Steckdose egal, hauptsache gleiche Sicherung? Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik
| Autor |
Steckdose egal, hauptsache gleiche Sicherung? Suche nach: steckdose (11112) sicherung (16927) |
|
|
|
|
BID = 865094
muxmaster Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Bruchsal
|
|
Hallo, wenn ein Raum im Wohnungs-Sicherungskasten mit genau einem Schalter/Sicherung vertreten ist, ist es dann egal auf welche (Mehrfach-)/Steckdosen man die dort anzuschließenden Geräte verteilt? Oder steht dieser Logik irgendein Elektroinstallateurs-Geheimwissen entgegen?
Ciao & danke für gnädige Reaktionen! |
|
BID = 865099
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12830 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| | ist es dann egal auf welche (Mehrfach-)/Steckdosen man die dort anzuschließenden Geräte verteilt? | Jain
Ja insofern, dass es die Sicherung einen feuchten Kehricht kümmert, wo der Strom langfließt, nachdem er sie passiert hat.
Nein insofern, dass es natürlich schon eine Rolle spielt, welche Geräte angeschlossen werden.
Großgeräte, wie Waschmaschine, Geschrirrspüler, Wäschetrocker, Bügeleisen, Staubsauger werden generell nicht an Steckdosenleisten (und an Verlängerungsleitungen* auch nur bedingt) angeschlossen.
*)Vor allem nicht an die, aus der Kramkiste des Baumarktes.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 30 Dez 2012 8:37 ] |
|
BID = 865154
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Oder anders gesagt, verteile die (Groß)Verbraucher sinnvoll auf die vorhandenen Steckdosen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 881780
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Anders ausgedrückt:
Solange es sich um Kleinverbraucher handelt, ist das herzlich egal.
Da passiert auch mit kaskadierten Billichwillich-Leisten nicht so schnell etwas.
Anders sieht es bei Leistungen vonm 1kW aufwärts aus. Derartige Geräte möglichst immer direkt an fest installierten Steckdosen anschließen!
Und natürlich die Gesamtlast nicht überschreiten.
Leider kann es bei der beliebten Bestückung mit B16A oder gar L16A bzw. H16A schon zu Überlastproblemen kommen, bevor der Leitungsschutzschalter auslöst.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186842222 Heute : 39921 Gestern : 47700 Online : 721 26.11.2025 22:07 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0554230213165
|