schaltung für mehrere ausgänge

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  19:41:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
schaltung für mehrere ausgänge
Suche nach: schaltung (31615)

    







BID = 886545

mario.rosenberger

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Stralsund
 

  


Hallo Gemeinde,

Meine suche hat bisher nicht viel Erfolg gebracht. Wahrscheinlich wegen mangelnder suchbegriffe. Ich habe folgendes Problem :
Man hat als Eingangssignal einen tastimpuls und aktiviert damit einen selbsthaltenden Ausgang (wie ein stromstoßrelais). Wenn man den Taster erneut drückt geht der Ausgang aus und ein weiterer Ausgang ein. Das dann beliebig erweitert (ich brauche 8 Ausgänge Die so durchgeschaltet werden) . Also im Prinzip wie ein lauflicht, nur dass der Impuls für den nächsten Ausgang nicht durch einen timer, sondern einen Taster gegeben wird.
Hat jemand eine Idee für eine relaisschaltung oder ein ic?
Danke schonmal im vorraus

BID = 886546

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

4017

BID = 886553

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

Der zählt aber bis 10... da wird man wohl zwei Beinchen abschneiden müssen



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 886554

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433


Zitat :
Offroad GTI hat am  9 Mai 2013 20:08 geschrieben :

Der zählt aber bis 10... da wird man wohl zwei Beinchen abschneiden müssen




oder zusätzlich 2 Leerschritte ausführen und mit den Ausgängen0 und 9 2 Led zur Anzeige steuern.
1=1,2=2,3=3,4=4,5=5,6=6,7=7,8=8, 9=Led1, 0=Ledaus


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Mai 2013 20:33 ]

BID = 886560

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

So könnte die Schaltung z.B. aussehen:

Gruß
Peter


BID = 886562

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

Für 8 Ausgänge dann ein 4022!
http://www.cmos4000.de/cmos/4022.html

BID = 886564

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

mit dem 4022 kann er aber nur 7 Ausgänge schalten, da die Null ja aus sein soll

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 886593

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Man kann auch einen Atmega8 nehmen,dann hat man die freie Wahl zwischen 0 und 20 Ausgängen...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 886595

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 705
Wohnort: Unterfranken


Zitat :
Offroad GTI hat am  9 Mai 2013 20:08 geschrieben :

Der zählt aber bis 10... da wird man wohl zwei Beinchen abschneiden müssen




der 4017 wird auf 0 zurückgesetzt, wenn der RESET-Eingang auf HIGH gelegt wird.
So läßt sich ein Zähler bis 10 realisieren.
Für einen Zähler von 0..7 wird z.B. der Ausgang 8 mit dem RESET-Eingang verbunden.


_________________
Gruß
bluebyte

BID = 886701

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
wird z.B. der Ausgang 8 mit dem RESET-Eingang verbunden.
Genau das mögen diese Schaltkreise besonders




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 888514

mario.rosenberger

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Stralsund

Hallo,

danke für die Antworten. Aber was bewirkt der 4093 in der Zeichnung von Otiffanny? Ich hab gelesen, dass das ein UND-Gatter ist, also nur zwei Eingänge vergleicht, oder?
Und funktioniert das mit den Widerstandswerten und Kondensatoren so ohne weiteres bei 7,2V? Ich hab leide keine Ahnung von Pull-Up und Pull-Down usw......

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mario.rosenberger am 26 Mai 2013  9:11 ]

BID = 888515

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

in dieser Schaltung wird das Und Zweckentfremdet um das Prellen des Tasters zu verhindern. Der 4017 würde sonst nicht sauber angesteuert.
Zur Problematik Taster prellen bemühe den Gockel!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 888519

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich hab gelesen, dass das ein UND-Gatter ist
Da hast du falsch gelesen. Dies ist ein Quad 2-Input NAND Schmitt Trigger.


Zitat :
Und funktioniert das mit den Widerstandswerten und Kondensatoren so ohne weiteres bei 7,2V?
Klaro.
CMOS ICs haben einen weiten Versorgungsspannungsbereich (typ. 3...15V)




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 888667

mario.rosenberger

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Stralsund

Okay, danke das hat mir erstmal geholfen Sollte mir irgendwas um die Ohren fliegen frage ich nochmal nach. Aber erstmal 2 Beinchen vom 4017 abschneiden


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181565704   Heute : 5294    Gestern : 8620    Online : 612        27.6.2024    19:41
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0391161441803