Autor |
LED Elektronik geplatzt ,ersetzen Suche nach: led (32684) elektronik (25474) |
|
|
|
|
BID = 867650
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
|
Dioden sind ja beschriftet aber durch den einbau nicht zu ersichten welche Werte drauf sind, aber auch egal es geht ja um den X Kondensator.
Der defekte hat das Maß 16x12x7mm und bei der suche ist mir aufgefallen das die vergleichbaren min doppelt so gross sind.Verbaun könnte ich max 20x10x25mm
könnte man eigendlich an der Deckenlampe an der Lüsterklemme nicht einen mit einbinden der die ganze Lampe schützt??
|
|
BID = 867659
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| aber auch egal es geht ja um den X Kondensator. | Na ja, nicht wirklich egal, aber wenn du das meinst.
Zitat :
| das die vergleichbaren min doppelt so gross sind. | Das hat auch seinen Grund. Denn Spannungsfestigkeit und Kapazität brauchen ihren Platz, um es mal etwas flapsig auszudrücken.
Eigentlich sollte auch ein Kondensator mit etwas kleinerer Kapazität, und damit kleinerer Baugröße, geeignet sein.
Welches Rastermaß hatte den der alte Kondensator?
Zitat :
| könnte man eigendlich an der Deckenlampe an der Lüsterklemme nicht einen mit einbinden der die ganze Lampe schützt? | Könnte man schon, nur würde der nicht viel schützen
Dieser Kondensator muss so nah wie möglich an der Störquelle, in diesem Fall der Gleichrichter, angeordnet werden.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 867663
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
ka was für ein Rastermaß der hat, der ist nur auf einer Seite bedruckt und das sieht ihr ja auf dem Bild.
|
BID = 867667
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| ka was für ein Rastermaß der hat |
Aber ein Lineal hast du schon
Zitat :
| das sieht ihr ja auf dem Bild. |
Auf denen erkennt man leider nicht allzu viel.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 867670
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
Drauf stehen tut :M 105 k MT 250VB 1441
Rastermaß ka,ka was das überhaupt ist .
|
BID = 867693
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Rastermaß ka,ka was das überhaupt ist . |
Der Abstand der Bohrlöcher auf der Platine.
Üblicherweise sind das ganzzahlige Vielfache von 1/10 Zoll entsprechend 2,54mm.
|
BID = 867704
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
| Rastermaß: Google lässt grüßen
Im übrigen tutet nur der Nachtwächter. |
|
BID = 867709
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
ca 13mm also nen halber Zoll.
|
BID = 867713
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Ungewöhnlich, hätte eher 10mm oder 15mm erwartet, aber gut.
Mit etwas gutem Willen könnte dieser Kondensator in die Bohrungen passen.
Dieser Typ ist speziell für solche Anwendungen entwickelt worden, auch wenn "nur" 250V draufsteht.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 867717
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
o,1 µF ??? von den Maßen her müsste ich den mit kleinen Karbeln verbinden,er müsste vor der Platine sein um in das Rohr reinschiebbar zu sein.
http://www.ebay.de/itm/370625456038?_trksid=p5197.c0.m619
so einer würde gut passen,geht der???
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Baderadio am 13 Jan 2013 16:02 ]
|
BID = 867720
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Nein, als Entstörkondensator taugt der IMHO nicht wirklich.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 867725
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich habe einen Verdacht.
Vermutlich dient der Kondensator nicht zur Entstörung, sondern als kapazitiver Vorwiderstand. 1 µF würde ganz gut passen, wenn die Leuchtdioden aufgeteilt sind in 4 parallele Stränge zu 27 Stück. Das gäbe pro Strang gut 80 Volt und 20 mA.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 867730
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
egal was da gemacht wurde es ist und bleibt billiger Chinamüll und ist selbst im Neuzustand Brandgefährlich! Eine Reparatur legt das Versicherungsrisiko auf dich um. deshalb ab in die Tonne mit dem Teil! Selbst 250 V AC Kondensatoren haben bei uns in Europa nichts am Netz verloren. Spannungsfestigkeit muss mindestens 270V AC betragen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 867732
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5377
|
Zitat :
dl2jas hat am 13 Jan 2013 16:30 geschrieben :
|
[...] sondern als kapazitiver Vorwiderstand. 1 µF würde ganz gut passen, wenn die Leuchtdioden aufgeteilt sind in 4 parallele Stränge zu 27 Stück. Das gäbe pro Strang gut 80 Volt und 20 mA. |
Habe mich das auch gefragt, wieso ein Kondensatornetzteil hier ausgeschlossen wird. Mein Problem ist nur, dass der Blindwiderstand 20 kOhm beträgt und einen Kurzschlussstrom von Max 12 mA ergibt. (Verrechnet?)
Edit: 2Pi vergessen.
Sind 3,2 kOhm und Ik =72 mA, das passt besser.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 13 Jan 2013 16:55 ]
|
BID = 867736
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
dl2jas hat am 13 Jan 2013 16:30 geschrieben :
|
Vermutlich dient der Kondensator nicht zur Entstörung, sondern als kapazitiver Vorwiderstand.
|
Nett,dass das endlich mal einer erwähnt.
Der Meinung bin ich nämlich schon lange.
Deshalb hats den auch so zerlegt,weil die Spannungsfestigkeit unterirdisch war.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|