drei Wicklungen denn zusammengeschaltet und wie hast du gemessen?

BID = 886990

herrrbert

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Wie sind die drei Wicklungen denn zusammengeschaltet und wie hast du gemessen?
[/quote]
Ich habe den Voltmeter zwischen 2 Phasen geklemmt. Wie die 3 Wicklungen zusammengschalten sind kann ich leider nicht sagen, es ist ein bürstenloser Generator. Aber entscheidend ist, gibt es eine Möglichkeit die Spannung zu erhöhen oder geht das prinzipiell nicht. Ideal wäre eine Schaltung, die mir die Wechselspannung im Bereich bis 12 Volt anhebt und danach direkt durchleitet, aber bezweifle ob es so etwas gibt oder sich bauen lässt.

BID = 886994

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Es gibt Drehstromtrafos, aber die Vewrwendung bei so kleinen Leistungen ist recht unüblich.
Ersatzweise kannst du auch drei Einphasentrafos verwenden, aber rechne mit 20% Leistungsverlust.

Hilfreich wäre es die Frequenz der erzeugten Wechselspannung zu kennen, denn bei höheren Frequenzen als 50Hz kann man Netztrafos mit entsprechend höheren Spannungen betreiben.

BID = 887002

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12830
Wohnort: Cottbus


Zitat :
es ist ein bürstenloser Generator.
Bestimmt mit Permanenterregung, sonst könnte man da evtl. noch was drehen.


Zitat :
Gleichrichten geht auch nicht, da der Laderegler einen Eingang für 3 Phasen Wechselstrom hat.
Würde auch nichts bringen, da der Inverter selbst schon einen internen Gleichrichter haben wird.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 887003

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Sinnvoller wäre es zwischen Windrad und Generator ein Getriebe zu setzen bzw mal zu schauen wie der Generator intern verschaltet ist ob im Stern oder im Dreieck! Aber ein Link zum Generator ist ja nicht möglich

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 887073

herrrbert

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Mai 2013 17:45 geschrieben :

Sinnvoller wäre es zwischen Windrad und Generator ein Getriebe zu setzen bzw mal zu schauen wie der Generator intern verschaltet ist ob im Stern oder im Dreieck! Aber ein Link zum Generator ist ja nicht möglich



Hallo,

leider habe ich keine Unterlagen über den Generator , ich muss ihn erst mal zerlegen. Auf jeden Fall ist er permanent erregt mit Nedymmagneten und ist ein Außenläufer.

BID = 887074

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12830
Wohnort: Cottbus

Hast du eigentlich die 6V in Leerlauf gemessen?
Und vor allem, womit wurde gemessen?


Zitat :

leider habe ich keine Unterlagen über den Generator
Aber doch bestimmt zum kompletten Windrad.


Zitat :
ist ein Außenläufer.
Das würde dann auf eine relativ hohe Polpaarzahl (und damit Ausgangsfrequenz, verglichen mit der Nenndrehzahl, hindeuten).



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 887078

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ich muss ihn erst mal zerlegen.
Das solltest du nicht machen, weil du dabei mit einiger Wahrscheinlichkeit die Lager beschädigst.

Du kannst auch eine kleine Gleichspannung einspeisen und beim Durchdrehen fühlen, wie oft der Rotor dann "einrastet".
Oder man legt die Gleichspannung reihum an, und zählt, wie oft man das machen muß, bis sich die Welle ein Mal gedreht hat.

Außerdem kann man den Generator z.B. mit einer Ständerbohrmaschine mit einigermaßen konstanter Drehzahl antreiben und beobachten, wie weit die Spannung zurückgeht, wenn man die Wicklungen definiert belastet.
Glühlampen sind als Last allerdings nur bedingt geeignet, da ihr widerstand nur bei der Nennspannung bekannt ist und sich sonst, je nach Temperatur des Glühfadens, stark ändert.

BID = 887082

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
perl hat am 14 Mai 2013 09:31 geschrieben :

Glühlampen sind als Last allerdings nur bedingt geeignet, da ihr widerstand nur bei der Nennspannung bekannt ist und sich sonst, je nach Temperatur des Glühfadens, stark ändert.

Man kann aber die Last durch Amperemeter und Spannungsmessung relativ leicht bestimmen... (wenn die Messgeräte auch Effektivwerte anzeigen)

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186829241   Heute : 26885    Gestern : 47700    Online : 289        26.11.2025    14:38
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0422530174255