Miele Wäschetrockner T4422C Reparaturtipps zum Fehler: Behälter leeren nach 2 Miin. Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
Wäschetrockner Miele T4422C --- Behälter leeren nach 2 Miin. Suche nach Wäschetrockner Miele |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 846564
AlexKoe Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren nach 2 Miin.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4422C
S - Nummer : 00/65934612
Typenschild Zeile 1 : Type HT 03-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
seit heute haben wir auch das Problem mit der 'Behälter leeren' Meldung ca. 2 Minuten nach dem Programmstart bei unserem Miele Trockner T4422C (wir pumpen diekt ab)
Folgendes habe ich schon gemacht:
1. Ablaufschlauch abgezogen und gereinigt.
2. Alle Luftfilter und den Kondensator gründlich gesäubert.
3. Ich habe den hier im Forum beschriebenen Pumpentest gemacht: d.h. ca. 0,5 l Wasser in die Ablaufbehälteröffnung gekippt und danch ein Programm gestartet. Die Maschine pumpt ca. 3-mal ab und es werden ca. 3/4 der Wassermenge abgepumpt, kurz danach kommt die 'Behälter leeren' Meldung.
Mir ist aufgefallen, dass die Maschine auf der Rückseite eine Art Serviceklappe auf der Rückseite hat. Wenn man diese Klappe entfernt (geht sehr leicht, vorher den Ablaufschlauch entfernen), sieht man die Pumpe vor sich. Man kann dann sehr einfach eine intere Schlauchverbindung und zwei Stecker an der Pumpe lösen.
Aber wie geht es jetzt weiter? Die Pumpe ist offensichtlich gesichert, aber wie? Kann man sie überhaupt durch diese Serviceklappe temporär ausbauen und ggf. reinigen?
Vielen Dank im voraus,
Alexander |
|
BID = 846605
AlexKoe Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Nachtrag: Inzwischen habe ich folgende prinzipiell hilfreiche Grafik im Forum gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....bauen
Allerdings ist bei dem T4422C noch ein Winkelstück für den Schlauch angebaut. Wie kann man das entfernen? Muß man es überhaupt entfernen?
Wie drückt man am besten die Arretiernase (Pos 3) nach unten?
Noch einmal vielen Dank im voraus,
Alexander
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexKoe am 5 Sep 2012 23:43 ] |
|
BID = 846664
AlexKoe Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Problem gelöst:
Die Arretiernase lässt sich ganz leicht mit dem Finger hinten links herunterdrücken. Danach kann man die Pumpe mit ein bisschen Fummelei entnehmen. Das Winkelstück kann dabei an der Pumpe bleiben.
Nach einer gründlichen Reinigung von Pumpe und Pumpen-'Sumpf' scheint alles wieder OK zu sein! :))
- Alexander
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068867 Heute : 4093 Gestern : 18294 Online : 343 17.2.2025 14:40 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,06414103508
|