Licht über Fotozelle einschalten ?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  23:33:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Licht über Fotozelle einschalten ?
Suche nach: fotozelle (73)

    







BID = 881545

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107
 

  


Hmmmm stimmt Danke dir.

Was mir gerade aufgefallen ist, ist dass wenn das Tageslicht komplett weg ist und nur mehr die Deckenleuchte an ist, anscheinend zu wenig Licht vorhanden ist und die LEDs blinken, also wirkt irgendwie so wie ein Schwellenwert gerade.

Mich würde es jetzt noch interessieren wie der Winkel von LED1 und D1 in Abhängigkeit zur Empfindlichkeit der Schaltung ist.
Weil ich es gerne so einstellen möchte dass die LEDs ausgehen wenn man auf Nacht die Deckenleuchte einschaltet.

Gruß

BID = 881595

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
dass wenn das Tageslicht komplett weg ist und nur mehr die Deckenleuchte an ist, anscheinend zu wenig Licht vorhanden ist und die LEDs blinken
Die D1 soll ja auch von der IR-LED beleuchtet werden und nicht einfach in die Gegend schauen.
Außerdem soll diese Kombination vor Umgebungslicht geschützt werden, und nicht auch noch die D2 beleuchten.

Liest du ab und zu, was man dir schreibt?


Zitat :
Mich würde es jetzt noch interessieren wie der Winkel von LED1 und D1 in Abhängigkeit zur Empfindlichkeit der Schaltung ist.
Je stärker die D1 von der LED (oder einer anderen spektral passenden Lichtquelle) beleuchtet wird, umso mehr Umgebungslicht muß auf die D2 auftreffen, damit der Transistor sperrt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Mär 2013  2:55 ]

BID = 881714

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107

Na klar hab ich gelesen was du geschrieben hast, sonst hätte ich die Schaltung ja schlecht bauen können.

Das Problem war, vermute ich, dass die IR LED die Diode die das Umgebungslicht prüfen soll mit beleuchtet hat und deswegen ein kleines durcheinander geherrscht hat, hab jetzt die Diode etwas mehr bzw fast ganz aus dem Gehäuse gezogen und jetzt funktioniert es auch wunderbar mit der Einstellung.

BID = 881723

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107

Sry will kein neues Thema öffnen wegen dem.

Würde noch gerne wissen wie man es anstellt dass man einen Optischen Schatlter baut.

Also genauer: Ich habe einen Näherungssensor der bis zu 6cm weit tastet. Jetzt hab ich mir überlegt dass ich mit dem Finger/Hand darüber fahre und das Licht geht an, dann nochmal drüber und dass Licht geht wieder aus.

Kennt wer vllt so in der Art eine Schaltung ?

Danke

EDIT: Das ist der Sensor den ich hab http://www.conrad.at/ce/de/product/.....20-20

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEDStyle am 29 Mär 2013 20:05 ]

BID = 881775

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja:
Das ist eine Grundschaltung, sie heißt bistabile Kippstufe (oder "Flip-Flop").

Wenn wir schon bei den Begriffen sind:
Die "Fotozelle", welche Du in der Überschrift erwähnst, ist übrigens ein historisches Bauelement (nämlich eine bestimmte Vakuum-Röhre).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Mär 2013 22:31 ]

BID = 881794

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107

Och bin ich blöd, an FlipFlop hab ich gar nicht gedacht ...

Wird Morgen mal versucht.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186847957   Heute : 45678    Gestern : 47700    Online : 106        26.11.2025    23:33
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0300641059875