Welche Antenne für DVB-T ?

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 23 6 2024  04:10:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Welche Antenne für DVB-T ?
Suche nach: antenne (4425) dvb (1189)

    







BID = 850219

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken
 

  


Nabend,

da ich keine Möglichkeit habe über SAT oder Kabel TV zu schauen muss ich wohl DVB-T nutzen.

Laut der Überallfernsehenkarte brauch ich nur eine Zimmerantenne !

Taugen diese Stabantennen überhaupt was oder soll ich zur altbekannten Bauform greifen (+30db) ?

Welche Sender werde ich im Raum Würzburg empfangen können ?

Diesen Receiver habe ich schon gekauft fehlt nur noch die Antenne

Siemens :-)

_________________

BID = 850233

Hohlleiter

Stammposter

Beiträge: 392
Wohnort: Lorsch

 

  

Schau mal hier:

Doppelquad-Antenne

Das Teil ist tatsächlich gar nicht so schlecht. Auf der Seite steht auch, wie Du herausbekommst, welche Sender wo auf welcher Frequenz zu empfangen sind. Die Antenne kannst Du dann für diese Frequenzen optimieren.

Gruß,
Hohlleiter

BID = 850235

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Welche Sender du empfangen kannst, hängt vom genauen Standort ab.
DVB-T ist nicht immer eine Alternative zu Sat oder Kabel.

In Würzburg und Umgebung sollte der Sender Frankenwarte problemlos mit einer Zimmerantenne zu empfangen sein.
Problem: Es gibt von dort nur das ARD, ZDF und BR Paket.
Die Privaten müßtest du dir vom Sender Nürnberg oder Frankfurt holen. Beide ca. 100km entfernt und daher nur noch mit erhöhtem Antennenaufwand (Dachantenne) zu empfangen, wobei RTL in Nürnberg den Betrieb eingestellt hat.

Warum geht bei dir weder Sat noch Kabel?
DVB-T bietet bei dir keine Vollversorgung und ist daher keine Alternative.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 850241

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Habe mir vorgestern zu Testzwecken selbst eine Biquad zusammengebaut:
http://www.cnet.de/praxis/wochenend.....n.htm
(Edit: ist der gleiche Link wie der von Hohlleiter, sehe ich jetzt erst.)

Die Links zu ueberallfernsehen.de sind veraltet, aber das lässt sich ja googeln.

Die Kantenlänge der Quadrate berechnet sich nach 150/(kleinste Frequenz + größte Frequenz)*97 (Ergebnis in cm). Link zu Google, als Taschenrechner mißbraucht mit den Werten 450 und 700MHz:
http://www.google.de/search?client=.....4DoBQ

Da ich keinen Lötkolben da hatte, musste ich anders vorgehen. Habe erst die Quadrate auf eine Pappe gezeichnet und dann mit einem Nagel die Ecken durchstochen. Da dann so grünen Blumen-Tüddeldraht für ein paar Pfennige durchgezogen. In der Mitte der Antenne ist der Stecker vom Antennenkabel. In die zentrale Nase konnte ich den Draht in die Schlitze einklemmen, den Masseanschluss habe ich so hergestellt, dass ich den Draht um die äußere Steckerschirmung gewicklelt und dann mit der Zange fest verdrillt habe. Bei Bedarf kann ich ein Foto machen und hochladen.

Empfangen tu ich alles, was es hier so gibt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am  1 Okt 2012  9:27 ]

BID = 850337

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

Also die Antenne bastle ich mir mal ! Habe dafür alles da was ich benötige und den Abend Zeit, Receiver sollte noch kommen.

Kabelanschluss gibt es hier nicht (obwohl Dosen montiert und angeschlossen sind -,-, womöglich haben die Kabel mal zu einer Dachantenne geführt, das werde ich noch rausfinden, im Hausanschlussraum enden sie schonmal nicht).

Sat Schüssel dürfte ich schonmal vor mein Fenster montieren (Ist aber witzlos da EG und Ausrichtung nach Süden auf die Hauswand), ob ich auf dem Dach montieren darf keine Ahnung und ist mir auch zu teuer !

_________________

BID = 850349

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Müssen sie auch nicht.
In einigen Häusern sitzt nur der HÜP dort. Verstärker und Verteiler sitzen in abgeschlossenen Metallkisten auf dem Kellergang.
Woanders sitzt die komplette Verteilung auf dem Dachboden. So konnte man die komplette Verkabelung von der alten Dachantenne weiterverwenden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Okt 2012 22:26 ]

BID = 850409

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

Also laut Kabel-D gibts nur mit Baulichen Maßnahmen Kabel TV.

Hab mir nun mal diese Tolle Antenne mit langem Kabel zamgelötet, sieht nur irgendwie nicht nach Antenne aus ^^

Wenn ich Glück habe lebt die Hausantenne noch und ist angeschlossen, dann kann ich meinen Receiver einfach einstecken.

Habe mal einen Radio in die Dose gesteckt, leider wurde der Empfang nicht besser und es gab auch nicht mehr Sender ! Nehme mal an ist abgeklemmt (Kann ich das Rausmessen wenn die Antenne am PA hängt ?)

Im Keller gibt es auch keine einzige Coax Leitung geht wohl aufs Dach !

_________________

BID = 850421

Hohlleiter

Stammposter

Beiträge: 392
Wohnort: Lorsch


Zitat :
Hab mir nun mal diese Tolle Antenne mit langem Kabel zamgelötet, sieht nur irgendwie nicht nach Antenne aus ^^


Was meinst Du damit? Bei uns ging das Teil auf Anhieb und wir haben einen ganzen Stall voll Sender bekommen.

Hast Du die Abmessungen auf Deine lokalen Sender angepasst?

Es könnte auch sein, dass Dein Receiver einen integrierten Vorverstärker hat und die Antenne den Eingang gleichspannungsmäßig kurzschließt, so dass der Arbeitspunkt nicht stimmt. In diesem Fall würde ein Serienkondensator in der Seele des Koaxkabels helfen. Ich meine, das wäre in dem Link auch irgendwo beschrieben (100pF?)

Gruß,
Hohlleiter

BID = 850424

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

Denn Reicever hab ich doch noch gar nicht, glaube du hast was falsch verstanden ^^

_________________

BID = 850440

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Wie sieht denn eine Antenne deiner Meinung nach aus?
Es gibt deutlich mehr Bauformen als Stabantennen und Yagis.

Die Biquad taucht seit der Einführung von WLAN in vielen Bastelanleitungen auf da sie preiswert und einfach zu bauen ist. Daher taucht sie, in vergrößerter Form, auch als DVB-T Antenne auf.
Das Prinzip ist aber keinesfalls neu.

Das man für DVB-T eine Stabantenne braucht, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Den haben wir den Blödmärkten zu verdanken. Die haben den Kunden zu jedem Receiver so ein Ding angedreht. In vielen Fällen hätte es, trotz evtl. falscher Polarisation, auch die alte Dachantenne getan.

BTW: Bei der Frankenwarte ergibt sich ein weiteres Problem. Lt. meiner Liste sendet die ARD vertikal, ZDF und BR jedoch horizontal polarisiert vom gleichen Standort. Genaugenommen sind es sogar zwei Standorte, die eine Anlage (mit dem ARD-Paket) gehört dem BR, die andere (ZDF, BR) Media Broadcast (ehem. Telekom).
Für die horizontalen Sender ist der Vertikale Stab nicht ideal.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 850444

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Für die horizontalen Sender ist der Vertikale Stab nicht ideal
Das stimmt, aber bei einer Zimmerantenne ist wegen der zahlreichen Reflexionen die Polarisation des ankommenden Signals eher undefiniert und kann sich überdies alle handbreit und durch umherlaufende Bewohner ändern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Okt 2012 12:19 ]

BID = 850499

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

So eine Biquad ist schon eine interessante Antenne!

Im Urlaub in der Heimat hatte ich Zeit und habe selbst eine recht spezielle Multiband-Quad mit Reflektoren entwickelt, Gewinn ca. 6 dBi über einen weiten Bereich. Die ist aber etwas komplizierter, kein einfaches Nachbauprojekt. Quads haben allgemein den Vorteil, daß sie gegenüber vielen anderen einfachen Antennen ganz gut für Flachstrahlung geeignet sind.

Elektro Freak,
bei dir wird vermutlich eine ganz einfache Antenne reichen. Versuche es mal mit einem Drahtkleiderbügel von der Reinigung. Den Haken biegst Du etwas auf und steckst ihn direkt in die Antennenbuchse des Receivers. Das Unterteil des Bügels sollte nach oben zeigen, Dreieck auf dem Kopf.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 850511

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Leute,

es geht doch nichts über solch eine schöne Antenne im Wohnzimmer.
Sie scheint für UHF und VHF geeignet zu sein.
Jedenfalls ist an der 240 Ohm sym. Leitung eine dementsprechende Weiche.
(Heute würde man verm. Splitter sagen)

Den braucht man nicht mehr.
Einfach einen Balun von 240 Ohm sym. auf 75 Ohm unsym.

Doppelquad: Wenn man sich die Form des "Propellers" mal etwas eckiger vorstellt... nicht so auf horizontalen Empfang getrimmt ...

Ich werde in nächster Zeit mal testen, ob die Antenne tatsächlich "digitaltauglich" ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am  2 Okt 2012 22:45 ]

BID = 850519

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Ja, deine "Libelle" ist für VHF und UHF geeignet. Für UHF sind die kleinen Stäbe, für VHF die Schleife.
Benutzbar waren, bzw. sind, die aber auch nur in Sendernähe.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 850528

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

Werde mal verschiedenen Antennen testen, vtl. hängt an dem KAbel echt noch die Dachantenne ..

Und wie immer ich liebe es ! Das mit dem Receiver wird sich ziehn !


_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181530923   Heute : 506    Gestern : 6812    Online : 631        23.6.2024    4:10
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0867459774017