Autor |
Genarator 3V soll Led leuchten lassen und durch kondensator weiter leuchten Suche nach: led (32643) kondensator (17422) |
|
|
|
|
BID = 872282
Andrenalinkiter Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo ihr lieben, ich habe ein Problem, auf das ich so schnell keine Antwort finde.
Ich möchte eine Art Fahrradbeleuchtung simulieren.
Dazu habe ich schon ein getriebe gebaut, damit der Motor/Generator die gewünschte Spannung von 2,5-3V erzeugt. soweit so gut, ich kann auch damit die LED zum leuchten bringen. Nun soll aber, sobald der Generator jetzt keine Spannung mehr liefert über einen Kondensator die LED weiter versorgen, zumindest für mind. 5 sec.?!? kann aber auch gerne viel länger sein...
Ich dachte die Schaltung wäre recht einfach...
Ich habe übrigens einen 1F Kondensator genutzt...
Kann mir jemand einen Schaltplan aufzeichnen? oder weiterhelfen?
Bin am verzweifeln mit den einfachsten dingen wie es scheint. |
|
BID = 872296
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
|
Zitat :
| und durch kondensator weiter leuchten |
Schwierig, denn die Kondensatoren, die ich kenne,
sind alle undurchsichtig.
Zitat :
| Kann mir jemand einen Schaltplan aufzeichnen? |
Und den könntest du lesen? Die Botschaft hör ich wohl....
Es gibt einige Fahradforen und Fahradbastelseiten
im Net, und du findest nichts?
Auißerdem wären die primitivsten Grundlagen
der Elektrotechnik zuerst mal wichtiger
_________________
Dimmen ist für die Dummen |
|
BID = 872298
Andrenalinkiter Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Wieso einfache sollten mir einfache Grundlagen in der Elektronik fehlen?
Ein Kondensator dient in meinen Augen als Energiespeicher,
Lade ich also einen kondensator mit den 3V, speichert er diese in meinen Augen. Nehme ich nun die Spannung weg, hat der Kondensator diese 3V gespeicher und ich könnte dann ja eine Led mit diesen 3V betreiben, natürlich nur für gaaaanz kurze zeit, da sich der Kondensator sofort entlädt!?
Sehe ich das falsch?
Mir ist natürlich auch klar, dass ich einen gleichrichter brauche...
Vllt. habe ich auch in meiner Schaltung einfach irgendwo ein fehler...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andrenalinkiter am 5 Feb 2013 12:51 ]
|
BID = 872301
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn wir deine Schaltung mal sehen könnten, könnten wir dir helfen.
Ob du einen Gleichrichter brauchst, hängt vom verwendeten Motor bzw. Generator ab.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 872306
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| natürlich nur für gaaaanz kurze zeit, da sich der Kondensator sofort entlädt!? |
1F ist jetzt nicht so wenig, das Problem ist der Spannungsbedarf der LED.
Aprops, welche Art LED hast du?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 872310
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
| @Andrenalinkiter:
Wenn du schon in mehreren Foren die gleiche Frage stellst, dann schreibe das wenigstens hin!!! |
|
BID = 872405
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Hat sich wohl erledigt, er möchte jetzt drüben weitermachen. Wäre zwar nett gewesen wenn er das hier auch mal vermeldet hätte, aber Höflichkeit ist offenbar Glückssache.
http://www.transistornet.de/viewtopic.php?f=3&t=8954
Daher hier geschlossen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 872407
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1653 Wohnort: Salzburg
|
Wenn du ohne Diode den Kondensator und Parallel daran die LED betreibst, ladet dein Generator den Kondensator.
Stoppst du nun den Generator (DC Motor) dann liegt die Spannung des Kondensators nun am Generator an und versucht diesen als Motor anzutreiben.
Da der Kondensator relativ wenig Kapazität haben dürfte ist dieser in bruchteilen einer Sekunde entladen.
Teste mal:
Vom + deines Generators eine Diode in Durchlassrichtung zum Kondensator.
- Kondensator mit - Generator verbinden.
Parallel zum Kondensator LED-Vorwiderstand mit LED in Reihe.
Was passiert jetzt? Drehrichtung des Generators muss immer die selbe sein. Passiert bei einer Drehrichtung nichts, dann dreh mal in die Andere.
Soll das in beiden Drehrichtungen funktionieren, dann brauchst du einen Brückengleichrichter anstatt der einen Diode.
|
BID = 872409
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1653 Wohnort: Salzburg
|
da war ich wohl zu schnell
|