Solarpanel Spannung anpassen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  21:19:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Solarpanel Spannung anpassen
Suche nach: solarpanel (269) spannung (45761)

    







BID = 886528

hinundwieder

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo Leuts,

ich habe eine Solarpanele 93V 1,2A. Damit möchte ich meine jetzige Gartenteichpumpe 230V betreiben.
Als Idee schwebt mir vor, die Spannung auf 12V runterzubekommen und dann mit einem handelsüblichen Wechselrichter auf 230V anzupassen.

Leider weiß ich nicht, wie ich die 93V auf 12V bekomme.

BID = 886530

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12830
Wohnort: Cottbus

 

  

Keine gute Idee. Die ganzen Wandler haben schließlich einen Wirkungsgrad <1

Wenn, dann sollte man es mit einem Wechselrichter (mit dem entsprechenden Eingangsspannungsbereich und MPP-Tracking) realisieren.
Bei dem Preis, verglichen mit den Kosten für den Strom, den die Pumpe aufnimmt, wird sich eine Amortisierung wohl erst in einigen Dekaden einstellen.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 886532

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Kurz und knapp vergiss es. Das Modul wird wohl eher mit mehreren in Reihenschaltung an einem geeignetem Wechselrichter verwendet.
Alternative mit dem Modul 6 in Reihe geschaltete 12V Akkus laden und zum Entladen die Akkus parallel schalten. Da dürfte auch der Einsatz eines 24 V Wechselrichters möglich werden. (je 2 in Reihe und diese 3 Reihen dann parallel)
Achtung gleichzeitiges Laden und Entladen geht nicht!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Mai 2013 17:24 ]


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839509   Heute : 37192    Gestern : 47700    Online : 263        26.11.2025    21:19
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.16104793549