Zugmagnet für Garagentoröffner

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:27:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Zugmagnet für Garagentoröffner
Suche nach: garagentoröffner (88)

    







BID = 855863

chrischaWOB

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: WOB
 

  


Hallo

Auf die Gefahr hin als Maschinenbauer hier gesteinigt zu werden, will ich trotzdem meine Frage einmal loswerden. Ich habe leider von Elektrotechnik nur Grundlagenwissen ausnStudienzeiten und brauche Hilfe dabei einen Zugmagneten für mein Projekt des Garagentorentriegelers ein zu binden. Ich will mir bei Pollin ein Funkmodul zulegen und einen passenden Zugmagneten, der lediglich in meiner Mechanik einen Riegel betätigen soll. Um folgendes Material geht es:

http://www.pollin.de/shop/dt/Mzg2OT......html

http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html

Über eines der Relais soll jetzt der Zugmagnet betrieben werden. Was ich aber nicht genau weiß: muss ich noch irgendwas vorschalten? Speziell die Spannungsspitzen beim ausschalten machen mir Sorgen.

Da ihr deutlich mehr Ahnung habt würde ich mich freuen, wenn mir jemand ein wenig weiterhelfen kann.

Ich werde die Relais und damit auch den Hubmagneten über eine 12V Batterie betreiben.

BID = 855867

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Du kannst den Zugmagnet direkt mit dem Relais der Funksteuerung schalten.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 855869

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Speziell die Spannungsspitzen beim ausschalten machen mir Sorgen.
Eine Diode antiparallel zur Spule löst das Problem.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 855886

chrischaWOB

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: WOB

Antiparallel heißt sicherlich parallel geschalten aber gegensätzlich zum eigentlich Stromfluß weil ich sonst einen Kurzschluss verursache oder?

Wie ist die Diode (sicherlich eine Zenerdiode oder?) zu diensionieren?

BID = 855898

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Keine Zenerdiode. Hier ist eine normale Silizimdiode gemeint.

BID = 855899

chrischaWOB

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: WOB

Okay, danke.
Und wie ist diese Diode zu wählen?

BID = 855906

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Antiparallel heißt sicherlich parallel geschalten aber gegensätzlich zum eigentlich Stromfluß
Jup.


Zitat :
wie ist diese Diode zu wählen?
Bei so einem kleinen Magnet gibt es nicht viel zu beachten. Eine 1N4007 ist gut genug dafür.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  4 Nov 2012 13:04 ]

BID = 855907

chrischaWOB

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: WOB

Vielen Dank an euch, dann werde ich mal alles bestellen und hoffen, das alles so klappt wie ich es mir vorstelle.

BID = 856091

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Bitte berichte über Deine Erfahrungen zu dem Funkmodul.
Ich hatte genau das Selbe einem Kollegen zur Nachrüstung an seinem Garagentor mit einer Zusatzplatine für 24V Versorgung vorbereitet.
Er war zunächst über die Reichweite sehr begeistert, berichtete aber mit der Zeit darüber, dass das Tor immer mal wieder offenstand und angeblich ohne Betätigung des Senders aufgegangen sein müsste.
Eine Reklamation bei Pollin unter lies er aber komischer Weise.

powersupply

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

BID = 856107

Kon87

Gesprächig



Beiträge: 149
Wohnort: Deggendorf

Bei mir läuft das Funkmodul (auch in einem Torantrieb) seit etwa anderthalb Jahren problemlos.
Es gibt allerdings auch keine Sender in der Nachbarschaft die stören könnten.

Den gleichen Zugmagneten hab ich übrigens auch an einem Garagentor
verbaut - zur Notentriegelung wenn der Strom ausfällt.

Gruß
Kon87



_________________
_____________________________________________________________

BID = 856782

chrischaWOB

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: WOB

Also ich habe jetzt alle Teile bekommen und erstmal einen Testaufbau gemacht. Dieser hat soweit gut funktioniert.

Jetzt aber noch eine Frage:
Ich brauche für den Magneten und für die Platine jeweils eine 12V Spannungsversorgung. Kann ich diese über die selbe Batterie erschlagen? Habe ja eigentlich auch die Diode schon eingebaut, aber sollte ich trotzdem noch Schutzmaßnahmen für die Platine vorsehen? EInen Überspannungsschutz hat diese laut Datenblatt nicht!

Oder sollte ich ein Netzteil verwenden? Die Batterie hat 1,3Ah und der Standby Strom liegt bei 6mA. Müsste dann nicht nach 9Tagen der Saft alle sein?

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chrischaWOB am  9 Nov 2012 19:03 ]

BID = 856785

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Kann ich diese über die selbe Batterie erschlagen?
Klar, es spricht nichts dagegen.
Einen Überspannungsschutz brauchst du nicht.


Zitat :
Die Batterie hat 1,3Ah und der Standby Strom liegt bei 6mA. Müsste dann nicht nach 9Tagen der Saft alle sein?
Aber nur in einer idealen Welt

Praktisch kannst du die Batterie nicht bis Q=0Ah entladen, sondern nur bis zu einer gewissen Ladeschlussspannung. Im Datenblatt der Batterie befinden sich entsprechende Diagramme, die darüber Aufschluss geben.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  9 Nov 2012 19:08 ]

BID = 856787

chrischaWOB

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: WOB

Also ist nach nicht einmal 9Tagen Ende?

BID = 856796

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

Bei derart geringen Entladeströmen könnte es doch halbwegs stimmen. Die Kapazität des Akkus wird immer für eine 20h Entladung angegeben:
Da dein Entladestrom nur etwa 1/10 des obigen Wertes entspricht, sollte der Akku dann auch seine Nennkapazität erreichen.
Nur bei größeren Entladeströmen verringert sich seine Kapazität.

Daran hatte ich zunächst gar nicht gedacht


Edit: Du solltest es aber nicht unbedingt darauf ankommen lassen, und den Akku schon vorher nachladen. Bei so geringen Entladeströmen kann man den Akku schön tiefentladen, ohne dass er sich regeneriert.

Wenn er mit einem größeren Strom entladen wird, fällt über seinem Innenwiderstand eine gewisse Spannung ab, so dass an den Klemmen eine geringere Spannung zu messen ist. Wird der Laststrom abgeschaltet, fällt auch keine Spannung mehr über dem Innenwiderstand ab und die Klemmspannung steigt wieder etwas.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  9 Nov 2012 19:32 ]

BID = 856872

chrischaWOB

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: WOB

Nunja. Also besorge ich entweder eine Autobatterie die länger hält oder ich nehm doch ein Netzteil. Möchte nicht im Wochenturnus die Batterie aufladen. Die Batterie wird also nur bei Aktivierung den Magnet anziehen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555737   Heute : 3925    Gestern : 8333    Online : 117        26.6.2024    13:27
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0540409088135