Platine mit Funkempfänger zum Schalten

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  15:01:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Platine mit Funkempfänger zum Schalten
Suche nach: platine (26777)

    







BID = 873097

mysterix

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Hallo,
ich habe mir ein paar ELRO Funksteckdosen von Amazon gekauft.
Diese haben eine Funkfernbedienung und eine 10 DIP "verschlüsselung".
Nun habe ich folgendes vor:

Mein Garagentor auch mit dieser Fernbedienung schalten. Dafür benötige ich aber eine technik, die meinen code empfängt und dann einen potentialfreien kontakt schaltet. Warum ich das ganze mit dieser fernbedienung machen will:

Es gibt eine technik (www.homecontrol4.me), die es mir erlaubt eben auf diesem System (10DIP Verschlüsselung) arbeitet. Nun die abschließende Frage:

1. Gibt es solche platinen?
2. Meint ihr es ist möglich aus einer der Steckdosen die Empfängertechnik auszubauen?
ich war schon dran und habe sie in der hand gehabt. Leider komme ich ohne Schaltplan nicht weiter. Und im Internet finde ich auch nichts annähernd hilfreiches... Meine Idee war es, diese Empfängertechnik der steckdose DIREKT mit 9?12?24? Volt zu betreiben ohne vorher die 230V der Steckdose runter zu transformieren, wie es ja z.Z. passiert. (Also in der Funksteckdose)

Vielen Dank, Benjamin Wolf

BID = 873102

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

 

  

10DIP ist keine Verschlüsselung sondern bezieht sich auf die den Block mit den 10 kleinen Schaltern im DIP-Gehäuse.
Die Empfängerplatine kannst du ausbauen, ab sie sich aber zur Abgabe eines Impulses überreden lässt, ist eine andere Frage.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 873104

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Meine Idee war es, diese Empfängertechnik der steckdose DIREKT mit 9?12?24? Volt zu betreiben ohne vorher die 230V der Steckdose runter zu transformieren, wie es ja z.Z. passiert.
Das dürfte funktionieren.
Wenn du keinen Hilfstrafo findest, ist vermutlich ein Kondensatornetzteil vorhanden, und dann wird das Relais allerdings mit einer erheblich höheren Spannung, z.B. 60V betrieben, als der Empfänger, der vermutlich mit 5V läuft.

Alternativ lässt du die Steckdose im Originalzustand und schliesst dort einen 230V-Schütz an.

BID = 873110

mysterix

Gerade angekommen


Beiträge: 7

interessant interessant

Genau genommen gehts um meinen Schwiegervater. Der meinte, dass er ungern die 230V schalten will jedes mal. Mögliche Gründe dafür kenne ich nicht.

Meint ihr es gibt solch eine Platine für nen schmalen Taler? Finde leider keine, bzw weiss wahrscheinlich garnicht genau was ich da überhaupt brauche.

Also wenn ich meine Funksteckdosen-Platine ausbaue, brauche ich 60V, wie du vermustest? wie kann man das raus bekommen? hach es ist so mistig, dass dafür kein schaltplan vorhanden ist. ich hab nicht den mut da irgendwas rum zu probieren, weil ja 230V anliegen.

BID = 873111

Murray

Inventar



Beiträge: 4962

Interessantes Arduinoprojekt.

Glaube eine Platine wirst du dafür nicht finden. Wenn mußt du schon da im Forum nachfragen ob es außer den Funksteckdosen etwas anderes gibt.

Eigentlich könntest du das angenommene 60V-Relais auch gegen eines mit 12V wechseln. Müßte man sich aber erstmal den Aufbau anschauen.

Andere Frage: Reicht überhaupt ein Schalter?
Wie wird das Garagentor jetzt betätigt?


BID = 873112

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dann schalte mit der Steckdose doch einfach so ein 230V-Relais: http://www.conrad.de/ce/de/product/502284/
Für dieses Geld lohnt es sich nicht stundenlang die Schaltung zu analysieren.

BID = 873113

mysterix

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Tut mir leid ich hab von Elektronik nicht soooviel Ahnung, deshalb noch 1 Frage:
Dieses Relais, kann dann potentialfrei schalten? also einfach nen kurzen schließkontakt geben? ich glaube sogar dass ich einen kurzen impuls brauche und keinen schaltkontakt. das war dann falsch formuliert, tut mir leid. Also ich brauche eher eine Tast als eine Schaltfunktion ist das richtig? kann dieses relais das? hm.. Ok ich denke kurz mal schriftlich:

Die platine ist empfangsbereit...
Ich schalte mit meiner fernbedienung und die platine empfängt und schaltet. ABER:
das interne schütz / relais SCHALTET ja... sprich es fällt nicht wieder ab... mein Tor braucht aber nur einen kurzen impuls. ganz das richtige scheint diese platine dann wohl doch nicht zu sein.


BID = 873114

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

Das hatte ich ja oben schon geschrieben. In der Steckdose sitzt vermutlich ein Microcontroller. Beim ersten Empfang des Codes schaltet der das Relais ein, beim zweiten aus.
Es gibt aber durchaus auch andere Schaltungsmöglichkeiten. Ein Foto der Platine wäre hilfreich.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 873117

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dieses Relais, kann dann potentialfrei schalten?
Ja, das kann es.

Zitat :
Ok ich denke kurz mal
Mach das!

Und wenn du weisst, was du willst, meldest du dich wieder.
Allerdings sehe ich nicht, wer bei deinem Kenntnisstand die notwendigen Modifikationen vormehmen sollte.


BID = 873118

Murray

Inventar



Beiträge: 4962

Wenn man den Ausführungen der HP folgt:

"Vom Empfänger-IC gibt es zwei Typen: 2272-L (latched) und 2272-M (momentary). Latched heißt, die Ausgangsdaten bleiben aktiv, bis ein anderer Code empfangen wird (z.B. um einen Relais anzusteuern). Momentary bedeutet, die Ausgangsdaten liegen nur solange an, wie gesendet wird."

Nur TE verrät immer noch nicht was er da wo anschließen will.

Zudem - nur für eine Fernbedienung gibt es doch viel einfachere Möglichkeiten.

BID = 873139

mysterix

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Welcher HP? der letzte post verwirrt mich, sorry :S

BID = 873142

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13770
Wohnort: 37081 Göttingen

Wäre das vielleicht eine Möglichkeit?

http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html

Gruß
Peter

BID = 873215

mysterix

Gerade angekommen


Beiträge: 7

sieht sehr interessant aus aber ich brauche ja leider diese 10 DIPs

BID = 873306

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13770
Wohnort: 37081 Göttingen

Eine Möglichkeit wäre dieses Angebot:

Die Funksteckdose muß allerdings vor dem nächsten Schalten wieder ausgeschaltet werden!

Gruß
Peter

BID = 873312

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094


Zitat :
mysterix hat am 10 Feb 2013 10:33 geschrieben :

sieht sehr interessant aus aber ich brauche ja leider diese 10 DIPs


Nö - du bräuchtest jemanden der sich damit auskennt.

kopfschüttelnd Surf


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183093587   Heute : 5217    Gestern : 7954    Online : 267        20.2.2025    15:01
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0869641304016