Autor |
Kaufempfehlen Multimeter um die 200€ Suche nach: multimeter (57270) |
|
|
|
|
BID = 870976
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
|
Autsch
Warum wohl kosten Geräte die wirklich CAT IV können so viel? |
|
BID = 870984
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
|
Zitat :
winnman hat am 28 Jan 2013 21:07 geschrieben :
|
Weil die durch die interne Sicherung nicht ausreichend gegen Auswirkung von Kurzschlusslichtbögen geschützt ist!
|
???
"Alle Eingänge sind nach EN61010-1 CAT IV 600 V/CAT III 1000 V geschützt. Außerdem verfügen die Messgeräte über eine UL-, CSA- und TÜV-Zulassung; die VDE-Zulassung ist angemeldet."
Ich verstehe nicht wie du zu der Aussage kommst. |
|
BID = 870989
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
weil auf dem Bild nur die Spannungseingänge Symbolisch mit CAT x bezeichnet sind.
Sollte aber in der Beschreibung auch stehen, dass die Stromeingänge
CAT IV entsprechen wäre natürlich das Gerät dafür geeignet 8nur warum ist das dann da nicht Symbolisch dargestellt, kenne auch Geräte wo das bei den Stromeingängen entsprechend dargestellt ist??? )
|
BID = 871025
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Alle Eingänge sind nach EN61010-1 CAT IV 600 V/CAT III 1000 V geschützt. |
Das steht beim VC840 auch.
Aber wenn das der Norm entspricht, weiß ich auch nicht mehr.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 871065
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Alleine die Sicherungen entsprechen dem nicht.
Ist das wirklich das VC840 was Conrad jetzt verkauft?
|
BID = 871069
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
| Dieses Modell war schon etwas älter. Wie es bei denen aussieht, die sie derzeit verkaufen, weiß ich nicht.
|
|
BID = 871154
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
Allerdings ist mein ein Fluke CAT III leiber als ein Billiges Chinateil bei dem CAT VII draufsteht.
|
BID = 871166
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
| So sieht es aus, darum habe ich das VC840 auch wieder veräußert und mir dafür ein MetraHit 25 besorgt
Da drin sieht es schon ganz anders aus. |
|
BID = 871232
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
JA ABB ist auch ne Alternative
Vor allem die Lösung mit den Shuttern in Zusammenhang mit dem Messbereichsumschalter gefällt mir gut.
Fluke und ABB spielen Preislich wohl in der selben Liga
Hab von beiden jeweils ca. 3 im Einsatz.
Bei aufwendigen Messungen nehm ich aber gerne auch noch museales in Betrieb:
Norma Unigor in mindestens 3 verschiedenen Ausgaben und dann ev noch 2-3 Wirklicher Museumsstücke (Weicheisen Drehspulmessgeräte so von 1935 aber voll OK und die zeigen wirklich zu 99,9% im Gegensatz so mancher "Thrue RMS")
Den Drehstrom Leistungsmesskoffer von 1947 im Originalzustand Hab ich vor 3 Jahren das letzte mal bemüht. (zur Gegenkontrolle der modernen Messtechnik! Nach tagelanger Auswertung: Analoggeräte von 1947 und 1961
waren um 0,2% genauer als neueste Messtechnik (Netzanalysator vom gelben Franzosen) und ohne dass die Nachgeeicht wurden!
zum TE: nimm das Fluke, besorg dir Messleitungen mit eingebauten Schmelzsicherungen die mindestens 100kA Abschaltstrom schaffen.
Was besseres zu diesem Preis kannst du nicht bekommen!
|