Autor |
|
|
|
BID = 885279
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne mit dem Selbstbau eines Tongebers (-generators), der eine Tonreihenfolge, über die TAE Dose zum Verteiler schickt und den dazugehörigen Empfänger, selber realisieren (bauen). Zugegeben, bin ich in der Entwicklung solcher Schaltungen eher schwach auf der Brust...
Jemand eine Idee oder ein Schaltbild?
Sollte in etwa in der Funktion eines Rose PTS 93 Gerätes sein...
Danke vorab.
Grüße. |
|
BID = 885315
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
|
BID = 885347
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Solange die Leitung rein passiv ist, also nicht vom Amt o.ä. gespeist wird oder riesige Klingelspannungen daran auftauchen, kannst du doch einfach einen MP3-Player nehmen und am anderen Ende mit einem Kopfhörer prüfen, was dort ankommt.
Erst wenn auf der Leitung Signale auftauchen können, die die Endstufe des MP3-Players beschädigen können, muß man sich Gedanken um eine entsprechende Schutzschaltung machen.
|
BID = 885350
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Ja das sind mal 2 astreine Antworten! Vielen lieben Dank! Das Schaltbild ist ja Klasse... Wow!
Grüße.
|
BID = 885403
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
BID = 885857
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hi,
das ist ja klasse. Sind bei dem Komplettbausatz das Gehäuse von Sender und Empfänger auch dabei? Was ist mit den Platinenfolien gemeint? Ich gehe auch davon aus, das vorgesehene Platinen im Bausatz dabei sind oder?
|
BID = 885861
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Ja die Gehäuse sind gebohrt und bedruckt dabei!
Sämtliche zum Aufbau und Betrieb der Geräte nötigen Bauelemente/Drahtbrücken/Schalter/Platinen usw. gehören natürlich dazu - falls zB. Schrauben oä. benötigt werden, sind diese natürlich auch enthalten.
Das einzige was du selbst besorgen mußt, sind Lözinn, ein Lötkolben, ein kleiner Seitenschneider und zur Inbetriebnahme Batterien.
Benötigt werden natürlich 2 Stück 9V-Blockbatterien - es handelt sich bei Sender und Empfänger um 2 getrennte Geräte. Auf der Shopseite steht unten fälschlicherweise dick gedruckt, es würde eine Batterie gebraucht.
Mit Platinenfolien meinte ich, daß in den ELV-Heften Folien mit Layoutprints der PLatinen beiliegen. Mit diesen kann man mittels UV-Belichtung auf entsprechend beschichtetem Basismaterial professionell aussehende PLatinen herstellen.
Ich wußte ja nicht, inwieweit deine Fähigkeiten dazu reichen.
Da bei dem Gerät nahezu Standardbauelemente verwendet wurden, wäre es ja auch gut möglich, daß ein Bastler alles Nötige daliegen hat.
Schon mal viel Spaß beim Aufbau.
ciao Maris
|
BID = 885917
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Super, danke Dir. Der Aufbau sollte kein Problem darstellen, da ich gelernter RFT bin.
Danke.
|