Audio Spectrum Analyzer

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:23:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Audio Spectrum Analyzer
Suche nach: audio (2539)

    







BID = 856332

ReLTeC

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Langendorf
 

  


Guten Abend,

Wie Ihr aus dem Titel entnehmen könnt mochte ich gerne ein Audio Spectrum Analyzer selber bauen.
Das riesengrosse Problem ist:
Ich habe bisher nur ein paar Tage ein Praktikum gemacht.
Leider habe ich kein Ausbildunsgplatz bekommen :cry:.

Jetzt zum Wesentliche:
Ich möchte einen Audio Spectrum Analyzer bauen jedoch habe ich keine Möglichkeit einen Chip CPU oder was auch immer zu programmieren.
Ich habe jedoch bereits Basiskenntnisse wie Wiederstand,Transitor...

Habe mir so etwas in der Art vorgestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=LIOUXr9v2RI


Freue mich auf eure Antworten.
Mit freundlichen Grüssen

ReLTeC

BID = 856335

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
möchte einen Audio Spectrum Analyzer bauen jedoch habe ich keine Möglichkeit einen Chip CPU oder was auch immer zu programmieren
Nimm deinen PC.
Die erforderliche Software für die Soundkarte gibts als Freeware im Internet.
Da man die Soundkarte auch als Tongenerator verwenden kann, ist es damit sogar möglich Frequenzgänge zu messen.

BID = 856336

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
jedoch bereits Basiskenntnisse wie Wiederstand,Transitor
Diese Bauteile gibt es aber gar nicht

Davon abgesehen halte ich es für aussichstlos, selbst einen Spektrumanalysator bauen zu wollen. Was glaubst du, warum fertige Teile um die 1k€ kosten?



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 856337

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

das Video ist gesperrt, zu den Basiskenntnissen zählt wohl die Schreibweise nicht dazu und schon in den 70ern oder 80ern des vorigen Jahrhunderts hat Elektor sowas völlig ohne Rechentechnik als Bauanleitung präsentiert.

BID = 856338

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

So leid mir das mit der Ausbildung tut, aber das klingt für mich so, als würdest du gerne das Dach einen Hauses decken, ohne das Haus darunter bereits aufgebaut zu haben.

Spectrum Analyzer bedeutet, dass du das Signal abtasten, in den Frequenzbereich transformieren musst (siehe FFT, Schnelle Fouriertransformation) und dann anhand der Amplitude eines bestimmten Frequenzbandes Leuchtdioden ansteuern musst (Bargraph).

Du musst also was Fertiges suchen, und da wirst du ums Selbstprogrammieren nicht herumkommen. So schwer ist das aber auch gar nicht, wenn man das binäre Programm schon hat.


P.S.:

Zitat :

Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat.


_________________

BID = 856344

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :

Zitat :
Her Masters Voice hat am  6 Nov 2012 21:40 geschrieben :

das Video ist gesperrt

Youtube-Unblocker kaputt? xD
... meiner auch -.-


_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  6 Nov 2012 21:52 ]

BID = 856349

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Offtopic :

Zitat :
Youtube-Unblocker kaputt? xD
... meiner auch -.-

Sowas brauche ich nicht, um so einen lächerlichen "Schutz" zu "umgehen".
Der Punkt ist: ich will es nicht!

Warum soll ich mir die Mühe (ok, ist es auch nicht wirklich) machen, wenn der Fragesteller einfach nur zu faul ist, auf ein nichtgesperrtes Video zu verlinken?





_________________

BID = 856363

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Für Android gibts ne App, nennt sich speedy spectrum analyzer.
Selbst auf etwas angestaubten Handys läuft die ziemlich flott.
Leider rauschen Handymikrofone ziemlich.

_________________

BID = 856402

ReLTeC

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Langendorf

Vielen Dank für diese schnellen Antworten.

Erstens mal sorry für das Video ist bei mir nicht gesperrt.

Also gibt es gar keine Möglichkeit um das programmieren herum zu kommen?

BID = 856403

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

m(

_________________

BID = 856405

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

so wie man es eben früher gemacht hat. Für jeden Kanal ein Filter und dann mit LM391x anzeigen lassen. Das Ganze wird dann zwar etwas grösser aber damals hats auch funktioniert.

BID = 856415

ReLTeC

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Langendorf

Wie ich schon gesagt habe bin ein Anfänger

Was meinst du mit LM391x?

Und einfach dann 15Hz Filter und 25Hz Filter...?

BID = 856424

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Was meinst du mit LM391x?

Kennst du Google? http://www.google.de/#hl=de&gs_.....h=597
Das sind ICs für Pegelanzeigen mit Leuchtdioden.

Zitat :
Und einfach dann 15Hz Filter und 25Hz Filter...?

Sowie noch viele weitere Bandpassfilter für die anderen Frequenzbereiche. Im Bereich von 15 und 25Hz spielt sich nicht allzuviel ab, das wäre extremer Tiefbass. Unter 20Hz ist bei vielen Verstärkern nichts mehr zu machen, Tonträger haben auch praktisch keinen Inhalt unter 20Hz. Hören kann man da auch nicht viel und ordentlich wiedergeben können das auch nur größere Lautsprecher.
Und "einfach" ist an den Filtern auch nichts, sie müssen ja steilflankig und schmalbandig sein. Bei den von dir gewünschten 10Hz Filterbandbreite wird das richtig spaßig.
Wenn das ganze dann auch noch ein Meßgerät werden soll, und kein billiger Lichteffekt, brauchst du auch noch entsprechenden Meßmöglichkeiten.

Ein Anfängerprojekt ist das auf keinen Fall.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 856425

ReLTeC

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Langendorf

Und solche Filter kann man nicht einfach so kaufen?

BID = 856430

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Nein, die mußt du selber berechnen und aufbauen. An Material dürften da schon einige hundert Euro zusammenkommen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555321   Heute : 3508    Gestern : 8333    Online : 656        26.6.2024    12:23
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0499260425568