Siemens Waschmaschine Siwamat Plus 284 Reparaturtipps zum Fehler: Schleudert, wäscht nicht mehr Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 842126
Roblex Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Rückersdorf
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert, wäscht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : Typ: V2840S011
FD - Nummer : 6705
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WV2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Mitglieder,
wir haben eine uralte, aber sehr zuverlässige Siwamat. Leider fängt sie jetz das spinnen an.
Zuerst konnte sie nicht mehr schleudern.
In leerem Zustand allerdings schon. Also habe ich die Dämpfer gewechselt.
Danach ging es kurzzeitig.
Der Schleudergang funktionierte wieder nicht mehr.
Dann habe ich den Motor ausgebaut um die Kohlen zu kontrollieren. Die sind aber in Ordnung.
Jetzt ist kein Wasser mehr zugelaufen. Als ich den Deckel abgenommen habe, hat es wieder kurz funktioniert.
Momentan dreht sich aber nur die Trommel, ohne Wassereinlauf und ohne schleudern.
Das Abpumpen geht einwandfrei und auch das Fusselsieb ist sauber.
Hat jemand vielleicht eine Idee was man mit einer Waschmaschine mit Multiorganversagen machen kann – außer sie zu entsorgen?
Danke!
Robert |
|
BID = 842132
WaschmaschinenKing.de Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 458 Wohnort: Köln
|
|
Vielleicht sind die Kohlen nicht leichgängig und bleiben hängen. Die Spitzen müssen glänzen und dürfen nicht matt sein. Wenn da schon mal neue rein gekommen sind, dann muss man prüfen ob die leicht hin her rutschen. Notfalls Kante feilen oder über Schmiergelpapier ziehen.
Durch das kippen kann Dreck in die Restefalle gekommen sein, so dass der Niveauschalter mein, da ist schon genügen Wasser drin.
Oben den Deckel abmachen und den dünnen Schlauch am Niveauschalter abziehen und man sehr kräftig rein pusten.
Schlauch wieder drauf und testen.
Mit Waschmaschinen-Reiniger dann mal die Waschmaschine auskochen, wenn dies geklappt hat.
_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de |
|
BID = 842146
Roblex Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Rückersdorf
|
Zitat :
WaschmaschinenKing.de hat am 9 Aug 2012 16:44 geschrieben :
|
Vielleicht sind die Kohlen nicht leichgängig und bleiben hängen. Die Spitzen müssen glänzen und dürfen nicht matt sein. Wenn da schon mal neue rein gekommen sind, dann muss man prüfen ob die leicht hin her rutschen. Notfalls Kante feilen oder über Schmiergelpapier ziehen.
Durch das kippen kann Dreck in die Restefalle gekommen sein, so dass der Niveauschalter mein, da ist schon genügen Wasser drin.
Oben den Deckel abmachen und den dünnen Schlauch am Niveauschalter abziehen und man sehr kräftig rein pusten.
Schlauch wieder drauf und testen.
Mit Waschmaschinen-Reiniger dann mal die Waschmaschine auskochen, wenn dies geklappt hat.
|
Hallo WaschmaschinenKing,
danke für die schnelle Antwort.
Den Tipp mit dem Schlauch ausblasen habe ich schon umgesetzt.
Jetzt kommt auf jedenfall mal wieder Wasser in die Trommel.
Die Kohlen des Motors sahen aber nicht schlecht aus.
Die Spitzen haben geglänzt und die Welle hat sich leichtgängig drehen lassen.
Innerhalb ihrer Führung liesen sich die Kohlen auch leicht verschieben.
Trotz des hohen Alters sind die Kohlen auch nicht besonders abgenutzt?!
Könnte es noch einen Grund für das nicht Schleudern geben?
|
BID = 842150
Roblex Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Rückersdorf
|
Jetzt schleudert Sie wieder.
Hat scheinbar alles an dem Niveauschalter gelegen.
Ich glaube auch, dass der Schleudergang nicht aktiviert werden kann, solange die Machine denkt es wäre noch zuviel Wasser in der Trommel.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070893 Heute : 6121 Gestern : 18294 Online : 373 17.2.2025 19:22 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0820941925049
|