schalten einer 230V Last mit ca. 7V

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  06:50:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
schalten einer 230V Last mit ca. 7V

    







BID = 886292

handymann8210

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo,

ich möchte vorweg sagen, dass ich von der Materie nicht viel Ahnung habe.

Ich habe eine PV Anlage. Der Wechselrichter hat einen Ausgang mit dem etwas gesteuert werden kann. Am Ausgang liegt eine Gleichstromspannung von 0-9V mit einer Leistung von 10mA an (je nachdem wie groß die Einspeiseleistung ist).

Ich möchte damit meinen Boiler steuern, (es muss aber nicht die gesammte Last vom Boiler geschalten werden. Es muss nur der Steuersütz aktiviert werden)so dass er heizt wenn genug eingespeist wird. Das ist der Fall wenn ca. 7V am Ausgang anliegen.
Ich habe es erst mit einem 12V und dann mit einem 5V Relais versucht, aber das funktioniert leider nicht. Ich glaube die Stromaufnahme vom Relais ist höher als die 10mA die der Wechselrichter erzeugt.

Hat jemand von Euch eine Idee wie ich das bewerkstelligen kann? Ich dachte da an einen Transistor, aber die kenn mich damit nicht so richtig aus was für einen ich nehmen soll und auch was für Widerstände ich benötige.

Vielen Dank für die Hilfe

Handymann8210

BID = 886293

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

 

  

Ausgehend von Deinem Kenntnissstand würde ich eine Ansteuerung des Schützes durch ein Hilfsrelais (Finder xxx) versuchen. Die gibt's auch schon für recht kleine Ströme. Voraussetzung ist aber eine Hilfsspannungsquelle, die dann den Steuerstromkreis mit dem Leistungsschütz (dem Eingang des Boilers) versorgt.

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 886294

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Gleichstromspannung von 0-9V mit einer Leistung von 10mA
Aua!

Du bringst da so einiges durcheinander!
Eine "Stromspannung" gibt es maximal in der Bild oder bei Galileo. In der Realität sind das zwei unterschiedliche Dinge.
Leistungen werden auch nicht in mA angegeben.

Bei diesem Kenntnisstand kann die Antwort daher nur lauten: Wende dich an deinen Elektriker.

Ein Relais direkt mit einer veränderlichen Spannung, die vermutlich zum ansteuern einer Anzeige o.ä., vorgesehen ist, anzusteuern, ist keine gute Idee. Das kann zu abgebrannten Kontakten führen. Was du benötigst ist ein Schwellwertschalter. Da kannst du dann einen Schaltpunkt einstellen bei dem dann definitiv geschaltet wird.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Mai 2013  8:17 ]

BID = 886295

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Was du benötigst ist ein Schwellwertschalter. Da kannst du dann einen Schaltpunkt einstellen bei dem dann definitiv geschaltet wird.
Exactamente. Den yibbet sogar schon feddisch zu kaufen: http://www.aura-nord.com/Oppermann-Schwellwertschalter-RY-1-U (nur mal als Beispiel)



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 886301

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Mai 2013 08:12 geschrieben :

Eine "Stromspannung" gibt es maximal in der Bild oder bei Galileo.

Hier mal eine Erklärung für alle die,die nicht wissen was Stromspannung ist:
http://www.stupidedia.org/stupi/Stromspannung


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186015203   Heute : 5577    Gestern : 16912    Online : 212        26.10.2025    6:50
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0542230606079