aeg Waschmaschine  Lavamat 64619 (7Jahre)

Reparaturtipps zum Fehler: Motor startet nicht mehr

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:27:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre) --- Motor startet nicht mehr
Suche nach Waschmaschine aeg Lavamat Motor startet nicht mehr

    







BID = 883881

Mabilo35

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Godern
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor startet nicht mehr
Hersteller : aeg
Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre)
Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J
Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00
Typenschild Zeile 3 : IPX 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe!
Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter.
ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ???
1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief)
kolektor gereinigt
2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war)
3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.)
4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( nimmt bei jedem Programm
Wasser und stopt auch)
5. Heizstab -- durchgemessen i.O. heizt auch
6. NTC Sensor-- ?? habe keine Vorgaben für Messwerte
meine werte : 05°C--10,82 ; 18°C--3,62 ; 40°C--2,12
in KiloOhm 60°C-- 1,14 ; 90°C--0,55
7. Platine -- vermutlich mein Sorgenkind-- leichte Rußspuren im
Bereich der Spule auf platine und gehäuse zu sehen (siehe Foto) habe es abgeblasen und es war nichts verbrandtes zu
finden --lötpunkte unter lupe alle i.O.
8. Laugenpumpe- arbeitet ohne Probleme bei jedem Programm

Nach diesem "Eingriff" habe ich es wieder versucht und das vollprogramm 95° koch/bunt mit Vorwäsche und zwei Badetüchern gestartet. Wunder es lief durch; wurde warm --ohne fehler.
Doch ein zweiter Versuch mit feinwäsche und 40° verlief negativ.
Sie veriegelte die Tür - nahm Wasser - und ab da passiert nichts mehr . man höhrt wie der Heizstab anfängt zu heizen und zwischendurch abschaltet--aber der Motor macht keine Drehung auch das klicken (welches man vor dem anlaufen des Motors wahrgenommen hat) ist nicht da.Egal welches Programm der motor läuft nicht! Bekomme die maschine nur im "abpumpen" leer.

helft mir dann bewahre ich sie vor
schade-- die begrenzung für die dateien verhindert das einstellen der fotos.


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 883904

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Élektronik prüfen ( Motorbereich )

BID = 883911

Mabilo35

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Godern

Hatte den Motor ausgebaut und optisch geprüft. es gehen leider 8 gleichfarbige kabel dort ab und von dort an die platine oder zum füllstandsensor soweit ich es erkennen konnte. Leider kann ich nicht genau zuordnen welches bauteil auf der platine für "motorlauf" zuständig ist . gibt es denn eine möglichkeit ihn anzusteuern um zu prüfen das er dreht?

BID = 883935

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Zum Bilderproblem.
Benutze ein Programm welches in der Regel auf dem PC vorhanden ist um Bilder zu bearbeiten.
Dort die Dateigröße änderen (Bild verkleinern) bis es unter 300KB hat und schon funktioniert das.

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 883992

Mabilo35

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Godern

ok, danke ! werde es beim nächsten mal versuchen.

BID = 883994

Mabilo35

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Godern

Danke an "DerHammer"!

habe den Übeltäter entlarft. es lag doch tatsächlich am Motor. eine der gerade mal zwei Jahre alten Kohlen war zu Ende. im verhältnis zur zweiten war sie ein drittel mehr verbraucht-- -- ! egal ,neue rein und... sie Läuft wieder !!!
echt super forum!!!


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552420   Heute : 601    Gestern : 8333    Online : 84        26.6.2024    2:27
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,651551008224