Stromstoss-Relais 12V - Gemeinsamer Trafo für Klingel und Steuerspannung ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  15:30:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Stromstoss-Relais 12V - Gemeinsamer Trafo für Klingel und Steuerspannung ?
Suche nach: relais (22478) trafo (15657) steuerspannung (1108)

    







BID = 875489

joerchb

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Pohlheim
 

  


Hallo ihr da draussen, da mein Elektrofachmann grad nicht greifbar ist, ich aber noch eine paar Unklarheiten bzgl. meiner neuen Wohnungsbeleuchtung bemerkt habe, würde ich gerne mal eine Frage nach dem Grundprinzip hier einstellen.

Also, es sollen zwei neue Beleuchtungszonen gelegt werden, die jeweils mit Taster und Stromstoss-Relais bedient werden sollen. Pro Beleuchtungszone sollen 3 Taster installiert werden

Eine Variante ist, den Steuerkreis mit 12 oder 24 Volt zu bedienen, sodass dafür etwas dünneres Kabel verlegt werden kann.

Die Relais kommen in einen UV auf Hutschiene. Jetzt aber die Frage, kann ich für die Versorgung der Steuerleitung den selben Hutschienen-Trafo verwenden wie für die (2)Klingel(n) ? Teile müssen eh alle neu beschafft werden, daher fände ich es super EINEN Trafo für alles verwenden zu können und nicht für jedes Stromstoss-Relais und jede Klingel einen dedizierten Trafo kaufen zu müssen.

Da aber dann quasi alle Tasterleitungen über einen Trafo laufen, kann sich das drücken eines Tasters für Relais A evtl. auch auf die anderen Geräte auswirken ? Blödes Beispiel, jemand klingelt an der Haustür und mein Wohnzimmerlicht geht aus ?

Wenn da jemand eine Idee oder gar einen Praxiserprobten Schaltplan für mich hat, wäre das saucool.

Dankeschön und Gruß de Jörch




BID = 875491

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

 

  

Wenn du einen 12Volt Trafo mit ca 1 bis 2 A nimmst geht das Problemlos.

Zitat :
Da aber dann quasi alle Tasterleitungen über einen Trafo laufen, kann sich das drücken eines Tasters für Relais A evtl. auch auf die anderen Geräte auswirken ? Blödes Beispiel, jemand klingelt an der Haustür und mein Wohnzimmerlicht geht aus ?


ist kein Fehler , ist so gewollt

Wenn du in der Küche die Mikrowelle anmachst geht dann der TV aus?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Feb 2013 21:21 ]

BID = 875506

joerchb

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Pohlheim

Hmm, wäre natürlich cool, wenn das selektiv nach Person des Klinglers zu schalten wäre ... sagen wir mal in V2.0

Ich hab mal hier ein paar Buntstifte gefunden und das ganze Skizziert.

ROT sind die abgehenden 12VAC, GRÜN die zum Trafo wieder zurückgehenden (bei DC hätt ich PLUS und MINUS gesagt)

Wenn ich das richtig bei den SSRs gesehen habe, dann sind die Anschlüsse für die geschaltete Phase weiter aussen und darüber die Anschlüsse für die Steuerleitungen, nur falls die Frage aufkommt warum ich da so komische Kästchen gemalt habe.

Wird man aus der Zeichnung schlau und wenn ja, könnte das so funktionieren ?
Übrigens, die Klingelseite soll so funzen, also wenn jemand an einem der 3 Taster klingelt, sollen beide Klingeln erschallen.


BID = 875512

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Wenn du einen Taster der Stromstoßrelais betätigst gibt es einen Kurzschluss! Die Stromstoßrelais und dazugehörige Taster werden genau so wie die Klingel verschaltet.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 875550

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1652
Wohnort: Salzburg

Sind sie doch.

Das einzige was mir aufgefallen ist, die Tster für die eine Lichtzone schalten die Leuchten der anderen Zone, aber das ist ja schnell geändert.


BID = 875553

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

verwirrende Farbgebung getasteter grüner ist dann rot .....

BID = 875555

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Im Prinzip so machbar, bei der Verdrahtung im HV/UV musst du halt auf ausrechende Trennung der Spannungsebenen achten. Adern von J-Y(ST)Y grau und YR müssen auf Abstand zu NYM-Adern oder H07V-? verlegt werden. Ansonsten muss eine Leitung mit 4kV Prüfspannung verwendet werden zB J-Y(ST)Y EIB, Ölflex (2x0,5), oder H05V-K/-U in Rohr.

Ansonsten sehr übliche Ausführung um Cu zu sparen, die Berührungssicherheit zu erhöhen und den Verlegeaufwand gering zu halten.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069177   Heute : 4404    Gestern : 18294    Online : 250        17.2.2025    15:30
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.102995157242