Hochpassfilter-Bereich an Endstufe durch Widerstände nach unten erweitern? an

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:59:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Hochpassfilter-Bereich an Endstufe durch Widerstände nach unten erweitern? an
Suche nach: endstufe (5158)

    







BID = 861361

hotzge

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Meßstetten

Hallo zusammen,

es geht um einen Car-HiFi Verstärker, bei welchem ich die minimale untere Trennfreqenz des Hochpasses von 55 Hz, welcher über ein Poti eingestellt wird, nach unten erweitern will auf ca 40 Hz. Es soll dadurch ein Subsonicfilter realisiert werden. Ich brauche absolute Fachmänner, da bisher keiner eine Ahnung hatte (inkl. mir):-)

Endstufe: Eton MA 75.4
Hochpass und Tiefpass variabel von: 55Hz - 550 Hz
http://www.etongmbh.de/fileadmin/us.....4.pdf

Können z.B. Widerstände eingelötet werden um über das Poti den Bereich auf bis zu 40 Hz runter zu bringen?

Wenn grundsätzlich ja, werde ich die Frequenzweicheneinheit auslöten und für euch abphotographieren.

Gruß

Hotzge

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hotzge am  6 Dez 2012 22:45 ]

BID = 861362

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Können z.B. Widerstände eingelötet werden um über das Poti den Bereich auf bis zu 40 Hz runter zu bringen?
Grundsätzlich schon. Die Grenzfrequenz (zumindest) eines RC-Gliedes berechnet sich ja nach
Wenn du R vergrößerst, verkleinerst du damit logischerweise (da R im Nenner) die Grenzfrequenz.

Die Frage ist aber, welche Art Hochpass in dem Verstärker steckt.
Und außerdem frage ich mich, ob 15Hz das Krauf wirklich fett machen...




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 861366

hotzge

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Meßstetten

Danke für die schnelle Antwort.

Die 15 Hz machen das Kraut wirklich fett, da ich sehr hochwertige 20 cm Subs verbaut habe, die mit 55 Hz einfach zu wenig Tiefpass haben.

Soll ich also mal Bilder machen, wenn es gundsätzlich möglich ist?

Gruß

BID = 861368

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
werde ich die Frequenzweicheneinheit auslöten
wenn du sie denn überhaupt findest.
Insbesondere steilflankige Filter, die auch unter widrigen Umständen, wie sie im Auto herrschen, stabil arbeiten sollen, werden heute gerne völlig anders konstruiert, als zu Großvaters Zeiten.
Stichwort S/C-Filter oder digitale Filter.

Auf die Schnelle habe ich diesbezüglich jedenfalls keine hilfreichen Informationen in dem verlinkten Anschlußplan gesehen.

BID = 861379

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
hotzge hat am  6 Dez 2012 22:43 geschrieben :

... bei welchem ich die minimale untere Trennfreqenz des Hochpasses von 55 Hz, welcher über ein Poti eingestellt wird, nach unten erweitern will auf ca 40 Hz. Es soll dadurch ein Subsonicfilter realisiert werden. ...

Bidde?

Ein Subsonic-Filter unterdrückt die ganz tiefen Frequenzen, Du willst aber weiter runter oder vielleicht nicht oder doch?

Den Eingriff halte ich für übertrieben bis aussichtslos. Am besten Du machst in der Endstufe alle Filter aus und schleifst die gewünschte Filtercharakteristik in die Signalzuleitung ein ("Linefilter").

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 861411

hotzge

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Meßstetten


Zitat :
Ltof hat am  7 Dez 2012 06:54 geschrieben :


Zitat :
hotzge hat am  6 Dez 2012 22:43 geschrieben :

... bei welchem ich die minimale untere Trennfreqenz des Hochpasses von 55 Hz, welcher über ein Poti eingestellt wird, nach unten erweitern will auf ca 40 Hz. Es soll dadurch ein Subsonicfilter realisiert werden. ...

Bidde?

Ein Subsonic-Filter unterdrückt die ganz tiefen Frequenzen, Du willst aber weiter runter oder vielleicht nicht oder doch?

Den Eingriff halte ich für übertrieben bis aussichtslos. Am besten Du machst in der Endstufe alle Filter aus und schleifst die gewünschte Filtercharakteristik in die Signalzuleitung ein ("Linefilter").



Also noch mal zum Verständnis:

Mein Radio liefert für die SUB Chinchausgänge einen frei konfigurierbaren Tiefpass --> Obere Trennferquenz der zwei 20 cm Subs bei ca 150 Hz.
Um die Subs von Frequenzen nahe der Hörgrenze zu entlasten, sollten Frequenzen unter ca. 40 Hz gekappt werden --> untere Trennfrequenz.
Das muss ich durch eine Hochpasseinstellung an der Endstufe realisieren --> ergibt zusammen mit dem Radio einen Bandpass.

Leider kann dieser Hochpass an der Endstufe über das Poti nur bis 55 Hz runtergedreht werden.

Die Frequenzweichenplatine scheint getrennt zu sein. Ich kann sie also auslöten.

Wäre besser als einen externen Filter zu verbauen, da dieser Klangverluste und Kosten mit sich bringen würde.

Also nochmals die Frage: Ist eine Senkungs des Tiefpasses über die Endstufe auf bis zu 40 Hz durch Umlöten möglich? Ansonsten wäre es ja Schade um die Arbeit:-)

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hotzge am  7 Dez 2012 14:15 ]

BID = 861413

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

Wolltest du nicht ein Bild von dem Teil hochlade? Dann könnte man die Frage u.U. beantworten.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 861425

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Ich
würde an deiner Stelle erst mal beim
Ohrenarzt prüfen lassen, ob das noch lohnt.

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 861450

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Georg, es geht vermutlich um das "Bauchgefühl", die Ohren müssen das nicht mehr hören.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 861456

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Mir ist das Ziel auch nicht ganz klar.
Sollen die Tieftöner vor extremem Tiefbass geschützt werden, reicht doch die Begrenzung bei 55 Hz.
Oder sollen die Tieftöner noch mehr "Bumm-Bumm" in die Karosse bringen, wenn es bis nach 40 Hz runtergehen soll?
Das widerspricht aber ein wenig dem weiter oben geäußerten Wunsch nach Schutz der Tieftöner vor (nahezu) Gleichspannung.

Vermutlich bin ich nicht der einzige, der diesen Widerspruch bemerkt und nicht versteht...

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 861466

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Georg, es geht vermutlich um das "Bauchgefühl", die Ohren müssen das nicht mehr hören.


Dann wäre doch ein auf den Bauch geschnallter
Vibro-Transducer wesentlich effektiver.
Na ja, wenn die diesen Krach "auffe Arbeit"
hätten, dann würden sie sich beschweren...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am  7 Dez 2012 20:27 ]

BID = 861475

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere


Zitat :
Dann wäre doch ein auf den Bauch geschnallter Vibro-Transducer wesentlich effektiver.

Andere empfindliche Körperteile sind auch recht gut geeignet, siehe Butt-Kicker oder Bodyshaker.

BID = 861482

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Andere empfindliche Körperteile sind auch recht gut geeignet, siehe Butt-Kicker oder Bodyshaker.


Ohh, Mann,
da denkt man man hätte einen "Schärz" gemacht,
und was ist? Realität hat einen längst rechts
überholt.
:=(


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 861497

zwack

Stammposter

Beiträge: 326


BID = 861512

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
GeorgS hat am  7 Dez 2012 20:27 geschrieben :

Na ja, wenn die diesen Krach "auffe Arbeit"
hätten, dann würden sie sich beschweren...


Offtopic :

Tja,das ist eben der(für mich auch nicht nachvollziehbare) Unterschied.
Viele Menschen tun sich in ihrer Freizeit Dinge an,die sie niemals machen würden wenn sie dafür bezahlt würden.
Das fängt bei "Bumm-bumm" an,und hört bei "Extremsport" auf.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555552   Heute : 3740    Gestern : 8333    Online : 611        26.6.2024    12:59
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.090588092804