Autor |
LED Elektronik geplatzt ,ersetzen Suche nach: led (32684) elektronik (25474) |
|
|
|
|
BID = 867809
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
|
Zum Denken hab ich ja euch |
|
BID = 867810
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
klar und ich denke : wirf den Chinamüll in die Tonne!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 867813
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Du kannst auch einen Kondensator mit weniger Kapazität einbauen!
Die LEDs leuchten nicht mehr ganz so hell, leben aber dafür länger. Den vom Langbein verlinkten Kondensator habe ich auch gefunden, allerdings bei Conrad.
http://www.conrad.de/ce/de/product/450210/
Schaue, ob er von den Maßen doch passt.
Der hier ist von Bauform und Kapazität kleiner, würde ich nehmen, etwas weniger Helligkeit:
http://www.conrad.de/ce/de/product/450256/
Beide haben relativ lange Anschlussdrähte, man muß das vorgegebene Raster nicht einhalten und kann etwas biegen, wenn der Kondensator schräg oder flach besser passt. Da es X2-Kondensatoren VDE sind, ist ein erneutes Abbrennen nicht zu befürchten.
Nachtrag:
Ich habe hier nur rein technische Ratschläge gegeben. Wenn Du sie umsetzt, laienhaft an Geräten für Netzspannung herumbastelst/abänderst, haftest Du selbst, wenn es zu einem Schaden oder Unfall kommt.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 13 Jan 2013 21:19 ]
|
BID = 867824
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Nur zur Ergänzung: Nein, diese Kondensatoren haben keine Vorzugsrichtung, sie werden ja schließlich an Wechselspannung betrieben.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 867826
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
Danke für die hilfe!
Na so gefährlich ist es ja nun auch nicht ,ist ja jetzt keine 5Kv leitung wo ich dran rumfummel,klar 230 steht man auch nicht mehr auf aber ist steh weit weg wenn ichs anschalte,wird schon gut gehen
|
BID = 867843
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
|
Da verirrt sich mal ein Großbuchstabe in den Text, und dann auch noch an der falchen Stelle: 5kV |
|
BID = 867884
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 13 Jan 2013 16:54 geschrieben :
|
Zitat :
dl2jas hat am 13 Jan 2013 16:30 geschrieben :
|
Vermutlich dient der Kondensator nicht zur Entstörung, sondern als kapazitiver Vorwiderstand.
| Nett,dass das endlich mal einer erwähnt.
Der Meinung bin ich nämlich schon lange.
Deshalb hats den auch so zerlegt,weil die Spannungsfestigkeit unterirdisch war. |
Dann werden die meisten LED jetzt aber auch Asche sein.
Im Übrigen muß sich dl2jas verrechnet haben. 1µF geben bei so hoher Ausgangsspannung niemals 80mA.
Ich brauch das nicht nachzurechnen: Vor vielen Jahren hat man die RV12P2000 oft mit 1,1µF aus dem 220V Netz geheizt. --> 12V 75 mA; bei höherer Spannung natürlich weniger.
|
BID = 868626
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
Hab nun mal Bilder nach China geschickt, hatte auch regen mail verkehr.
Naja mal schaun ob da was neues eintrudelt.
|
BID = 868630
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Selbst wenn, wird es wohl der gleiche (es kann jetzt jeder nennen, wie er will  ) sein.
Finde es aber durch aus löblich, dass sie überhaupt reagieren.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 868634
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
ja das stimmt, hab mich auch gewundert.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Baderadio am 17 Jan 2013 12:47 ]
|