Wie wird eine PLCC2-SMD-LED nit 2 Farben angeschlossen?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  20:58:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Wie wird eine PLCC2-SMD-LED nit 2 Farben angeschlossen?
Suche nach: smd (5494) led (32689)

    







BID = 875241

mobahner40

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Muensterland
 

  


Hallo und guten Abend,

ich habe mir PLCC2/3528 SMD-LED geordert und stehe vor der Frage: wie
werden die Dinger angeschlossen.
Im Text steht:
Es handelt sich hierbei um SMD LEDs in der Bauform PLCC-2 / 3528 in einer
edlen Spezialausführung die mit einem rot und einem weiß leuchtenden Chip
bestückt sind. Diese werden über die Polung der SMD LED gesteuert.

Wenn ich die LED anschliesse leuchtet nur die rote LED-Variante, pole
ich die Spannung um, leuchtet gar nichts. Es sind auch nur 2 Anschluss-
punkte vorhanden und das Datenblatt sagt mir dazu nichts.

Wer kann mir weiter helfen, damit ich auch die weisse Variante einsetzen kann.

--

Gruss Heinz

_________________
Digitale Modellbahnsteuerung DCC
Maerklin-K-Gleis
Steuerung MoBaSbS

BID = 875242

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

du solltest auch mal beachten welche Flussspannung die rote LED und welche Flussspannung die weise LED hat

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 875250

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Ein Widerstand war aber hoffentlich schon im Spiel...




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 875341

mobahner40

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Muensterland

Hallo und guten Morgen,

Danke fuer die Antworten und auch Fragen, aber all das habe ich
beruecksichtigt. Habe die LED an 12 V DCC mit einem Vorwiderstand von
1,2 KOhm betrieben. Dabei fliessen max. 12 mA, also alles im gruenen
Bereich.
Aber die Frage bleibt und wurde nicht beantwortet, wie schalte ich die
LED damit in der einen Richtung rot leuchtet und in der anderen Richtung
weiss?

Umpolen bringt es nicht, muss es vielleicht eine negative Spannung sein?
Aber in der Beschreibung steht was von "Polung".

--

Gruss Heinz

BID = 875361

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Das kommt auf das gleiche raus.

Aber wie kommst du auf den 1,2kOhm Widerstand bei 12V und 12mA?
Das klappt schon rein rechnerisch nicht.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 875372

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Vielleicht haben sie dir einfach die flasche LED geliefert

Wie schon festgestellt wurde stimmt die Rechnung nicht ganz. Die LED sollte aber dennoch leuchten.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 875391

mobahner40

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Muensterland

Hallo zusammen,

Problem geloest, nun leuchtet es rot und weiss durch einfaches umpolen
der Spannungsquelle.
Warum hat es nicht funktioniert, die LED war defekt. Neue LED und noch
mal Messreihe erstellt. Bei 12V und einem Widerstand von 510 Ohm fliessen
ca. 20 mA. Ist zwar nicht sehr hell die rote Variante, dafuer aber mit
gleichem Widerstand die weisse Variante.
Also muss ich was zum "Umpolen" haben und fuer jeden Zweig den
entsprechenden Widerstand nach Helligkeit berechnen.

--

Gruss Heinz

_________________
Digitale Modellbahnsteuerung DCC
Maerklin-K-Gleis
Steuerung MoBaSbS

BID = 875394

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus


Zitat :
und fuer jeden Zweig den
entsprechenden Widerstand nach Helligkeit berechnen.
Ja, das hört sich vernünftig an



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 875395

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5379


Zitat : mobahner40 hat am 20 Feb 2013 19:53 geschrieben :
PLCC2/3528 SMD-LED geordert
Wenn ich es richtig verstehe, ist das nur die Gehäuseform. Was für ein Typ wurde bestellt bzw. steht was auf dem Gehäuse drauf?

Ok, zu langsam.

Bin aber gerade auf den Beitrag gestoßen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Da ist die Rede von einer Verpolungsschutzdiode.
Ist die hier gekaufte LED wirklich für den zweifarbigen Betrieb ausgelegt? "edle Spezialausführung" hört sich für mich nach Verkäufer-Geblubber an - ich würde das nochmal im Datenblatt nachschauen.

BID = 875493

mobahner40

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Muensterland

Hallo und guten Abend,


Zitat :
Wenn ich es richtig verstehe, ist das nur die Gehäuseform.
Was für ein Typ wurde bestellt bzw. steht was auf dem Gehäuse drauf?


Das ist zwar die Gehaeuseform, aber der Text sagt doch aus, was die LED
kann.
Hier die Bestellbezeichnung:
ROT / WEISS SMD LED PLCC2 3528

Es ist ja alles in Ordnung, ich habe die Funktion wie geschaltet werden
kann/soll gefunden und muss nun die Ansteuerung realisieren.

Fall geloest.

--

Gruss Heinz

_________________
Digitale Modellbahnsteuerung DCC
Maerklin-K-Gleis
Steuerung MoBaSbS


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943332   Heute : 6733    Gestern : 8787    Online : 272        9.5.2025    20:58
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0376169681549