Autor |
Hörmann HS(m)2/4 an Ecomatic hat "schlechten Empfang" |
|
|
|
|
BID = 856581
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Nein, ein CB-Funkgerät kann nur die zugelassenen Kanäle empfangen und auch nur dort senden.
Teilweise senden die Steuerungen aber auch direkt auf CB-Kanälen.
Allerdings passt da irgendwas nicht.
Ein Hörmann-Sender mit blauen Tasten sendet nicht auf 27MHz und ein 27MHz Sender sieht auch nicht so aus wie der verlinkte.
Die 27MHZ-Sender haben grüne Tasten. Hier sieht man auch die Spule als Antenne: http://www.stranghoener.de/hoermann/uebersicht-27.php
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 856597
mue_ste Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Hannover
|
|
Ich habe die 27MHz lediglich aufgrund der im 3. post verlinkten Anleitung angenommen. Mein Handsender sieht auch so aus wie einer der in der Anleitung dargestellten; schau mal bitte selbst, falls das relevant sein könnte.
Messtechnik zum Überprüfen hätte ich leider in der Tat nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, mir in der Bucht einen gebrauchten zweiten Handsender zum Überprüfen zuzulegen - ein zweiter Sender wäre eh sinnvoll.
Oder habt Ihr eine bessere / andere Idee, wie ich noch etwas überprüfen könnte?
|
|
BID = 856606
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Im Link ist eine Anleitung, wie man das Gehäuse öffnet und am Quarz die Frequenz abliest.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 856612
Murray Inventar
     
Beiträge: 5022
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 8 Nov 2012 17:48 geschrieben :
|
Nein, ein CB-Funkgerät kann nur die zugelassenen Kanäle empfangen
|
Willst du behaupten das die so trennscharf sind?
Wenn ich an meine CB-Zeiten zurück denke sind sogar die Funker aus dem Ort auf dem Nachbarkanal "reingespratzt".
Das Gehäuse ist doch schon offen, den Quarz sieht man auch steht aber wohl nix drauf
ABER
wenn man sich die Leiterplatte 2 Mal ansieht steht es ja eigentlich drauf
868 MHz
|
BID = 856823
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1061 Wohnort: Ried
|
Generell gehen bei den Dingern die Microschalter enorm gerne kapputt. Wenn man das nicht merkt kann man sich die Finger wund drücken. Dann sendet er wohl schon noch ab und zu, aber (meistens) jeweils zu kurz.
Wenn so ein Ding runterfällt, kann auch im Quarz ein Stückchen abbrechen. Auf einer leicht falschen Frequenz senden fördert die Funktion natürlich auch enorm.
Ich würde mal komplett nachlöten, die Microschalter untereinander tauschen, dann ggf. die Kondensatoren und den Quarz tauschen.
Oha, die Lötaugen der Batteriefedern schauen ja gar nicht gut aus...
|
BID = 856869
mue_ste Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Hannover
|
@mlf_by:
Darf ich in Deine Aussage hineininterpretieren, dass es für jemanden wie mich (der die von Dir beschriebenen Maßnahmen nicht oder nicht vernünftig durchführen könnte) die sinnvollste Maßnahme wäre, einen anderen neuen/gebrauchten Handsender zu besorgen?
Du gehst doch davon aus, dass der Handsender die Ursache ist?
|
BID = 856878
Murray Inventar
     
Beiträge: 5022
|
Seltsam. Fehlt neben dem LM258 nicht ein Bauteil?
Das Foto ist ja nicht so toll, sieht aber nicht unbedingt aus wie rausgebrochen sondern nie bestückt. Aber vll. wurde es auch "wegrationalisiert".
Bestelle doch einfach noch einen Sender. Du wolltest doch schon immer einen 2. haben
Und zur Not kannst ihn ja wieder zurück schicken.
Weis gar nicht ob man bei der Bestellung auf Kanalwahl achten muß ....
|
BID = 857048
mue_ste Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Hannover
|
Schon passiert! Habe mir einen lernbaren besorgt, der eine ganze Reihe Frequenzen verarbeiten können soll. Mal schauen, ich berichte dann hier über das Ergebnis.
|
BID = 857055
Murray Inventar
     
Beiträge: 5022
|
Was soll das denn für ein Teil sein?
Klingt mir im ersten Augenblick für nicht brauchbar.
|
BID = 857099
mue_ste Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Hannover
|
Das soll so ein "Universal"-Handsender sein, der angeblich die gängigen Frequenzen (u.a. auch die wohl von mir benötigte) verarbeiten kann. Kostet nicht viel Geld und ist daher für einen Test vielleicht eine ausreichende Investition.
|
BID = 857105
elektroluchs Gesprächig
  
Beiträge: 194 Wohnort: Austria
|
@murray
Ich hab' mir auch einmal so einen gekauft, funktioniert bis dato tadellos und hat nur die Hälfte vom Original gekostet...
Hier gibts sowas, z.B..
_________________
So einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (Albert Einstein)
|
BID = 857937
mue_ste Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Hannover
|
Ich kann elektroluchs' Erfahrung jetzt bestätigen: der lernfähige No-Name-Handsender für 18,85 EUR inkl. Versand ist angekommen, wurde innerhalb von 10 Sek. angelernt und tut jetzt in perfekter Weise das, was er tun soll. Der alte Sender war also defekt.
Danke Euch allen!
|
BID = 858006
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1061 Wohnort: Ried
|
Gratuliere!
Hast du einen Lötkolben? Jetzt könntest du ja an dem alten Sender nach Herzenslust rumbraten...
Auf deinem 6.ten Foto könnte man meinen, daß das Lötauge an der plusseitigen Batteriefeder gebrochen ist...
Und "keine Sendereichweite mehr" ist schnell eine Fehleinschätzung. Stelle dich doch mal in so 8-10m Entfernung vom Tor hin, bleib dort stehen, und drücke solange auf dem Taster rum bis dir entweder der Finger abfällt oder plötzlich das Tor aufgeht. Wenn der Taster spinnt geht er wohl schon noch ab und zu (auch die LED leuchtet dann); aber eben z.B. nur wenn man mit dem Fingernagel an einer ganz bestimmten Stelle draufdrückt...
|
BID = 858008
mue_ste Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
Lötkolben vorhanden; ich werde das beizeiten mal probieren.
Ich bin allerdings zwischenzeitlich schon sehr oft mit dem alten Sender an sämtlichen Stellen vorm Garagentor herumgetanzt, ohne dass ich hier jemals eine Änderung verspürt hätte.
|