Miele Waschmaschine  W850

Reparaturtipps zum Fehler: Dreht nicht richtig

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:20:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Miele W850 --- Dreht nicht richtig
Suche nach W850 Waschmaschine Miele W850 Dreht nicht richtig

    







BID = 865604

mcchickents

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

nabend

meine Miele macht probs
wenn sie beladen ist dreht die Trommel nicht nimmt anlauf und fällt wieder zurück.
Schafft nicht oft eine Drehung
Riemen ist i.o und gespannt
wenn sie leer ist dreht die Maschine normal auch schleuder programm geht wunderbar.
Ist ein neuer Motor verbaut. Kann es sein das die Dämpfer erneut werden muss?

BID = 866610

ts

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Egelsbach

 

  

Hallo,

das ist ja genau dasselbe, was ich mit meiner W971 habe. Lies Dir mal den Thread durch, wenn Du magst - gefunden hab ich noch nichts.

Prinzip ist etwa so (FETTE Bauteile sind involviert und können kaputt sein mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit):

STEUERRECHNER (DSPW-Platine) legt Solldrehzahl fest und schickt Steuerpulse an die HALBLEITER auf der LEISTUNGSELEKTRONIK-Platine (EL 2xx).
Dort sitzen ausserdem div. RELAIS für Drehrichtung und Statorfeld-Auswahl (damit der Motor mal langsam zum Waschen und mal schnell zum Schleudern läuft)
Dann kommt ein KABELBAUM mit mindestens 7 für die Motorfunktion wichtigen Leitungen (3x Feld, 2x Rotor, 2x Generator) und schliesslich:
Der MOTOR hat KOHLESCHLEIFER, die abnutzen, sowie zwei Statorwicklungen und einen Rotor mit vielen verschiedenen Wicklungen
Theoretisch kann sogar der KEILRIEMEN rutschen.
Ob der Motor dreht, stellt auf seiner Welle ein kleiner GENERATOR fest, der sein Siganl via Leistungsplatine wieder an den Steuerrechner zurückschickt.

Wie gesagt, pronzipiell kann überall da der Fehler sein,
Aus Aufwand und TeileKosten bietet sich folgende Testreihenfolge an:

- Kabelbaum prüfen auf Durchgang udn Wackelkontackte und lose Stecker
- Da der Motor an sich wie ja bei mir auch noch dreht, kannst Du Dir den Test mit dem Motor-Testkabel sparen
- EL 2xx ausbauen und die Relais (bei der EL200 die beiden ganz links von der Bestückungsseite aus) durchmessen: niederohmiger Durchgangm wenn Konatkt da sein soll und hochohmig, wenn nicht (also keine verklebten Kontakte etc.) sicherstellen
- Motorwicklungen durchmessen, Motor gaaaaanz laaaaangsaaaam drehen und schauen, dass über den Kommutator keine Drehstellung auftritt, wo der Widerstand deutlich abweicht (dann wäre eine Teilwicklung kaputt); beide Feldwicklungen sollen wohl gleich sein
- Dann geht m.E. die Materialschlacht los: Möglichst testweise oder preiswert als Gebrauchtteil, aber andererseits aus möglichst vertrauenswürdiger Quelle die beiden ELektronik-Karten und einen Motor beschaffen... - in der Phase bin ich gerade, dauert seine Zeit, also Ersatz-Waschgelegenheit organisieren!!!

Hoffe das hilft Dir erstmal ein wenig weiter...

Torsten



Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552392   Heute : 573    Gestern : 8333    Online : 142        26.6.2024    2:20
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,376401901245