Solar-Dauer-LED mit PR4403 und 2500mAh-NiMH Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Solar-Dauer-LED mit PR4403 und 2500mAh-NiMH Suche nach: solar (668) led (32643) |
|
|
|
|
BID = 858231
rex3co Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo!
Ich möchte per PR4403 (0.9V "Boost Driver" Chip für LEDs) und kleinem Solarmodul (Nennwerte: 2V/380mA) eine LED (~2V/20mA) dauerhaft (24/7) betreiben. Der benötigte Akku soll auch mal drei Tage Finsternis überbrücken können, also dachte ich an einen 2500mAh-NiMH-AA-Akku (1,2V).
250mA als Dauerladestrom bei C/20 wären mit dem Solarmodul theoretisch gelegentlich überschreitbar (Das Solarmodul wird der Sonne allerdings nicht sehr direkt ausgesetzt sein). Denkt ihr der Akku brauch einen Überladungsschutz?
Ist die Funktion dieser Anlage möglicherweise völlig unrealistisch? |
|
BID = 858234
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das ist sehr knapp und wird wohl nicht hinkommen.
Mit den angegeben Daten braucht die LED in drei Tagen etwa 3Wh, aber der Akku kann auch gerade mal 3Wh speichern.
Was das Solarmodul angeht, so kann es die 380mA auch nur bei voller Sonneneinstrahlung und optimaler Ausrichtung liefern.
Unter realistischeren Bedingungen kanst du villeicht 1/10 bis 1/4 der Leistung ansetzen und im Winter für vielleicht gerade mal 6 Stunden.
--> 6h * 3d * 1,2V * 38mA = 821mWh
Also nicht einmal ein Drittel der benötigten Energie.
|
|
BID = 858645
rex3co Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Danke Perl! Habe hin und her überlegt, und bin nun zu folgender Planänderung geneigt:
Ich könnte anstatt der ursprünglich geplanten, roten LED (40mW bei 20mA) einfach eine superhelle, weiße LED nehmen (3,5V) und diese mit nur ~2mA betreiben (nur noch 7mW). Das was da an Licht noch rauskommt könnte, so wie's aussieht, reichen.
Wenn ich nun deine Rechnung übernehme (.. = 821mWh) und den Verbrauch dagegen halte (24h * 3d * 3,5V * 2mA = 504mWh) könnte das insgesamt auch über drei Tage klappen oder?
Kann ich dem PR4403 (mit einer 68µH-Induktivität) überhaupt sowas in der Größenordnung 2mA entlocken? Wegen Überladung der Batterie müsste ich mir keine Sorgen machen?
|
BID = 858648
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Kann ich dem PR4403 (mit einer 68µH-Induktivität) überhaupt sowas in der Größenordnung 2mA entlocken? |
Nicht mit 68µH.
Damit werden es wohl eher 4mA werden. 100..150µH könnten akzeptable Werte liefern.
Da die Ausgangsspannung höher liegt, als die Eingangsspannung, kannst du nicht erwarten, dass du 2mA bei 3V für die LED aus 2mA bei 1,2V Akkuspannung erzeugen kannst. Ich schätze den Strombedarf eher auf das dreifache, also etwa 6mA. Hinzu kommen ca 5mA, die der Chip für sich braucht, so daß du am Ende bei vielleicht 12mA @ 1,2V landest.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183091658 Heute : 3285 Gestern : 7954 Online : 201 20.2.2025 11:33 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.05490899086
|